Beiträge von CataBOOZEta

    So. Ich habe die 17er SE Hats jetzt am Set und bin echt begeistert. Gefallen mir richtig gut.

    Alle Sorgen im Vorfeld sind zerschlagen, meine Hihat Maschine (Tama Roadpro) wird damit genauso fertig wie mit der 15er, muss nicht mal die Federspannung straffen.

    Also da muss man sich echt keinen Kopf machen, da hätte ich noch viel Luft nach oben.

    Mache gerne die Tage mal ne Demo.


    Sie wird potenziell schon echt laut, ja, nicht jedermanns Sache vielleicht, je nach dem, wie man sie spielt.


    Aber der Klang an sich macht richtig Spaß.

    Das wird schon klappen. So ein Auf-zu-Chick-Pfft Spieler bin ich eh nicht. Halboffen schlürfen lassen und hier und da mal zudappen, das passt schon. Ansonsten wird nachgeholfen. :D Kommt halt ne zusätzliche Feder zwischen Bottom und Clutch :D

    Ich habe mich nun noch weiter in das gewagt, was Jürgen weniger als Trend, als als Nische sieht - und der Auffassung stimme ich zu; Dieser Trip in die dunkle Besenkammer der Hutgeschäfte führte mich Hat-Absurdum: Bei Musik Produktiv waren sie als Ladenhüter stark reduziert (Warum wohl?)

    Bald bin ich Besitzer der 17" Paiste 2002 Sound Edge HiHat. Für weniger als das, was aktuell eigentlich das 15er Modell kostet, fand ich das OK.


    Überzeugend fand ich persönlich dieses Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Genau das gleiche Beckenset habe ich dann nämlich auch beisammen. Ich finde das klingt sehr stimmig - mal sehen wie es ist, wenn mal jemand richtig draufhaut.


    Die Giant Beat war mir am Ende zwar prinzipiell schon recht, aber ich glaube, dass sie dann doch den entscheidenden Tick zu weich und sanft klingt, so wie es der Serie eben gut steht. Und dann dieser kritische Pfeifton-Bias. Ja.. stimmt schon Niles.


    Ich freu mich drauf und werde hier gerne bei Zeiten Bericht erstatten, ich weiß auch noch nicht, ob es eine wirklich gute Idee war. Aber ich bin optimistisch.

    Mal was anderes: Fällt Euch dieser hochfrequente Klingelton im Klang der vor allem geschlossenen Hats auch auf?


    Ich höre den echt in so gut wie jeder Demo der Hihat raus, die ich mir ansehen. Klassischer Fall von "can't unhear it".


    Empfindet Ihr den Ton als nervig?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja ich denke bei dem Scherzer ist der Name dann wirklich Programm 😉

    Ich schaue mich nach wie vor nach Angeboten um. Bisher hab ich mit Anbietern, die was Interessantes Gebrauchtes haben, keine Einigung gefunden und bei neu knirsche ich noch ein bisschen wegen der Kohle mit den Zähnen. So dieses bestellen und einfach ggf. wieder zurückschicken... will niemandem zu Nahe treten, aber ich versuche das einfach, zumindest als Prämisse oder Prinzip, zu vermeiden.


    Die Paiste Giant Beat 16" steht schon weiter hoch im Kurs bei mir... u.a.

    https://www.muziker.de/paiste-2002-medium-crash-20


    Grade 2002er 20" MEDIUM für 325 frei Haus, wenn man den Happy Hour Code eingibt sogar noch etwas günstiger. Also Potenziell ca. 'n Fuffi+ gespart (369 beim T).

    Die Anbieter sitzen in Bratislava und haben bei "Trusted Shops" eine Bewertung von 1,8 von 5... Sorry, da wäre mir die Ersparnis das Risiko nicht wert. Aber vielleicht hast Du selbst da ja positive Erfahrungen gemacht?

    Bin schon länger zufriedener Muziker Kunde. Bieten auch Paypal mit Käuferschutz an.

    Bisher kam immer alles innerhalb weniger Tage mit GLS an :)


    Bei Silesia Drum oder Kytary hatte ich bisher auch nur problemlose Erfahrungen. Angesichts der ab und zu echt guten Angebote sind die definitiv eine gute Option.

    Session gibt es auch in Frankfurt (Ehemals Musik Schmidt) und in Walldorf.

    In Frankfurt war ich ewig nicht, Session in Walldorf ist ...naja.

    Der Laden ist eigentlich zum Scheitern verurteilt, kann mir nicht erklären, wie der sich hält, wenn so viele andere dicht machen.

    Die Zukunft wird halt eher den Spezialisten als den Universalisten gehören, da läuft man weniger Gefahr, den Schuppen voll mit Ladenhüter zu haben und man hat den übersichtlicheren Kundenstamm, der sich potenziell gut pflegen lässt. Ich mag das ehrlich gesagt auch lieber. Lieber ein gut aufgestellter Nischenladen, als ein "von allem etwas"-Kaufhaus, bei dem man dann immer mehr Kompromisse machen muss.

    Ach G1 nicht da, dann halt ein Amba. Ach keine 5B? OK dann heute mal 5AB. Keine Daddarios? Na gut, ausnahmsweise mal GHS. Und so weiter...

    Dann kam das missverständlich rüber. Aus meiner Sicht hab ich das nicht so beschrieben, also ich lese aus meinem 1. Post in diesem Thread zumindest nicht heraus, dass ich in Bezug auf die Durchsetzungsfähigkeit meiner Hihats unglücklich bin. Es war von Anfang an so gemeint, dass ich mich für 16er Hihats interessiere, aber daran zweifle, dass diese für meine Zwecke taugen.


    Und ja, wenn dieses Thema müßig erscheint, tut es mir leid, wenn ich da was Ermüdendes losgetreten habe. ;)


    Mir hat es ein paar hilfreiche Perspektiven eröffnet bis hierhin, durch deine Beiträge ebenfalls.

    Ich glaube hier hält sich teilweise nach wie vor ein kleines Missverständnis recht tapfer im Thread.


    Mir sind 14er oder 15er Hihats weder automatisch zu leise oder zu wenig durchsetzubgsstark. Das Problem hab ich ja gar nicht.


    Ich interessiere mich aber für 16er hats und meine Überlegung/Fragestellung war, ob das eine sinnvolle Sache sein könnte - weil eben DIESE den tieferen pitch, entschärfte Obertöne und den eher verwaschenen, weniger definierten Klang haben.


    Ich finde übrigens, dass 24er Rides mehr können als nur groß zu sein und auszusehen, mir gefällt der Klang des 24er 2002 zB besser als der des 22ers. Aber das nur am Rande.


    Und so könnte ich mir auch vorstellen, den Sound größerer Hihats per se zu mögen - was mir aber nicht viel bringen würde, wenn dahinter konzeptionell eine andere Zielgruppe steckt, klar ist alles dehnbar, aber manches muss man ja gar nicht anfassen, wenn die Lage eindeutiger ist, als man sie alleine einschätzt.

    Danke Jürgen,

    das ist, ausdrücklich ohne alle anderen Rückmeldungen damit geringschätzen zu wollen, so eine Antwort, die ich mir am meisten gewünscht habe.


    Hier was, wofür mancher mich vielleicht verurteilen möchte:

    Die 14er Rude SE Hihat finde ich klanglich eigentlich super.

    Wenn ich aber 14er hats an meinem Set zusammen mit dem 24er Rude Ride/Crash sehe, ist das meinem zwanghaften Auge einfach optisch zu unausgewogen.

    Diese kleinen Keksteller da links von dem heftigen Wagenrad - das wurmt mich aus der Vogelperspektive.


    Die 15er wären ein Traum. Aber ja. Ihr wisst ja. Selten oder +30%. Aus der Traum.


    Gruß an die PragmatikerInnen, denen es (zu Recht) die Zehnägel aufrollt.

    Platt gesagt hab ich einfach nur aus Prinzip Bock auf 16er HiHats, weil ich große Becken mag, und möchte ein Stimmungsbild einfangen, wie sinnvoll die Anschaffung für mich sein könnte.


    Ich hab bisher überhaupt keine Probleme mit dem Durchsetzungsvermögen meines ganzen Sets - was im Idealfall auch mit einer 16er HH so sein soll.


    Es hätte ja sein können, dass gesagt wird: Bei aller Liebe, lass das lieber, das wird nix. Oder so :D Ohne zu denken, dass man das komplett pauschal sagen kann.



    Wegen der Wild Hats: Aha, da sind sie ja wieder. Hatte Kontakt mit dem Verkäufer und dann war die Anzeige plötzlich gelöscht. Danke ^^


    Finde der Thread entwickelt sich übrigens ziemlich interessant! Viele gute Beiträge.

    Ja gut, das Thema Amps ist was für sich und das unterscheidet sich ja dann stark, kommt ganz drauf an, ob man da jetzt ein Multichannel-Raumschiff oder einen puristischen Einkanaler-Rotzlöffel ohne Master Volume stehen hat.


    Und noch mal: Es geht mir eher um das subjektive Empfinden, ob der dunklere Pitch und die eher entschärften Obertöne, die für größere Hats eher typisch sind, solche Hats eher in sachteren Gefilden beheimaten - oder ob sich dieser vermeintliche Stilbruch lohnen könnte.

    Das Beispiel Eloy Casagrande passt tatsächlich super hier. Der spielt ja echt sehr leichte Hihats. Und gegen Mick Thompson und Jim Root ankommen... Dadümm. :D

    Klar, bei dem ist immer alles mikrofoniert + in ears.


    Die Big Beats sind ja echt sehr leicht. Würden mich trotzdem mal reizen.


    Du hast auf jeden Fall Recht. Ich denke, dass das Spiel bzw. der Kraftaufwand sehr entscheidend ist und ich den Aspekt des Spielgefühls bei großen und dafür leichteren Hats mehr mit einbeziehen muss, damit die Hats nicht physikalisch an ihre Grenzen kommen. Dann klingen sie nämlich echt nicht mehr gut. Da können dicke 15er, wie die 900, halt mehr einstecken, dafür werden sie halt auch lauter, subjektiv wie objektiv.

    Auch wahre Worte, ja. Ist am Ende des Tages sicher am wichtigsten, wenn man im Studio und live aktiv ist. Da spielt die Probe mit Blick auf das Detail eine untergeordnete Rolle.


    Grade noch mal gesurft: Die GB 16" Hihats werden im großen und Ganzen eher soft vorgeführt. Ist aber oft so, man sieht auch öfter Leute einen Tango auf nem Satz Paiste Rude düdeln.


    Mal anders gefragt: Kennt Ihr Drummer/innen im Hard/Heavy Bereich, die 16er Hats spielen? Oder ist das tatsächlich eher ein Ding im Jazz, Pop... whatever?


    Jason Roeder (Neurosis, Sleep) fällt mir ein. Teilweise wohl auch die 17er 2002 SE.