zum richtig losbraten:
15" aa metal x hats. da bleibt kein rockerauge trocken...
die sind dann vielleicht auch von der preislage her eher zu erreichen.
zum richtig losbraten:
15" aa metal x hats. da bleibt kein rockerauge trocken...
die sind dann vielleicht auch von der preislage her eher zu erreichen.
bei ppc kannst du ohne probleme alle becken mit an die drumsets nehmen (nicht die drumsets im hauptraum, die hinter dem beckenbereich), aber frag einfach vorher nach, is höflicher so
abergesehen davon, sind die bei ppc extrem cool drauf... ich hab meine eigenen becken mitgebracht, hab die da aufgebaut und hab dann die becken zusammen mit meinen eigenen getestet... natürlich frei nach der devise klang geht vor.
@flying drummer
Echt? Ich war einmal dort und die waren leider alles andere als freundlich und hilfsbereit... und das, was ich bisher von anderen Drummern gehört habe, deckte leider meine Erfahrungen. Aber interessant, dass es wohl nicht immer so ist.
Ich teste Becken eigentlich auch immer am set, meistens sogar an mehreren Sets. In dem Laden wo ich oft hingehe, steht sogar direkt eins in der Beckenkammer (Export). Die engere Auswahl teste ich gern auch nochmal an anderen Sets. Und der Schlagzeugverkäufer spielt dann auch immer nochmal ne Runde, sodass ich sie auch noch vom weiten mal höre.
Wie gesagt, eine 13er rockt in der Tat nicht gescheit. AAX, z.b. die Stage Hats, sind wirklich tolle Becken. Aber teste das andere auch alles mal an, wie seppel schon sagte!
Florian
AAX-Stage-Hats sind in der Tat eine gute Wahl, wenn es um Rocksounds geht, besonders in sogenannter "moderner" Rockmusik. Dabei sind sie imho noch ausreichend flexibel, auch andere Musikstile noch einigermaßen adäquat bedienen zu können.
Soll's ein bißchen konsequenter, ergo derber und roher sein, kann ich die AA RockHats empfehlen, oder alternativ die AA-Metal-X-Hats, zu letzteren kann ich aber nur Katalogwissen aufweisen, selber testen heißt auch hier mal wieder die Devise!
Stimmt, die AA Rock Hats sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Ein breiter, voller und durchsetzungsfähiger Klang mit nicht so viel Höhenanteil wie bei den AAX. Wie Kai schon sagte, roh trifft es gut als Beschreibung. Allerdings finde ich, dass du die AA Rock Hats weniger flexibel einsetzen kannst als die AAX.
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
@flying drummer
Echt? Ich war einmal dort und die waren leider alles andere als freundlich und hilfsbereit... und das, was ich bisher von anderen Drummern gehört habe, deckte leider meine Erfahrungen. Aber interessant, dass es wohl nicht immer so ist.
In den meisten Läden scheint das von momentaner Besetzung und deren Laune abhängig zu sein. Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass einige über Cream Music schimpfen und ich bisher nur die besten Erfahrungen mit den Jungs gemacht habe.
Gemäß der hier schon öfter angesprochenen Devise - eigene Becken dranklatschen und testen, was die Ohren hergeben. Geht nicht, gibt's nicht... und wenn doch, dann postwendend den Laden verlassen.
Cheers,
Stefan.
also ich hätte jetzt die hihats von seppel, die er auf dem DF- Sommertreffen zum verkaufen dabei hatte, empfohlen. hat sie jemand gekauft und was für sabians waren das ?
die hihats hatten mich irgendwie spontan überzeugt
Wieso rocken 13er nicht? Ich werde, sobald ich die mal gebraucht ergattern kann, sofort von meinen 14er 2002 Hats auf die 13" Extra Haevy Hats aus der 2002er Serie umsteigen, geile HiHats!!!
@ cleaner
Das waren 14" Sabian AA Brilliant Regular Hats.
@ leandro
13er 2002 Extra Heavy Hi-Hats sind eine absolute Seltenheit und daher nahezu überhaupt nicht aufzutreiben.
Hat der Herr Copeland bei der Polizei nicht mal ne Sonderanfertigung Formula 602 13" Extra Heavy Hihat gespielt? Gabs die denn regulär in der 2002er-Serie? Wozu habe ich noch alte Preislisten und Kataloge, werde mal nachschauen...
ZitatHat der Herr Copeland bei der Polizei nicht mal ne Sonderanfertigung Formula 602 13" Extra Heavy Hihat gespielt?
Wieso eine Sonderanfertigung? Die Extra Heavy Hi-Hat war ein offizielles Modell.
Vor ein paar Tagen meine ich die Teile in unseren Kleinanzeigen entdeckt zu haben. Aber in 14", wenn ich mich recht erinnere.
ZitatGabs die denn regulär in der 2002er-Serie? Wozu habe ich noch alte Preislisten und Kataloge, werde mal nachschauen...
Jep, die gab's bis ca. Mitte/Ende der 90er. Waren gewichts- und lautstärkemäßig zwischen der Heavy Hi-Hat und der Power Hi-Hat angesiedelt.
ICh bin stolzer Besitzer einer Paiste Dimensions 15" Heavy Thin Top Hi Hat... war im Laden und durfte da mehrere becken ausprobiern... und ide haben mir eben am meisten gefallen... sind laut .. haben nen geilen open sound.... und mit dem fuss gespielt sindse ziemlich "trocken" ( yeah man kann ueber becken fast so reden wie ueber champagner )...oder einfach: SIE ROCKEN !
Nachteil: der listenpreis von 420 €.. wuerde mein vater net den besitzer des ladens kennen, hatte ich net diesen riesen rabatt bekommen und sie nicht fuer 180 euro kaufen koennen
ICh kann die, oder Rude oder 2002 nur weiterempfehlen ( oder signature obwohl die den dimensions schon verdammt nahe kommen ).
... hab davor n paar alte hats gespielt die mir n freund von meinem vater geschenkt hatte... Sabian Rock Hats stand auf denen leider keine ahnung zu welcher serie die gehoerten... sind halt alte t eile aus den 80... ende 80. anfang 90. und da ich von sabian keine ahnung habe, weiss ich auch nicht wie AAX und Co. sich anhoeren, aber die die ich hatte sind jedenfalls toll ( und gerissen )
Gruss, David
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Allerdings finde ich, dass du die AA Rock Hats weniger flexibel einsetzen kannst als die AAX.
..was nur offensichtlich ist. AA Rock Hats sind eben auch gezielt für Rock gemacht, da können sie ihre Stärken ausspielen. Rock-Hats sind sozusagen "Spezialisten".
Bei den Stage Hats hat man wie bei allen AAX-Becken versucht, ein bißchen mehr Vielfältigkeit reinzubringen, daher sind sie im Gegenzug nicht ganz so "konsequent" geraten. Stage Hats sind eher "Allrounder".
ZitatOriginal von Hochi
@ cleaner
Das waren 14" Sabian AA Brilliant Regular Hats.
...welche ich übrigens übelst geil fand. Hätte ich die Kohle gehabt, hätte ich sie gleich genommen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!