Beiträge von Unbek.Pferd

    Aha.

    Da ich in dieser social-Media-Sache nicht drin bin, hab ich das jetzt ungefiltert mitgenommen.

    Danke für die Aufklärung. Dann ist es nur witzig, nicht peinlich.


    Ich glaube, ich bleibe weiterhin abstinent. Scheint mir besser zu bekommen. :D

    Ich hab es jetzt vielleicht nicht richtig verstanden, aber geht es bei dieser Herzratenvariabilität (dieses Wort gibt es ja wirklich, es wurde vom Handy automatisch reingesetzt)

    nicht darum ,wie gut sich das Herz anpassen kann?

    Natürlich 😀

    Was Herr Masshoff da absondert, ist esoterischer Unfug allererster Güte. Dass heutzutage mit sowas Geld verdient werden kann, weil es dank Social Media große Verbreitung findet und vielfach geglaubt wird, ist eigentlich gar nicht so komisch, sondern beängstigend. Mit Vollgas zu einer Welt voller Idioten zu degenerieren, finde ich nicht wirklich erstrebenswert.

    Huiui. Nicht nur das mit der Variabilität auch andere Sachen werden da verhaut. Dass Musik beim Laufen verboten wäre, weil es Doping ist. So ein Blödsinn. Das ist, weil man dann nichts mehr hört, was um einen herum passiert.

    Ich hab nur stichpunktweise durchgeklickt, aber das ist schon schlimm.


    Früher™ traf man auf Feiern solche Leute (meist draußen auf der Terrasse, im Garten am Feuer), die dann so wüste Theorien ausgepackt haben. Heute sprechen die im Internetz.


    Wirklich schlimm.



    "Mit Logik alleine ist das alles nicht zu erklären ...."


    https://www.instagram.com/reel…igsh=MTU1cnV0aHZ6cHN4aQ==

    Das ist ja sensationell 😁 Jetzt ist alles klar! Das ändert ja alles😉

    ...das erinnert mich gleichzeitig an Pete Klocke und den Drachenlord...



    ... ach du meine Güte. 😁

    Spannendes Projekt. Na dann viel Spaß damit

    Fest steht ja, dass Musik Emotionen auslöst. Bei einem mehr, bei anderem weniger.

    Ich bin mit anderer Musik sozialisiert worden.

    Meine Eltern waren (und sind es bis heute) konservative Menschen. So konnte ich nicht anders und musste Punkrock hören.

    Alles andere war langweilig.

    Purple, Zep, Beatles, Stones und Hendrix waren der

    Holy Grail in meiner frühen Jugend. Belächelt

    wurden Bands wie Slade, Status Quo, T. Rex und Sweet.

    Das war für mich alles Alteleute-Musik.


    Musikalisch sicher top. Aber darum ging es nicht.

    Dass die Ramones oder the Clash mit unter ähnliche Verkaufszahlen (oder bei Majors unter Vertrag waren, wurde ja gerne ausgeblendet)

    Insofern bin ich da in gewisser Weise aber bei Fl0gging wenn mich auch die Beatles oder Stones niemals abgeholt haben.

    Mich haben die Ramones gekickt und the Clash, später minor threat und Gorilla biscuits.




    Jetzt bin ich aber irritiert von der Ausgangsfrage. Da werden viele Drummer, die

    zu ihrer Zeit gar nicht so großartiges geleistet haben

    werden gecovert

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und nu?

    "Darf" man nur Songs spielen von Drummern, die was geleistet haben? Wer hat dann was geleistet, wenn sogar Bonham attestiert wird, er hätte nur nachgespielt?

    Das wird halt gemacht, weil esl bekannte Songs sind und sie Klicks bringen.

    (Bei der Frage, ob sexy oder nicht, bin ich auch hin-und hergerissen. Im ersten Aufschlag denke ich: ja, warum so kurze Klamotten ? Andererseits: Wenn ein Tommy Lee (ersetze jeden anderen) blank zieht, tut er das "für die Show". Eine Frau, weil sie sonst nix zu bieten hat.)

    Valider Punkt.

    Wenn man darauf nur Kacke spielt, ist das doch kein Wunder. Such dir eine gute Schlagzeugschule, die auch E-Drums zum üben haben


    Ich hab es mir am Anfang zwar verkniffen, aber eigentlich denke ich das immer noch genau so, insbesondere nach den ganzen technischen Einlassungen, was doch alles gehen müsste mit Computern...


    Sorry, aber das Drummerforum hat bzgl. E-Drums wirklich kaum Kompetenzen an Board für irgendwelche vernünftige Diskussionen.

    ....in einem Beitrag (zu Recht) zu monieren,dass es früher™ immer schnell hieß "du bist zu blöd"

    Sinngemäß zu schreiben "ihr habt eh alle keine Ahnung zu diskutieren", finde ich etwas gewagt. Da hilft auch ein Höflichkeits-Sorry vorher nichts.

    Oder was verstehe ich hier falsch?


    Hat man nur Kompetenzen wenn man

    seit 25 Jahren beides parallel

    spielt?


    Ich hab jetzt nicht bewusst gelesen (zumindest in diesem Fred), dass man eines gegen das andere ausspielt. Eher im Gegenteil. gerade dass in Richtung argumentiert wird, dass es unterschiedliche Anwendungen für unterschiedliche Ansprüche gibt.


    Und ja auch: die Überschrift provoziert und scheinbar sind wir drauf reingefallen

    Ich bin genau der Hobbytrommler, der nach Feierabend gerne Mal eine halbe Stunde einfach daddeln will. Dafür habe ich mir in Stücken ein kleines edrum-Set zusammengestellt.

    Die Modulsounds war ich tatsächlich irgendwann leid. Weil ich aber sowieso schon eine Cubase-Version (zum Aufzeichnen meines A-Sets) habe, wollte ich nicht nochmal Kohle für EZ3 oder gar SD3 ausgeben und triggere jetzt eben GrooveAgent über Midi. Reicht für mich.


    Das wissen darüber habe ich aus diesem Forum. Jemand anderes weiß sie vielleicht gar nicht oder es ist demjenigen zu blöd 37953 Seiten Forumseinträge zu lesen. Ich glaube schon (und das habe ich an anderer Stelle schon geschrieben) dass es eine Relevanz für dieses besagte 19"-Gerät mit Touchscreen gibt. und könnte mir auch vorstellen dass auf der Bühne zu nutzen.

    Wenn ich die Preise für dieses Roland 7 oder was weiß ich (schon allein die einzelnen Digital-Module) sehe, wird's mir schlecht. Ein Aufwand zu einem horrenden Preis für den Output?

    Nur, dass ich dann in meinem Heimkeller drauf rumdaddel? Puh...

    Gesanglich ok, ich finde aber, sie kommt nicht richtig über die Bühnenkante

    Interessant, wie sich die Meinungen unterscheiden. Ich finde das so total stimmig und authentisch.

    Geht mir auch so wie Korki. Gerade die Ausschnitte der letzten zwei Songs sind für mich überragend..

    Super Video Niles

    Das werde ich bei künftigen pro/Con Cover-Diskussionen als Beispiel bringen mit der Aussage:"man kann ja auch cool covern." :D

    Ja, schade.

    Hab gerade in meinen Mails gesehen, dass ich eine Rückerstattung bekommen habe.


    Hmm, ich hab keine Ahnung, woran es lag.

    Also die Werbung hat mich "nur" erreicht, weil ich aktiv auf der Seite vom Klier geschaut habe, ob etwas stattfindet.

    Wäre jetzt aber die Stunde nach Nürnberg gefahren. Der Klier ist (meines Wissens) aber hier in Bamberg recht unbekannt.


    Bin aber jetzt für beides nicht repräsentativ, da ich a) wenig bis gar nicht auf social Media aktiv bin und b) nicht so in der lokalen Musikszene verwurzelt, die vielleicht Zielgruppe wäre.


    Am Preis kann es nicht liegen (bitte, 5€, pfff, die man dann als Gutschein im Laden verjubeln kann).

    Keine Ahnung, ob in den lokalen Musik-und Kunstblättchen (rcn, fränkische Nacht, Curt,...)Werbung geschaltet worden ist?


    Ich wäre wegen dir und der Geschichten Wolfram Kellner gekommen.

    Was haben wir hier im Forum schon alles erlebt. Vieles war absurder als Spinal Tap und Monty Python zusammen. ^^

    Haha. Stimmt, so war das :D

    Irgendwie muss man wohl beim "Dr." im Namen hellhörig werden. ;)


    An die Story mit der Eigenkonstruktion musste ich erst denken. Hat die dann nicht sogar jemand hier ausprobiert? Existiert das Ding noch?

    Hallo!

    Ich gebe zu, den Podcast und somit auch diesen Fred fast nicht verfolgt haben (dafür aber deine Trommelvideos), aber dann bin ich doch wegen des anderen Themas auf eure Veranstaltung in Nürnberg gestoßen


    Außerdem weisen wir gerne erneut auf unser Event bei Musik Klier am 20. September in Nürnberg hin. Wer von Euch kommt vorbei???

    Klingt wirklich interessant, J.B.O. ist halt auch ne Institution in Franken.

    Ich versuche es mir einzurichten..

    Was soll man sagen? Da machte eine Riesenschritte nach vorne! Und es zeigt sich mal wieder, dass es nicht drauf ankommt, jede Note aus dem Original zu spielen, sondern den Vibe eines Songs rüberzubringen auf einem Level, wo man das Timing und die Phrasierung sicher im Griff hat! Und das hast Du hier! Kannst Du schon ein bisschen drauf stolz sein.


    PS: Um den Sound der Aufnahme geht's hier doch keinesfalls, oder? Dazu sind solche Aufnahmen doch überhaupt nicht da...

    Super.

    Genau das hätte ich jetzt auch geschrieben.

    Weiter so.