Paiste Germany vs. Paiste Switzerland

  • Hallo Leute!


    In dem Thread hier ging es erst um das Thema Beckenriss.
    Dabei trat die Frage nach einem Unterschied der Herstellungsorte auf.
    Die Frage wurde letztendlich nicht beantwortet.
    Weiß heute jemand etwas darüber?
    Gibt es also einen Unterschied bzw. gibt es überhaupt das gleiche Becken einmal mit Switzerland und einmal mit Germany-Stempel?


    Sonorer


    (Schonmal sorry, daß ich einen so alten Thread ausgegraben habe.
    Das kommt aber dabei heraus, wenn man die so oft angepriesene Suchfunktion benutzt. :D)

    rock on! 8)

  • Nun, zumindest die 2002er wurden Anfang der 80er in Deutschland hergestellt (mit rotem Schriftzug). Als sie wieder aufgelegt wurden (vor ca. 5-7 Jahren?), hat man die Produktion in die Schweiz verlagert. Ich selbst habe 70er 2002er Hihats und ein Heavy Ride mit schwarzer Schrift aus der Schweiz, ein 18" Heavy Crash, 18" Crash und 19" Crash mit roter Schrift aus Deutschland. Die neuen im Laden kommen nun wieder aus der Schweiz.


    Auch bei RUDES und den 2000ern könnte es Becken aus beiden Ländern geben.


    Im allgemeinen wurden / werden die billigeren Serien eher in D, die teureren in CH hergestellt.

  • In Deutschland werden die Einsteigerserien maschinell gefertigt
    und in der Schweiz werden die ganzen professionellen Serien Handgefertigt.


    ich glaub in Deutschland wird alles um die 101, 302, 402, 502 hergestellt...
    Mit den Alphas bin ich mir nicht ganz sicher...
    und alles was danach kommt : Signature, Rude, 2002, Traditionell, Dimension.... und wie sie alles heißen, werden in der Schweiz "gebacken"


    so hab ich das bei meinem Praktikum gelernt

  • Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    in der Schweiz werden die ganzen professionellen Serien Handgefertigt.

    Nicht in dem Sinne, in dem türkische Becken handgefertigt werden. Die "besseren" Paistes werden von Hand unter der Hämmermaschine hin und her bewegt und bekommen so ihre Hämmerung. Mit "von Hand fertigen" und traditioneller Handarbeit hat das wenig zu tun.
    Im Abschluss werden sie mit den Mastercymbals verglichen und eventuell manuell feingetunt.

  • @ sonorer


    um genaue daten zu bekommen, müßtest du in der paiste-geschichte nachlesen ... google wird dir dabei helfen.


    mein 1984 gekaufter 2002er beckensatz mit rotem aufdruck bestand zu teilen aus "made in germany"- (modellbezeichnung in schrifttype helvetica aufgedruckt) und "made in switzerland"-tellern (schrift futura).


    die produktion ist also wohl schon mitte der 80er komplett in die schweiz verlagert worden.


    lediglich der deutsche vertrieb ist noch im norden der republik "beheimatet". da kannst du ja auch mal nachfragen. ;)


    handarbeit ist übrigens sehr wohl noch angesagt ... ein besuch in nottwil wird auch den letzten zweifler (und kritiker) überzeugen. ackerbau und buchdruck beispielsweise haben mit traditioneller handarbeit mittlerweile auch wenig zu tun, kruzitürkennochamoi ;)


    traditionelle grüße,
    toomas

  • Zitat

    mein 1984 gekaufter 2002er beckensatz mit rotem aufdruck bestand zu teilen aus "made in germany"- (modellbezeichnung in schrifttype helvetica aufgedruckt) und "made in switzerland"-tellern (schrift futura).


    die produktion ist also wohl schon mitte der 80er komplett in die schweiz verlagert worden.


    Seltsam, ich hatte mal ein 10" 2000 Splash, Made in Germany.


    Aber die 2000er Serie gab es doch erst ab 1987. :rolleyes:

    Das ist fein beobachtet!

  • einfach mal ne mail an paiste mit dieser frage. die beantworten sowas gerne sicher gerne, zumal es in nem drummerforum mit 3000 potentiellen beckenkäufern veröffentlich werden würde.


    mfg
    para

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Sorry, aber manchmal verstehe ich die Diskussionen im DF nicht. Mir scheint, daß jedes Spielproblem am besten sofort mit der Hardwarefrage verbunden wird. Ich habe die unterschiedlichsten Becken gespielt und ich gehe nicht gerade zimperlich mit denen um. Dabei traktiere ich die auch noch regelmäßig mit schweren Carbo-Sticks, und trotzdem hab ich keine Risse in Becken (und wenn nach 3-4 Jahren mal eines einen Riß kriegen würde, würd ich das auch noch verstehen). Es liegt unwahrscheinlich viel an der Spieltechnik. Zu Schülerbandzeiten hab ich Sticks und Felle en Mass geschlachtet, Heute spiel ich lauter und die Felle und die Sticks halten trotzdem relativ lange.


    Wenn ich ein Becken kaufe, dann wegen des Klanges, wobei es mir vollkommen Wurst ist, ob das Becken in Deutschland oder Bangladesch gefertigt worden ist.


    Kurzum: Am Klang kann ich schon gravierende Unterschiede feststellen - das muß man halt ausprobieren. Bei der Rißfestigkeit konnte ich noch keine Unterschiede feststellen.

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • Meine Signature Line von 2001 sind auch aus der Schweiz =), ohne Risse. :D


    PG


    In dem Ursprungsthread ging es primär um Beckenrisse. Deshalb habe ich einen neuen Thread eröffnet, mit dem Schwerpunkt nach der Frage um den Herstellungsort.
    Von Rißproblemen hat doch in diesem Thread noch niemand berichtet.


    Wenn man aber eine gewisse Zeit ein Musikinstrument spielt, kommt bei vielen irgendwann der Punkt, an dem man sich auch mehr für die Herkunft, Herstellung, Hintergründe, Firmengeschichte etc. seines Instrumentes interessiert.



    Ein bisher sehr informativer Thread, hoffentlich nicht nur für Paiste-Fan's. :)


    Sonorer

    rock on! 8)

  • @ hochi


    ich hab' mich bei meiner aussage "die produktion ist also wohl schon mitte der 80er komplett in die schweiz verlagert worden" nur auf die 2002er serie bezogen ... das hätte ich aber deutlicher machen müssen ;)


    ich glaube, unsere schweizer kollegen müssen uns jetzt mal etwas aus der (historien-)patsche helfen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!