Jazz-Transkriptionen: Birdland - Weather Report

  • Sehr cool, danke für Birdland und all die andern Transkriptionen. Habe grad deinen Kanal abonniert, sicher freut es meine Mitmusiker:innen, wenn ich all die Nummern mal genauer anzuschaue und nicht nur nach Gehör spiele :)

    Gibt es dein Buch auch als pdf zu kaufen?

  • Hebbe: Danke Dir! 🙏 Der Rimclick ist tatsächlich nicht immer klar zu hören, vor allem aber im weiteren Verlauf des Songs. Deshalb basiert meine Transkription an einigen Stellen auch wieder auf Vermutungen und Abgleichen mit dem restlichen Groove. Freut mich aber sehr, dass Dir mein Tun gefällt!


    trommla: Danke Dir für das das Feedback! 🙏 Der Spielfluss von Birdland ist wirklich das, was diesen Song ausmacht. Man kann tatsächlich viele Details leicht überhören, was meines Erachtens auch daran liegt, dass das Tambourin im Mix sehr weit vorne ist, während das Drumset eher weiter hinten liegt. Es freut mich zu hören, wenn durch meine Transkription noch mehr Facetten sichtbar werden. Genau dafür mache ich das Ganze!


    coda: Vielen lieben Dank fürs Abo und für Dein Feedback! 🙏 Birdland ist in meinem Buch zwar nicht enthalten – das Buch gibt es leider auch ausschließlich nur als eBook (Entscheidung von Hudson) – aber für meine Patreon-Mitglieder sowie für Mitglieder der Schlagabtausch Akademie steht die Transkription zum Download bereit. Ich würde mich sehr über Deinen Support freuen!

  • Hallo

    Timo das lebende Metronom ;)

    Nehme da Bezug auf die Rim-Click's.


    Jazz-Fusion...ich finde in dem Stück einige Parts, einige Elemente, manchmal nur ein-zwei Takte sehr interessant

    Ich mag den Part wo alle anderen Instrumente sehr dezent spielen und das Schlagzeug den Groove einfach durch spielt. Man ist dann gespannt was als nächstes kommt.


    Ich habe bei dem Stück manchmal das Gefühl, dass es die Titelmusik so einer Sitcom wäre.

  • Für mich bleibt Bridland immer untrennbar mit Maynard Ferguson verbunden...zumindest meine Lieblingsversion....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...tolle Nummer und oben auch (oben) toll gecovert...

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Für mich bleibt Bridland immer untrennbar mit Maynard Ferguson verbunden...zumindest meine Lieblingsversion....

    Haha, ich hatte mich zunächst gewundert, da ich die Version naja, ok finde, aber im Vergleich zum Original musikalisch imho keine neuen Aspekte außer der größeren Besetzung bietet.


    Dann fiel mir wieder auf, wessen Konterfei dein Avatar ziert. Somit war dann die unterschiedliche Wahrnehmung schnell geklärt.

  • Hallo,

    Auf dem Album von Maynard Ferguson trommelt Peter Erskine


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • und ich finde die Version ganz toll,

    insgesamt aber u.a. auch die "ganz Leisen" auf der Snare (Fell)

    Weather Report - Birdland


    btw: ne deutsche "Spardosenversion" - Vogelheim gibts auch

    Vogelheim - YouTube

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Danke Euch allen für die spannenden Kommentare! 🙏Die Version von Maynard Ferguson ist auch ein Burner! Peter Erskine ist für mich einer der geschmackvollsten Trommler überhaupt, unfassbar, wie er immer musikalisch denkt und nie über das Ziel hinausschießt. Ich freue mich total, dass eines meiner Videos so einen schönen Austausch angeregt hat. Mega!

  • Für mich bleibt Bridland immer untrennbar mit Maynard Ferguson verbunden...zumindest meine Lieblingsversion....

    Haha, ich hatte mich zunächst gewundert, da ich die Version naja, ok finde, aber im Vergleich zum Original musikalisch imho keine neuen Aspekte außer der größeren Besetzung bietet.


    Dann fiel mir wieder auf, wessen Konterfei dein Avatar ziert. Somit war dann die unterschiedliche Wahrnehmung schnell geklärt.

    richtig erkannt, und ich stimme zu : Buddy Rich war im Grundsatz ein arroganter Sack ;-). Das "drumzentrierte" in seinen Bands, muss man sicher auch immer im Kontext seines "Entertainertums" bzw. auch seiner Vaudeville Herkunft einordnen...ob man da von "Hass" sprechen muss weiß ich jetzt nicht, mein Fall isses aber auch nicht. Der Trommelzirkus war ja weitgehend sein Kerngeschäft...

    Ich fand das Foto halt ganz cool....


    Naja und zur Musik...mir gefällt einfach total dieser funky 70er Big-Band Sound....dieser Vibe von Streets of San Francisco oder Bullit...Mega !

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

    Einmal editiert, zuletzt von 3OakDrums ()

  • Ich hoffe das kam nicht als Angriff von mir rüber 😉

    Für mich gibt es immer mal wieder Stücke, die so einzigartig sind, dass jede Bearbeitung es massiv schwer hat, ans Original auch nur heranzureichen, und Birdland gehört für mich dazu. D.h., um es etwas augenzwinkernd zu sagen, alleine der Versuch wird bestraft.


    Aber nimm mich bezüglich Buddy Rich nur nicht zu ernst, ich mochte ihn einfach noch nie, fände Hass aber auch unangemessen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!