Meinl Byzance Kombination

  • Servus zusammen,


    Was würdet ihr sagen:


    Meinl Byzance Traditional Medium 19" Crash in Kombi mit einem Meinl Byzance Dark Crash 18". Nur als 2er-Crash-Kombination?

    Zu weit voneinander entfernt und unpassend?


    Ich weiß.... hauptsächlich zählt der eigene Geschmack. Aber nach 20 Jahren andere Becken und von jetzt auf gleich hört es sich doch noch ziemlich befremdlich an.


    Dank im Voraus

    MF

  • Kommt wie immer drauf an. Für Musikstile, wo man direkt hintereinander mehrere Crashes spielt und es auch manchmal Zufall ist, ob das "linke" oder "rechte" Crash gespielt wird, finde ich "weit auseinander" eher schwierig. Ich rede da von Rock, Metal, Covermusik. Wenns jazziger wird und es auf breite Soundvielfalt und bewussteren Soundeinsatz ankommt, macht es wohl Sinn.

    Für mich ist das aber eher nichts. Wenn ich einen bestimmen Fill spiele und mich verrenken muss, um vom einen Ende des Drumkits zum passenderen Crash am anderen Ende zu kommen, mag ich das nicht so.

    Ich glaube, Phil Rudd hat (deswegen?) sogar 3 baugleiche Crashes am Set.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Sorry, Jungs…😬 mein Fehler


    Meinte: zu weit auseinander bzgl. des Klangspektrums und der Serie.

    Byzance Traditional / Byzance Dark

    Hatte ich schon auch so verstanden. Dennoch: Wenn ich auf dem 2. Floortom lande, dort das "dunkle" Crash hängt, ich aber lieber das "helle" neben der HiHat möchte, dann hätte ich statt dem dunklen lieber ein helles, wenn auch größeres Becken. ;)

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ich habe Mal was ähnliches in einer Nummer kleiner probiert. Also 16er Dark und 18er Traditional Thin. Das passte nicht gut. Das Dark Crash wirkte viel leiser. Fast wie ein großes Splash.

    Kann in großen Größen besser sein, probieren hilft.

  • Servus,

    rein von der Hörprobe auf der MEINL Seite nach zu urteilen wärs mir

    imho zu nah beinander.


    s.g.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Ich finde tatsächlich vor allem deine Frage befremdlich, ohne sie näher erläutert zu bekommen. Hast du die Chance, beide gemeinsam zu erwerben? Hast du sie bereits und weißt nicht recht, was du mit ihnen jetzt anfangen sollst?


    Ich weiß nicht, ist es ne Generationenfrage, aber wenn mir irgendwas nicht gefällt, ist das eben so, und keine andere Meinung dieser Welt wird das ändern. Ändern kann es manchmal die Zeit, wenn man sich länger damit beschäftigt, aber auch da spüre ich die Ambivalenz unmittelbar. Ein "eindeutig schlecht" kann bei mir auch die Zeit nicht heilen.


    Je nach Ausgangslage (s. ganz oben) würde meine Empfehlung vermutlich unterschiedlich ausfallen. Für mich müssen Becken aber definitiv gemeinsam funktionieren, ein Setup mit lauter Individualisten passt nicht zu meiner Spielweise.

  • Meine Erfahrungen (wohl ein Zoll kleiner)

    Habe im Bestand

    18" Byzance medium

    18" Byzance thin

    18" Byzance extra thin Hammered


    Habe dazu ein 18" Dark Crash gekauft, ein wirklich tolles Becken

    Habe es aber klanglich nicht integriert bekommen


    Habe dann statt dessen zum 18" Polyphonic Crash gegriffen (und kürzlich noch ein neuwertiges gebrauchtes Heavy Crash in 18" gefunden)

    Im übrigen alle aus der Traditional Serie

    Die 5 passen hervorragend zusammen

  • B19MTC - Home - Meinl Cymbals

    also ich bin von diesem hier ausgegangen


    sollte es ein Modell mit reiner Bezeichnung Medium ohne Zusatz

    Thin geben,

    war das wohl falsch - sorry


    Edith: auch aufgrund das bei der Sucheingabe im Netz

    Thin im Vergleich zum Rest der Bezeichnung teils nicht in Fettschrift gehalten ist,

    bin ich mir aber nicht sicher

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    Einmal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Nach meiner Erfahrung hilft es auch, so gut es geht beide Perspektiven einzunehmen, die des Spielers hinter dem Set

    und die eines Zuhörers aus ein paar Meter Entfernung, mit einem eher homogenen Gesamtbild.


    Außerdem darf man nie vergessen, wie groß der Unterschied ist (für mich selbst immer mal wieder überraschend)

    zwischen solo angehörten Becken und solchen im Bandzusammenhang (und da gibt es dann noch einmal massive

    Unterschiede je nach Instrumenten – akustisches Piano? E-Gitarren-Brett? etc.) UND in unterschiedlichen Räumen.


    Fürs Entscheiden hilft m. M. n., dem spontanen Bauchgefühl und dem ersten Eindruck viel Gewicht zu geben.


    Und zuletzt glaube ich, beim Thema homogener Zusammenhang vs. möglichst großer Kontrast muss jeder irgendwie

    seinen eigenen Weg finden, da gibt es viele richtungsweisende Faktoren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!