Hi zusammen,
für ein Kleinprojekt an der FH habe ich die Aufgabe, mit Hilfe von Matlab die Grundfrequenz unserer geliebten Instrumente zu ermitteln, wobei sich
das ganze eher auf die Trommeln beschränkt - Becken bleiben also erst einmal außen vor. Nun habe ich mal das Frequenzspektrum einer Snare
ermittelt und hier als Bild angefügt.
Jetzt die Frage zur Definition der Grundfrequenz bzw. des Grundtons: Dieser stellt doch die niedrigste Frequenz mit dem ersten Maximum dar, oder?
Im Falle der abgebildeten Snare wäre diese also in etwa bei 200 Hz gestimmt. Fachkundige Meinungen sind gerne gesehen, während ich mich
gleichzeitig weiter im Netz durchwühle. Danke schon mal!
Gruß
Schnarre


