ich bin da auch keine leuchte, was stimmen anbetrifft
Liebe Leute,
Bin nicht wirklich zufrieden mit meinen Stimmergebnissen der Drums.
Hab eine 10er, eine 12er und eine 16er Tom.
Wie krieg ich das Stimmen richtig hin?
Tunebit, oder wie das Zeug heißt, bringt mich nur stückchenweise weiter.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Liebe Grüße...
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004
Wohnort: Hannover
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lexikon75« (11. Januar 2021, 21:19)
Zitat
Unbedingt auch mal verschiedene Räume, bzw. Abstände zur Trommel checken.
Schlag mal von deiner Sitzpostion aus und dann begebe dich 2,3m weg und lass jemand anderen schlagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DannyCarey« (11. Januar 2021, 21:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lexikon75« (11. Januar 2021, 22:04)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Als "Stimmhilfe" kann ich übrigens sowas hier empfehlen
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 27. Januar 2013
Wohnort: Niederbayern
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark - der Trommler« (12. Januar 2021, 06:29)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Zum Thema nach Intervallen stimmen: Eigentlich reicht dazu ein Klavier, Keyboard, Melodica um die Töne abzugleichen
Ich fange mit dem Floor Tom an (immer mit fingerfest angezogenen Stimmschrauben), Handballen auf die Mitte vom Fell gedrückt halten, bis man überall Falten sieht. Dann rundrum erst mal die Schrauben so weit festziehen, dass die Falten gerade rausgehen.
Davon abgesehen, dass ich von der Faltenmethode nichts halte, sollte man die Felle vor dem eigentlichen Stimmen halt wirklich erstmal Zentrieren. Vor allem bei für gewöhnlich eher tief gestimmten Trommeln wie Toms und Bassdrum ist das schon wichtig (und nach meiner Erfahrung bei Remo-Fellen umso wichtiger).
Mit der Faltenmethode umgeht man jedenfalls direkt die tiefst mögliche, saubere Stimmung einer Trommel ... oder anders formuliert: die tiefst mögliche, saubere Stimmung kann beim Eindrücken des Fells durchaus Falten am Rand erzeugen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marratj« (12. Januar 2021, 11:43)