folgendes: ich hab mein schlagzeug in nem extra zimmer hier. allerdings ist das nicht im keller sondern direkt unterm dach. und meine nachbarn hören auch wenn ich schlagzeug spiele. sehr deutlich sogar ^^.
nun hab ich mal nen bericht irngtwo gefunden über sone art schlagzeuger-käfig mit spanplatten drumrum unso. leider find ich das nichtmehr 
und ich würd mir das auch gern für ein ganzes zimmer bauen, so das man da auch hobby-mäßig ein (unter umständen sehr dürftiges) aufnahmestudio hat....
allerdings weiss ich nicht wie man wohl am meisten schall IM zimmer hält. also boden muss wohl komplett auf halben tennisbällen und oder trittschall gelagert werden, der untergrund ist nämlich spanplattenmüll. und das vibriert ordentlichst!
muss ne seitenverkleidung (also quasi rundrum nochmal gipsplatten/spanplatten und drüber so schall-brech-schaumstoffmatten) komplett durchgängig sein oder reicht es wenn große teile "abisoliert" sind? weil es sehr kacke wäre wenn ich da nachher weissderteufel wieviel geld reinballer und die geräuschdämmung so gering ist das ich trozdem nicht in der mittagsruhe bsp spielen kann.
danke, ich hoffe mein satzbau ist verständlich. hab sehr wenig geschlafen :>
 
		 
		
		
	 Paiste!!!! Bitte hilf!!!!!
 Paiste!!!! Bitte hilf!!!!! 

 (also kein glas)
 (also kein glas) aber soweit ich das beurteilen kann, wird dort das Prinzip von diesen Absorbern erklärt. Ich werd mich da glaub ich reinarbeiten, doch was ich nicht verstanden habe ist, mit was man die hohen Frequenzen dämpft bzw. ob man bei den mittleren Frequenzen das ganze an die Wand kleben muss, oder ob das so wie bei den tiefen Frequenzen auch variabel geht ?
 aber soweit ich das beurteilen kann, wird dort das Prinzip von diesen Absorbern erklärt. Ich werd mich da glaub ich reinarbeiten, doch was ich nicht verstanden habe ist, mit was man die hohen Frequenzen dämpft bzw. ob man bei den mittleren Frequenzen das ganze an die Wand kleben muss, oder ob das so wie bei den tiefen Frequenzen auch variabel geht ?