16" Hi Hat nicht was übertrieben?

  • Ich bevorzuge kleine Größen. Auch bei den Trommelgrößen. Meine Hauptsnare ist 13“.

    Mein größtes Crash ist 15“. Ride 20“. Hihat 14“. Ich will noch eine 12“er Hihat.

    Die 12“ lässt sich schneller treten. Gut beim Jazz/ Bebop, …

  • Der Trend zu immer größeren Hihats hält offenbar an. Hier Derek Scherzer mit seinen neuen 22" Hats:

    22" hihats just for fun 😊 #drums #drumfun #cymbals #drumming #drummingcommunity | Derek Scherzer
    22" hihats just for fun 😊 #drums #drumfun #cymbals #drumming #drummingcommunity.
    www.facebook.com


    Was soll man davon halten?

  • Kann ja jeder so machen wie er will...
    Für mich gibt es genau 2 Überlegungen, wenn ich mir HiHats anhöre/kaufen will:

    Preis und Klang.

    Wenn z.B. eine 13" Aja so klingt wie ich es (für das aktuelle Setup) will, dann hol ich mir die.
    Mir persönlich gefallen schon viele 15" Hihats nicht mehr, wobei da durchaus auch noch welche dabei sind, die ich gut finde.
    Allerdings kosten die in der Regel auch mehr, weshalb ich mich immer erstmal bei den 14" umschaue.

  • Ja ich denke bei dem Scherzer ist der Name dann wirklich Programm 😉

    Ich schaue mich nach wie vor nach Angeboten um. Bisher hab ich mit Anbietern, die was Interessantes Gebrauchtes haben, keine Einigung gefunden und bei neu knirsche ich noch ein bisschen wegen der Kohle mit den Zähnen. So dieses bestellen und einfach ggf. wieder zurückschicken... will niemandem zu Nahe treten, aber ich versuche das einfach, zumindest als Prämisse oder Prinzip, zu vermeiden.


    Die Paiste Giant Beat 16" steht schon weiter hoch im Kurs bei mir... u.a.

  • Hier Derek Scherzer mit seinen neuen 22" Hats

    naja, im Video Titel steht immerhin "just for fun".

    Was soll man davon halten?

    Vermutlich dasselbe wie von Zildjan Raw FX's oder den Junk Hats von Baldmann.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Mal was anderes: Fällt Euch dieser hochfrequente Klingelton im Klang der vor allem geschlossenen Hats auch auf?


    Ich höre den echt in so gut wie jeder Demo der Hihat raus, die ich mir ansehen. Klassischer Fall von "can't unhear it".


    Empfindet Ihr den Ton als nervig?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Pfeifende Hi-Hats kommen wohl in den besten Familien vor. Im Bandkontext hört man das zwar nicht, aber es nervt trotzdem.
    War vielleicht etwas unfair von mir (vor einigen Tagen in diesem Fred), das Hi-Hat-Pfeifen auf Zildjian schieben zu wollen.

    Ich muss mal genau überlegen, ob's irgendeine Beckenfirma gibt, bei denen das nicht vorkommt. Ufip vielleicht??

    Das ist fein beobachtet!

  • Ich gebe zu Bedenken dass eine HiHat-Maschine auch etwas mitschwingt, mindestens mal die Rohre. Dazu eventuell Kontakt zwischen dem Metall der Clutch und dem Cymbal. Unter Umständen können hochfrequente Klänge entstehen, die das Cymbal so vielleicht nicht hat ... ?!?

  • Mal was anderes: Fällt Euch dieser hochfrequente Klingelton im Klang der vor allem geschlossenen Hats auch auf?

    Ich hör nix. Entweder schafft mein Kopfhörer das nicht, oder es ist der altersbedingte Hörverlust. :/ Ich höre nur ein eher mittiges Sustain der geschlossenen Hihat.

  • Ich hatte mal eine 14er Sabian AAX HH, die auch fürchterlich gefiept hat. Um es ganz genau zu wissen hatte ich das auch mit einer Testaufnahme sichtbar gemacht (Analyzer). Das Fiepen war also tatsächlich da. Ich bin davon ausgegangen, dass das speziell dieses Exemplar betraf und nicht "standardmäßig" zum Klang dieser Hi-Hats gehört.

  • Guten Morgen,


    ob eine Maschine (oder die montierten Becken) pfeifen, hat grundsätzlich erst einmal nichts mit der Größe der Becken zu tun.


    Ansonsten gab es schon vor vielen Jahren ein paar Spaßvögel, die zwei Heavy Ride-Becken auf eine Hi-Hat-Maschine montiert hatten, um zu sehen, dass das geht.

    Ein Trend wird es natürlich nicht, solange das nur vereinzelte Irre in ihrer Probezelle zelebrieren und vielleicht noch in den Verblödungskanälen verbreiten.

    Selbst der 16er und 17er "Trend" bei den Herstellern ist in Wahrheit wohl eher eine Nische und so ist es auch auf den Bühnen dieser Welt.


    Zu Beitrag #129: ja, da ist ein hoher metallischer leicht glockenartiger Ton im Abgang.

    Aber in der Praxis wird der stets im Kollaterallärm untergehen.

    Ansonsten gibt es ja noch andere Becken auf der Welt, man muss die ja nicht kaufen.


    Grüße

    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!