m_trees Hörzone - Tutorial-Video zur Intervallstimmung von Toms

  • Was sagt die physik dazu?

    Ich verwende das Modell der Trommel als lineares, zeitlich invariantes, schwingendes System, das auf die Störung (Schlag mit dem Stick) mit der Impulsantwort als Ausgangssignal reagiert. Dieser Ansatz stammt aus der Systemtheorie, die mir im Elektrotechnik-Studium begegnet ist.

    Im Hintergrund kommt hier die Laplace-Transformation zu Einsatz, mit deren Hilfe man das Verhalten dynamischer Systeme beschreibt.


    Ohne jetzt zu tief in die Theorie zu gehen, ist meine Sicht auf die Trommel so:

    Es handelt sich um ein schwingendes System aus mehreren gekoppelten Oszillatoren (Trommelkessel und Felle), von denen zwei eine direkt einstellbare Eigenfrequenz haben (Felle). Die Kopplung ist sowohl über die Gratungen, als auch über die Luftsäule gegeben. Wegen der Kopplung kann keiner der beteiligten Oszillatoren mit seiner Eigenfrequenz schwingen und die resultierende Systemantwort (Hüllkurve und Spektrum) hängt unmittelbar von den Verhältnissen der Eigenfrequenzen der Oszillatoren sowie der beteiligten schwingenden Massen ab.


    Der Trommelkessel nimmt dabei zwar am Schwingungsgeschehen teil, strahlt aber praktisch keinen Schall ab, da seine Bewegung longitudinal ist.

  • Allein das hier hat mir schon gereicht, um da Esoterik zu erkennen. Wem der Energieerhaltungssatz geläufig ist, weiß, was ich meine.

    Auch die Behauptung, die "Energie" würde zum tiefer gestimmten Fell gehen ... erstmal - inwiefern soll das für die Praxis relevant sein? Und ansonsten weiß ich auch mit meinen Physik-Kenntnissen, dass Energie nicht einfach irgendwo hingeht. Vielmehr schwingen die beiden Felle in Wechselwirkung miteinander und bilden ein System, das in Schwingung ist. Wenn die "Energie" nur zum tiefer gestimmten Fell hin gehen würde, wäre es am höher gestimmten Fell ja immer deutlich leiser.


    Wenn ich so ein video machen würde, dann würde ich zu jeder aussage die ich treffe, eine kleine fußnote einfügen, mit einem verweis auf die literatur.

    Genau das ist das Problem, weil es dazu keine wirklich wissenschaftlichen Abhandlungen gibt. Am ehesten dürfte Nils' Buch das entsprechend beleuchten. Das habe ich allerdings nicht gelesen (Asche auf mein Haupt).


    PS: Trefft euch mal, geht einen saufen und der Letzte der stehen kann hat gewonnen. So hat man das früher jedenfalls gemacht :thumbup:

    Ich trinke nicht mehr.

    Und ich ignoriere das hier nur nicht, weil das mein Thread ist und ich hier vernünftigen Austausch möchte. Orinocco findet mein Video scheiße und mich sowieso. Das kann er hier auch gern sagen, damit hab ich überhaupt kein Problem. Aber einmal reicht halt. :/


    Und mir dann noch zu sagen, dass es hier nicht um mich und mein Video gehen würde ... das hier ist kein allgemeiner Thread zum Stimmen, sondern meine Hörzone und hier geht's nunmal vorrangig um meinen Kram. Wem das nicht passt, der kann sich gern raushalten. ;)

  • … ich schlage vor die beiden Themen zu trennen.

    Hier bleibt’s bei dem Video von Markus, parallel gibt es einen neuen Thread:

    Wir starten mit den Inhalten des Videos einen neuen Thread unter Betrachtung der physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen aber eben faktenbasierten Gegebenheiten.

    Auch wenn der Videoauthor nicht zwingend sauber physikalische Begriffe nutzt, so sind in seinen Messkurven auch in den anderen Vids viele spannende Dinge zu finden die hier den Rahmen sprengen.

    Ich bin sicher, dass hier aus dem Forum einige dazu fundierten Inhalt beitragen können und werden.

  • Im Ernst jetzt,

    Hör mal auf hier Unwahrheiten zu verbreiten, meine Meinung zu deinem Video (Post Nr. 733 Vor evtl. Ausmisstung von Beiträgen)




    Orinocco findet mein Video scheiße und mich sowieso. Das kann er hier auch gern sagen, damit hab ich überhaupt kein Problem. Aber einmal reicht halt. :/

    Ansonsten zeig mir ein Zitat, wo ich dein Video, oder dich Scheisse genannt hätte


    Ich habe da mitunter auch eine Frage gestellt.


    Was dann dann als Antwort darauf von deiner Seite kam ist nach zulesen.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Das hier war dein erster Beitrag zu meinem Video:

    Imho nicht Fisch nicht Fleisch das Ganze.


    Für einen Anreiz sich mehr mit dem Stimmen zu Beschäftigen reichts, in der Schule gäbs ne 3 bis 4

    Für Kreuzgeschädigte ne 5 tut ja weh beim zusehen

    Und damit ist die Diskussion für mich beendet. Alles, was nichts mit meinem Video zu tun hat, andere Videos zum Thema (!) und sonstige Diskussionen bitte woanders posten bzw. fortsetzen. Danke!


    Ich hab nämlich schon das nächste Video in Arbeit und darüber hinaus auch noch andere Sachen zu tun.

  • Um wieder zum Thema zu kommen noch mal der Link zu meinem Video. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe eben die Beschreibung folgendermaßen ergänzt. Denn ich hatte zu meinen Anfangszeiten beim Stimmen schon auch Fachliteratur gelesen - die Drum Tuning Bible. Damals auf Englisch, glaube ich, weil die deutsche Version nicht verfügbar war. Hier mal das Zitat meiner aktualisierten Videobeschreibung:

    Damit habe ich meine Beweisführung abgeschlossen, denke ich. Das ist ja keine Doktorarbeit, sondern nur ein Tutorial. Alles, was ich sage, ist gängiger Konsens, was Nils ja hier bestätigt hat. ;)


    Und ich wollte ja noch den Vergleich von höher gestimmtem Reso oder Schlagfell veranschaulichen. Dafür habe ich einfach die Stelle bei 2:05 in meinem Video herangezogen, wo ich einmal auf das deutlich tiefer gestimmte und einmal auf das deutlich höher gestimmte Fell schlage - die Trommel also nur umdrehe. Im Spektrum zu sehen ist der Rohmix der beiden Spuren, die man in der Wellenform sieht (mit identischen Pegeln). Es handelt sich um gleiche Felle, die ich extra für das Tutorial neu gekauft und auf die Testtrommel aufgezogen habe (einlagig coated).


    Es ist deutlich zu sehen, dass der Grundton mit tiefer gestimmtem Schlagfell bzw. höher gestimmtem Reso verhältnismäßig lauter ist und auch die unteren Mitten treten dabei nicht so hervor wie bei einem höher gestimmten Schlagfell. Durch die höhere Fellspannung hat ein höher gestimmtes Schlagfell zwar mehr Attack (zu sehen an der Transiente), aber das Sustain bleibt am Ende ansonsten sehr ähnlich.


    Tiefer gestimmtes Fell angeschlagen:


    Höher gestimmtes Fell angeschlagen:


    Und hier noch die Wellenform (links höher gestimmtes angeschlagen, rechts tiefer gestimmtes angeschlagen):

  • Irgendwie lässt mich das hier gerade nicht los. :D

    Wir starten mit den Inhalten des Videos einen neuen Thread unter Betrachtung der physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen aber eben faktenbasierten Gegebenheiten.

    Soll das also heißen, dass ich die physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen Aspekte nicht berücksichtigen würde und keine faktenbasierten Aussagen machen würde?


    Ein bisschen Gegenwind, der über konstruktive Kritik hinaus geht, ist ja normal und finde ich auch OK. Aber dann doch bitte auch vernünftig. Und nicht, indem man Videos mit z.T. fragwürdigem Inhalt in einer fremden Hörzone postet und dann behauptet, dass die das Thema ja detailierter und "faktenbasiert" beleuchten würden.


    Also beziehe dich bitte direkt auf Aussagen in meinem Video, wenn du was zu kritisieren hast oder lass es.


    Übrigens - wenn ich die "physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen" und faktenbasierten Dinge nicht auf dem Schirm hätte, könnte ich in Eigenregie gar nicht so einen Sound erreichen.


    Und ich heiße Marius, nicht Markus.

  • Auch die Behauptung, die "Energie" würde zum tiefer gestimmten Fell gehen ... erstmal - inwiefern soll das für die Praxis relevant sein?

    Also hast du nicht über die 5:30 weiter gehört? In der Praxis ist das mal für's Publikum und mal für den Drummer, bzw. je nach Mikrofonierung (oben/ unten) gar nicht so uninteressant zu wissen.

    Nee, bis dahin hat er mir schon zu viele fadenscheinige Aussagen gemacht.


    Und wie ich weiter erklärt habe (was du nicht zitiert hast) stimmt es nicht, dass die Energie zum tiefer gestimmten Fell geht. Diese Aussage ist einfach Bullshit und das hat auch nichts damit zu tun, dass er nur die Fachbegriffe nicht richtig benutzen würde. Wenn die Energie nur zum tiefer gestimmten Fell gehen würde, würde da nämlich gar nichts mehr schwingen.


    Von mir aus kann ich das auch mit weiteren Testaufnahmen veranschaulichen. Es gibt nicht mal eine Tendenz, dass es am höher gestimmten Fell irgendwie leiser wäre. Das Spektrum und die Dynamik verhalten sich nur anders (siehe Screenshots oben), aber das betrifft auch das gesamte System.


    Er behauptet weiter, dass das tonale Verhältnis der Felle und auch, welches der beiden höher gestimmt ist, bei hoch gestimmten Trommeln kaum eine Rolle mehr spielen würde. Das halte ich auch für sehr fragwürdig

    Persönliche Fragwürdigkeiten sind bei einem "angeblichen" Voodo- Thema eher kontraproduktiv :/

    Das ist keine persönliche Fragwürdigkeit, sondern habe ich selber so erfahren und gehört. Das hatte ich übrigens auch dazu geschrieben und hast du auch nicht zitiert.


    Ich habe auch nicht behauptet, dass Stimmen ein angebliches "Voodoo"-Thema wäre, sondern nur, dass es dazu eben kaum wissenschaftliche Abhandlungen gibt. Es gibt ein paar Experten, die sich ihr Wissen größtenteils auch nur selber erarbeitet haben. Wie eben Nils z.B. ... und ich bin mir sicher, dass der in eurem neuen Thread die Krise kriegt, weil der nur so vor Halbwahrheiten und Ungereimtheiten strotzen wird.


    PS: Trefft euch mal, geht einen saufen und der Letzte der stehen kann hat gewonnen. So hat man das früher jedenfalls gemacht :thumbup:

    Dazu noch mal ... davon abgesehen, dass ich sowieso nichts mehr trinke, offenbart diese Aussage schon auch irgendwie eine bestimmte Haltung.

    Glaubst du ernsthaft, ich würde mit jemandem einen saufen gehen, der mich hier so angeht, wenn ich mir die Leute sowieso schon ganz gezielt aussuche? Was ist das für 'ne Logik? Der Alkohol wird's schon richten, dann ersaufen wir alles in der Unbedeutungslosigkeit, oder wie? :/

  • Dazu noch mal ... davon abgesehen, dass ich sowieso nichts mehr trinke, offenbart diese Aussage schon auch irgendwie eine bestimmte Haltung.

    Glaubst du ernsthaft, ich würde mit jemandem einen saufen gehen, der mich hier so angeht, wenn ich mir die Leute sowieso schon ganz gezielt aussuche? Was ist das für 'ne Logik? Der Alkohol wird's schon richten, dann ersaufen wir alles in der Unbedeutungslosigkeit, oder wie? :/

    Bei dem oft gemachten Vorschlag, sich doch mal "auf ein Bier zusammen zu setzen" geht es eigentlich nicht um den Alkohol und nicht darum, beste Freunde zu werden sondern darum, dass sich persönlich und offline in gemütlicher Atmosphäre in der Regel besser diskutieren lässt als in einem Forum. Gesprochen muss man im Vergleich zum Geschriebenen weniger zwischen den Zeilen lesen, weniger interpretieren und es gibt weniger Missverständnisse, weil man Emotionen sieht und sich freier und einfacher ausdrücken kann.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Nur der Fairness halber und als konstruktiver Beitrag möchte ich gern darauf hinweisen, dass im anderen Video gleich einleitend eingeräumt wird,

    dass das Folgende aus physikalischer Sicht nicht ganz korrekt ist. Ich habs so verstanden, dass es eine pragmatisch leicht zu merkende Regel sein

    soll, die einem dann in der Hitze des Stimmgefechts helfen möge. Vielleicht ist das im Verlauf der Diskussion vergessen gegangen bzw. haben es

    die einen gar nicht oder überhört.


    "Es ist zwar physikalisch nicht ganz korrekt, aber stelle es dir so vor, als ob die Energie immer in Richtung des tiefer gestimmten Fells wandert."


    Ich bin mir eigentlich nicht sicher, ob eure beiden Videos inhaltlich wirklich so auseinanderdriften oder ob sie vielleicht dieselbe Wahrheiten aus

    verschiedener Perspektive oder mit verschiedenen Schwerpunkten beleuchten?


    Auf jeden Fall scheint das Thema so polarisierend zu sein, dass es sehr schnell von Marius' Frage nach Feedback für sein (!) Video abgelenkt hat.

    Außer er hätte eine inhaltliche Diskussion in dem Ausmaß anregen wollen, aber das denke ich eher nicht.


    Ich meine, dein Video scheint dir in der letzten Fassung insofern sehr gut gelungen zu sein, als du deine "Vision", wie du was rüberbringen willst,

    sehr gut und trefflich umgesetzt hast. Die konstruktiv kritischen Feedbacks hattest du alle annehmen können, du hast ja sogar eine neue Version

    gemacht.

    Sagen wir mal eher mysteriöse und schwerer verständliche Feedbacks sollte man vielleicht tatsächlich einfach unkommentiert stehen lassen, auch

    wenn es ganz sicher schwer fällt (ginge mir auch so!). Aber andere den Fred lesende werden sich selbst auch eine Meinung bilden können, ohne

    dass man sich zu stark verteidigen muss.

  • "Es ist zwar physikalisch nicht ganz korrekt, aber stelle es dir so vor, als ob die Energie immer in Richtung des tiefer gestimmten Fells wandert."

    Naja, es handelt sich um ein dynamisches System. Dynamische Systeme sind Systeme, die zugeführte Energie mindestens teils zeitweise speichern und erst verzögert wieder abgeben. Im Falle der Trommel handelt es sich zunächst um Bewegungsenergie in Form von Schwingungen, die im Laufe des Schwingungsgeschehens teils in Wärme umgewandelt wird (Reibung), teils in Schall.


    Dabei ist die Verteilung der noch im System befindlichen Energie Veränderungen unterworfen. Im Moment des Schlages ist alle Energie zunächst in der Schwingung des Schlagfells und in der an dieses angrenzenden Luftsäule, die komprimiert wird. Mit Schallgeschwindigkeit breitet sich diese in Richtung Resonanzfell aus und regt es ebenfalls zum Schwingen an, was bedeutet, dass ein Teil der Energie nun in der Schwingung des Reso ist. Beide Felle und die Luftsäule schwingen weiter und geben die Energie nach und nach teils als Schall an die Luft ab, teils wird sie durch Reibung in Wärme umgewandelt, die dann auch nach und nach an die Umgebung abgegeben wird. Insofern ist die Verteilung der Energie im schwingenden System kontinuierlichen Veränderungen unterworfen.


    Wenn man genau hinhört, kann man feststellen, dass zwar ein resultierender Grundton des Gesamtsystems Trommel aus den tonalen Verhältnissen entsteht, dieser sich aber im Verlauf des Sustains leicht schwankt. Ist das Reso tiefer als das Schlagfell gestimmt, fällt der Pitch im Verlauf ab, ist es höher gestimmt, steigt er hinten raus leicht an*. Daraus könnte man schließen, dass tatsächlich im Verlauf die Energie zu Beginn vorwiegend im Schlagfell ist, zum Ende des Verlaufs aber relativ gesehen mehr Energie im Reso.


    * : Aufgrund dieses Phänomens kann ich sogar übers Telefon hören, in welcher Klangzone eine Trommel ist, respektive welches Fell höher und welches tiefer als das andere gestimmt ist.

  • "Es ist zwar physikalisch nicht ganz korrekt, aber stelle es dir so vor, als ob die Energie immer in Richtung des tiefer gestimmten Fells wandert."


    Daraus könnte man schließen, dass tatsächlich im Verlauf die Energie zu Beginn vorwiegend im Schlagfell ist, zum Ende des Verlaufs aber relativ gesehen mehr Energie im Reso.

    Ein Tiefer gestimmtes Fell im ersteren Zitat

    und ein Reso im zweiten Zitat


    das sind jetzt imho aber wieder zwei paar Stiefel, weil darum gehts ja, man kann das/ein Reso ja auch höher stimmen.


    Und jetzt?




    * : Aufgrund dieses Phänomens kann ich sogar übers Telefon hören, in welcher Klangzone eine Trommel ist, respektive welches Fell höher und welches tiefer als das andere gestimmt ist.

    btw: in Ear, over Ear (gepolstertß) , oder Geschlossen, wieviel Ohm hat er denn. :) ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Nein, in deinem zweiten Zitat ist auch das Reso tiefer gestimmt, lies die Zeile über der zitierten!

    Danke für den Hinweis, in dem Fall könnte man imho, um es nicht misszuverstehen,

    ...in dem Fall jetzt hier das Resom sprechen..., oder eben wie im ersteren Zitat einfach vom tiefer gestimmten Fell wie auch im ersten Zitat

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Danke erstmal für die hilfreichen Beiträge! :)


    Abgesehen davon, dass ich die Kritik zu meiner ersten Version des Videos angenommen und umgesetzt habe, hatte ich mir natürlich schon genau überlegt, wie ich mein Video didaktisch und inhaltlich gestalte. Ich habe den sorgfältig ausgearbeiteten Text ja Wort für Wort vom Teleprompter abgelesen. Das hat zwar einige Nachteile, aber den Vorteil, dass eben auch jedes Wort genau vorbereitet ist.


    Erstmal beschränke ich mich im Video nur auf Aussagen, die nach meiner mittlerweile auch langjährigen Erfahrung mit dem Thema wirklich zweifelsfrei korrekt sind. Nils hat deren Richtigkeit bestätigt.

    Das funktioniert hier für mich insofern auch gut, weil ich - wie ich im Intro und Outro auch sage - nur einen (kurzen) Überblick mit den wichtigsten Informationen geben möchte. Das Video soll griffig und Praxis-tauglich sein und genau den Mehrwert bieten, dass die wichtigen Dinge kurz und bündig zusammengefasst sind.


    Und ich habe mir natürlich auch Gedanken gemacht, wie ich das didaktisch gut veranschaulichen kann. Nämlich eher praktisch und weniger theoretisch. Deswegen habe ich da auch viele Hörbeispiele und keine Grafiken drin. Am Ende geht's sowieso nur darum, wie's klingt.

    Das Video soll auch Impuls und Anregung sein, sich selber mit dem Thema zu beschäftigen. Ich sage ja an einer Stelle "But there are no rules - so feel free to experiment!" und an einer anderen "Have fun tuning and experimenting!". Weil ich ganz genau weiß, dass man um die eigene Beschäftigung mit dem Thema nicht drumrum kommt. Ganz besonders, wenn man wirklich seine eigenen Soundvorlieben entdecken möchte.


    So lang es nicht tatsächlich falsch und irreführend ist, ist das ja okay ...

    Ich halte diese Aussage (dass die "Energie" zum tiefer gestimmten Fell gehen würde) schon für irreführend. Zu erkennen an solchen Aussagen:


    In der Praxis ist das mal für's Publikum und mal für den Drummer, bzw. je nach Mikrofonierung (oben/ unten) gar nicht so uninteressant zu wissen.


    Ich will mir gerade gar nicht ausdenken, was da so interpretiert und gemacht wird ...

    Wie Nils noch mal erklärt hat, ist das ja ein gesamtes Schwingungssystem und der gesamte Klangcharakter wird sehr davon beeinflusst, welches der beiden Felle in welchem Maß höher gestimmt ist. Das hat nichts damit zu tun, welches Fell mikrofoniert wird. Außerdem ist auch diese Überlegung nicht Praxis-relevant, weil jeder vernünftige Tonmensch immer zuerst das Schlagfell mikrofoniert und ein Mikro am Resonanzfell wenn dann nur zusätzlich nutzt. Die einzige Ausnahme bilden hier Bassdrums ohne Loch im Resonanzfell. Ein Mikrofon "im" Resonanzloch ist übrigens auch auf das Schlagfell gerichtet.


    Bei dem oft gemachten Vorschlag, sich doch mal "auf ein Bier zusammen zu setzen" geht es eigentlich nicht um den Alkohol und nicht darum, beste Freunde zu werden sondern darum, dass sich persönlich und offline in gemütlicher Atmosphäre in der Regel besser diskutieren lässt als in einem Forum. Gesprochen muss man im Vergleich zum Geschriebenen weniger zwischen den Zeilen lesen, weniger interpretieren und es gibt weniger Missverständnisse, weil man Emotionen sieht und sich freier und einfacher ausdrücken kann.

    Das ist mir bewusst. Ich kann am geschriebenen Wort aber durchaus schon erkennen, ob ich mit jemandem ungefähr auf einer Wellenlänge bin und ob der jenige sich für mich persönlich interessiert und mir wohlgesonnen ist. Bei Herrn Orinocco ist keines dieser Dinge gegeben. Wenn ich gezielt / bewusst Zeit mit anderen Menschen verbringe, dann darf das gern "Qualitätszeit" sein, die bereichernd ist und nicht destruktiv.


    Ich habe ihn als einzigen User hier übrigens schon lang auf der Blockierliste (sonst niemanden) und bin nur drauf eingegangen, weil ich ein Zitat aus seinem Beitrag gelesen hatte. Das war ein Fehler.

  • Ich habe ihn - wie viele andere hier auch - übrigens schon lang auf Ignore und bin nur drauf eingegangen, weil ich ein Zitat aus seinem Beitrag gelesen hatte. Das war ein Fehler.

    ......in der Tat

    ja ja ist schon recht, ..........nur eingegangen weil...., die History der Verlauf, zeigt das ja schön. (edit: zwei Posts danach, welches Zitat bitte?)


    edith: immer wieder die gleiche Leier, das intersiert niemanden ob und wen du auf ignore setzt,

    Wennst nei eigene geschlossenen Kommunikation willst, da sollte das über die Forensoftware einstellungen auch möglich sein.

    Da hast dann die Möglichkeit, dann mach das doch, Frag nach Meinungen und sag dazu das du nur postive willst,

    und dir meinetwegen die vom Hernn Orinocco auch verbietest.

    Dann Frag im öffentlichen Forum nicht danach.


    Dann wars ja auch kein Fehler meinerseits, meine Meinung edit: nicht näher ausgiebig zu Erläutern, und nur als Meinung einfach stehen zu lassen.

    ZITAT: bereichernd, ja ein Like weniger halt, darauf kommts dir ja anscheinend hauptsächlich drauf an,

    weil selbst darüber beginnst du, übrigens nicht nur mit mir, darüber zu Diskutieren und zu Zanken.


    Bereichernd in der Hinsicht , schau hast doch schon ein Click mehr kasiert.


    .....für mich persönlich interessiert und mir wohlgesonnen ist.


    Du wünscht dir Wohlgesonnenheit, teilst aber bei jeder Gelegenenheit, die dir den anscheint macht Dir nicht wohlgesonnen zu sein,

    in unverschämter Weise aus. Und das sind keine Einzelfälle, auch Personen betreffend.

    .......Diese Aussage ist einfach Bullshit und das hat auch nichts damit zu tun, dass er nur die Fachbegriffe nicht richtig benutzen würde.......

    die Begriffe die dort standen, vor deiner Editierung, kennst ja selber am besten.


    Vielleicht denkst du darüber mal nach.


    Im übrigen eine +1 umzudeuten da hast kein Problem mit - alles andere ist dann in deinen Augen, Dein ZITAT!: Scheisse


    bei diesen #766 fängst dann das Jammern an.


    und wenn dann schon,

    Nö dass war nicht mein erster Beitrag, zumindest nicht in Gänze, wenn bitte zietiers komplett.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    3 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Als ein User der mit Orinocco und! m_tree immer super auskommt und beide stets als freundlich erlebte, würde ich gerne den naiv-anmutenden ;) Versuch unternehmen Euch einfach freundlich zuzurufen "laßt voneinander ab, ihr seid beide toll, aber manche Inkredenzien darf man chemisch nicht zusammenführen" ;)


    Peace (nicht die Drummarke)

  • Danke Drumstudio, gut gemeint, und in teilen sicherlich richtig,

    hat aber doch gewisse Nachteile, zwei Seiten.


    Nicht nur hier im Forum, edith: das Forum betreffend sondern ganz Allgemein, drausen in der Welt,

    wird die Art der Auseinandersetzung und Diskkussion, vor allem, bei Meinungsverschiedenheiten

    bemängelt.


    aber und was freundlich, imho wie schon gesagt nicht nur mir gegenüber betrifft bin ich da, leider Anderer

    Auffassung. edith: vor allem gegenüber auch beteiligten die nicht mal hier im Forum unterwegs sind, Stellung dazu nehmen könnten,

    so "Hinterm Rücken"


    Und hier im forum geht ja in der Regel nix verloren.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!