Hui mein Account geht ja noch... ewig nicht hier gewesen.
Aktuelles Setup:
Hui mein Account geht ja noch... ewig nicht hier gewesen.
Aktuelles Setup:
Ich besitze welche, aber aktuell nicht am Set.
Ich nehme ebenfalls von unten ab.
Gibt für meinen Geschmack einen volleren Sound.
Als Halter nutze ich T.Bone Clipse die einfach an den Kessel geclipt werden.
Mikrofone CD55, CD56 Beta, E604/904, SM57, whatever, Ist bei Octos meiner Meinung nach vollkommen egal.
Uff! Was denn hier passiert?
Sieht sehr erfrischend aus. Etwas unübersichtlich. Aber man ist eben ein Gewohnheitstier.
Sozusagen ein Starclassic Light.
Finde ich aber besser als wieder ne neue Serie einzuschieben so wie Pearl das gerne macht.
Ich persönlich bin mit meinem Superstar Hyperdrive (Birch) mehr als zufrieden. Die kurzen Toms taugen mir auch. Ist zugegeben nicht jedermanns Sache. Aber die klingen nunmal amtlich.
Der Wunsch nach einem Starclassic (Performer) war immer da, aber wozu? Ich überlege tatsächlich ob ich mir nicht noch ein Superstar (Maple) in meiner Wunschfarbe Indigo Sparkle zulege.
............ der war gut: Du hast das falsche Instrument. Ich kenne keinen Drummer, der jemals am Anfang seines Treibens was gekauft hat und dann bis zum Ende hardwaremäßig sich zur Ruhe betten konnte. Entweder leckt man Blut, dann will man irgendwann mehr und was anderes, oder aber die Sache hat sich eh erledigt
Das trifft auf KEIN EINZIGES Hobby zu
Habe letztes Jahr mit dem MTB'n angefangen. Hab jetzt schon das zweite Bike und im nächsten Jahr folgt das dritte. Keine Chance!
das Pearl von AAX wäre für den Preis ne echte Überlegung wert.
Der ist auch nicht in Stein gemeißelt.
In meinen Augen ist Cubasis für Android nur ein sehr teurer 2Spurrecorder mit stark beschränktem Funktionsumfang.
Das ist seltsam.
Ich habe mit meinem Samsung Galaxy Tab S6 über die App Audio Evolution schon problemlos Mehrspuraufnahmen aufgezeichnet.
XR18 per USB angeschlossen und ab gehts. Hardwaretechnisch geht das also.
Da scheint dann wohl Cubasis der limitierende Faktor zu sein.
Ok, dann ist das SBX raus. Versteh ich zwar nicht, weil mit einer ungebohrten Bass Drum nimmt man sich ja gerade jegliche Flexibilität weil eine Montage auf der BD nicht mehr möglich ist, aber gut. Musst du ja wissen.
VG
Ich bin 13 Jahre lang gut mit dem 14er ausgekommen.
Zumal sich das 14er SBX sehr weit Runterstimmen lässt.
Daniel: Du verkaufst dein schönes Masters?
Moin!
Falls ein Pearl SBX für dich auch eine Option wäre, ich hätte momentan meins abzugeben.
Biete Pearl Session SBX Shellset 8, 10, 12, 14
Steht dem Masters meiner Meinung nach in nix nach.
Preislich im Rahmen und du hättest noch Luft für ne ordentliche Snare und anständidge Hardware.
Btw antesten wäre im Proberaum bei mir kein Thema.
Bass Drum immer leicht nach rechts gewinkelt. So als hätte man ein DB Setup.
Hat man ja durch die DoFuMa eigentlich auch. Die linke Hupe fehlt halt.
Moin Moin,
mein Cover von Messiah Complex ist fertig.
War ne Menge Arbeit.
Der Song ist quasi der Abschluss der ganzen Cockroach King Story. (Die Alben Visions, The Mountain, Affinity, Vector und Virus bilden eine Story)
Man hört auch Parallelen zu dem Ursprungs-Song.
Viel Spaß!
https://www.youtube.com/watch?v=WERcgMuP7Bc
VG
Matze
Hi Beeble,
Was meinst du genau mit Backingtracks?
Ich nutze die normalen Tracks von der CD.
Mattmatt Danke
Moin Moin,
lang nix mehr gepostet hier.
Am 24.07.20 haben HAKEN ihr neues Album VIRUS released.
Zugegeben, etwas ungünstig in der jetzigen Zeit ein Album mit diesem Titel zu veröffentlichen, es hat aber nichts damit zutun.
Vielmehr führt es die Story von VECTOR rund um den Cockroach King fort.
Wie das immer so ist konnte ich keinen Tag warten und fing an zu üben.
Warum diesmal nicht mit dem schwierigsten Song des Albums beginnen...
Hier ein paar Ausschnitte der Übesession:
https://www.youtube.com/watch?v=mw1sh5fNsOA
Viele Grüße
Matze
Zitat
Quadratische Toms hatten wir doch schon länger nicht mehr, also außer Nicko natürlich
Genau. Unpraktisch, schwer und klanglich so variabel wie ne Restmülltonne. Nee lass mal.
Mit dem neuen Jahrzehnt kommen ja vielleicht auch endlich gescheite E-Drums mit anständigen Spielgefühl.
Den Plastikhaufen den Roland als TD50 anbietet taugt vielleicht als Spielzeug, mehr aber auch nicht.
Wir arbeieten bei uns ja auch mit 4x InEar + 2x konventionelle Monitorwege ... als Mischer für die InEars nutzen wir den MIDAS MR18. Der ist baugleich mit dem Behringer XAir 18, hat aber die bessere Technik drin (MicPreAmps). Das Ding läuft bei uns seit 2 Jahren problemlos, und wurde schon auf viele Gigs mitgeschleppt. (Einzig der interne AccessPoint/WLAN-Router taugt nur bedingt, da empfiehlt sich ein externer) Die App und die PC-Software ist identisch mit der von Behringer, und alle Zusatzgeräte von Behringer sind mit dem MIDAS kompatibel.
Dafür kostet das Midas Teil aber auch 250€ mehr. Und obs das wert ist?
Das XR18 hat ja ebenfalls Midas PreAmps.
Ich behaupte sogar, dass man in der Situation absolut keinen Unterschied hören wird.
Nimm ein XR18. Damit erstellst du 6 unabhängige Monitormixe. (+ 1x Stereo über den Headphonesausgang)
Drums, 2x Gesang, Bläser zusammenfassen, 2x Gitarre und Bass.
Jeder kann per Handy-App auf das Mischpult zugreifen und seinen In-Ear Mix so einstellen wie er ihn brauch.
Die Bläser natürlich nur für die gesamte Blechfraktion.
Das wäre die günstigste und meiner Meinung nach beste Lösung, wenn du möglichst wenig ausgeben willst und möglichst viel/individuell erreichen willst.
Interessantes Thema!
Dazu hätte ich eine Frage.
Ich nehme generell in 48kHz auf. Exportieren das dann auch so und später auch das dazugehörige Video für meine Drum Cover.
Jetzt schrieb letztens jemand bei Facebook man sollte immer mit der doppelten Frequenz des später exportierten Materials aufnehmen um Rundungsfehler beim runterrechnen zu vermeiden.
D.h. wenn man später 44,1kHz haben will, sollte man mit 88,2kHz aufnehmen.
Ist da was dran? Oder nur Voodoo?
Du Glückspilz! Glückwunsch!
ZitatDer Test ist in der aktuellen Drumsticks und verspricht, sich gut in mein aktuelles Setup einzufügen.
Das kann man bei den handgedengelten und mundgeblasenen Türken nie sagen.
Da kann von Müll bis "Klingt gut" alles dabei sein.
Einfach ausprobieren.
Bei Nichtgefallen verscherbeln und was geiles kaufen.