Hi,
ich habe mich seit einiger Zeit wieder mehr mit Themen zur Harmonielehre, Harmoniekonzepten melodischer Improvisation beschäftigt, weil ich das Thema intellektuell super spannend finde und ich hier immer eine Wissenslücke verspüre seit dem ich Musik mache. Super spannende Kanäle in dieser Hinsicht finde ich sind z.B.:
Das hat bei mir auch zunehmend den Effekt, stärker zu hören und zu verstehen, was andere in einer Band eigentlich machen. Mein Eindruck ist auch, dass ich so viel stärker als früher auch inhaltliche Impulse in den kreativen Prozess einbringen kann, weil ich hier auch ein Verständnis in die musikalischen Optionen und konkrete Umsetzung einbringen konnte.
Mich würde Eure Meinung zu dem Thema interessieren: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beschäftigt Ihr Euch mit diesem Thema überhaupt ?
Wo seht ihr Vor- vielleicht auch Nachteile sich als Schlagzeuger damit zu beschäftigen ?
Hat die Entwicklung in diesem Aspekt Euer Spiel erkennbar beeinflusst ?
Gruss