Neues Set: MMX, MSX, BRX oder Reference?

  • Zitat

    Original von Emperor-Z
    Aber meint ihr nicht auch dass so ein Finish einen Großteil der Verkaufszahlen ausmacht? Wieso kann man bei so monstermäßigen Preisen nicht auch eine dicke Palette an Finishes zur Auswahl stellen?!


    Weil das Reference eben ein billiges Masterworks sein soll!
    Du bekommst die ganzen Kessel in den Referncekonfiguration im Farbton deines Wohnzimmerteppichs lakiert wenn du eben den MW-Preis zahlst.


    Zur NAMM kommen best. 2 Finishes dazu, aber das wars dann...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Hallo,


    Wie ihr seht habe ich den Titel dieses Freds verändert:
    OC habe ich jetzt eindeutig als zu teuer für mich eingestuft - Durch Scarlet bin ich jetzt aber auch auf das BRX aufmerksam geworden und das MSX finde ich nach anspielen auch sehr interessant. Reference habe ich zwar eigentlich auch schon fast als zu teuer abgestempelt - aber noch nicht ganz aufgegeben. Wenn der Klangunterschied zu BRX / MSX zu krass ist is auch das noch drinnen.


    Hab jetzt aber noch ein paar Detailfragen bevor ich dann in den nächsten Tagen bestellen will:


    1. Gibt es von Pearl auch mehr Folien als die die beim MSX als Finishes angeboten werden? Gibt es irgendwo eine Liste mit allen verfügbaren Folien-Finishes?


    2. Kostet das MSX im allgemeinen bei den Händlern eher mehr oder weniger als das MMX - Im Katalog sind sie gleich teuer. Im Thomann Shop konnte ich kein MSX finden. Meint ihr dass der Preis eines MSX dem Klang angemessen ist? Beim MMX finde ich das eigentlich nicht.


    3. Wie sind die allgemeinen Lieferzeiten der Serien MMX, MSX, BRX..


    4. Eignet sich ein Birken-Set (BRX) auf Dauer für laute Musik?


    Greets


    PS: Wann wurde das MSX eigentlich eingeführt? Weil über all noch von der "neuen" MSX-Serie die Rede ist..

    Einmal editiert, zuletzt von Emperor-Z ()

  • Ich favorisiere das BRX. Für laute Musik ist das bestens geeignet und vom Preis- Leistungsvehältnis echt ein Kracher.
    Bei Musik-Service aktuell für 1600. Dann hättest du sogar noch Geld für ne richtig gute Snare und 1-2 Becken 8)
    Ich würdes mir überlegen ob es die 700 EUR Aufpreis für ein MMX/MRX wert sind, es sei denn du magst keine Birkensets :(


    MfG

    If A equals success, then the formula is A equals X plus Y plus Z. X is work. Y is play. Z is keep your mouth shut! (Einstein)

  • 1. Ich glaube schon, aber dann sicher mit 5-6 Monaten Wartezeit, müsstest du bei Pearl oder dem Importeur anfragen.


    2. Das kostet i. d. R. gleich viel, sollte es jedenfalls oder geringfügig mehr. Meiner Meinung nach hat das MSX den besseren Klang (6 Lagen Maple ohne Verstärkungsringe), du könntest auch ein MRX nehmen, auch 6 Lagen aber dann mit Lackierung (also identisch bis auf Lackierung mit MSX und so auch ca. der Kostenpunkt). Beim Antesten konnte mich das MRX viel mehr als das MMX überzeugen. Ich fand aber auch das BRX besser als das MMX.


    3. Bei Neubestellung ca. 5-7 Monate


    4. Birkenset oder auch MRX ist optimal für laute Rockmusik.


    p.s. ich würde das Reference antesten...


    Grüße

  • Ich hab ja in meiner Kaufphase letztendlich sehr viele Kits auch angespielt, bin viele 100 km dafür gefahren und habe einige Reference Kits gesehen und auch gespielt. Daher würde ich gerne noch meine Meinung hier anbringen.


    Auf dem Papier (Konzept) sieht das Reference top aus. Es liegt zwischen MMX und Masterworks, es ist die neue Oberklasse von Pearl, es ist best of both worlds, es nutzt das beste der Hölzer was ich jeweils brauche etc. Soviel zum Marketingteil. Da haben die Jungs von Pearl ganze Arbeit geleistet. Mir als bekennendem Pearlfan hat das so gut gefallen, dass ich ja fast blind eins bestellt hätte. "Das kann ja nur gut klingen", "MMX und Masterworks gefallen mir sehr gut, dann kann das Reference ja auch nur gut sein". Das waren so die Gedanken im Vorfeld.
    Das Anspielen brachte aber eine riesengroße Ernüchterung. Die Toms sind prima in meinen Augen. Sehr gut kontrollierbares Sustain, gute Stimmbarkeit und ein "interessanter Sound". Klingen recht offen, attacklastiger und mit mehr oberen Mitten und Höhen als DW Toms, aber viel weniger "pappig" als MMX. Gelungen, das Konzept geht auf. Aber die Bassdrum X( X( X(
    MMX Bassdrum in meinen Augen mit das beste auf dem Markt. So soll eine Bassdrum klingen. Viel Lowend, rund, fett. Masterworks setzt da noch eins drauf und bietet noch mehr Lowend im Sound. Hammer. Auch Export Bassdrums klingen in meinen Ohren schon sehr gut. Ich sehe im Bereich Bassdrums auch eine absolute Kompetenz von Pearl. Und das Reference hat den schlechtesten Bassdrumsound den ich von eine Pearlbassdrum jemals gehört habe. Ich tippe einfach mal, dass auch die 8 Schichten Holz dazu beitragen. Denn MMX und alle von mir gespielt Masterworks hatten dünnere Kessel. Und das Masterworks ist bei gleichen Trommelmaßen "trotz" dünnerer Kessel lauter. Der Sound der Reference Bassdrums war nicht rund, neigte zum "boing", hatte sehr wenig low end, dafür viel (für Pearl Verhältnisse) und irgendwie undefinierten Kick.
    Ich habe gespielt jeweils in 22x18:
    - MMX
    - Masterworks
    - Reference
    - OCDP
    - DW
    - Starclassic
    - D-Lite


    Und die Reference Bassdrum ist da bei mir mit Abstand durchgefallen. Ich hab sie gespielt mit Resoloch, ohne Resoloch, mit Dämpfung und ohne Dämpfung. Ich hab dran rumgestimmt und ich hab hab drei verschiedenen Dealern in drei verschiedenen Räumen angespielt und kam immer zum gleichen enttäuschenden Fazit (und das wie gesagt als Pearl Fan).


    Dazu kommt, dass die Farbauswahl beim Reference mehr als bescheiden ist. Das Purple Craze, welches im Web noch ok aussah, ist in der Realität ein glitzerndes Lila. Damit kann ich vielleicht bei ner ABBA Coverband spielen....


    Das Scarlet Fade ist ok bis wirklich gut von der Optik und die anderen Farben gefallen mir so schon nicht besonders. Wieso nicht auch ein paar "Standardfarben".


    Dazu kommt der Vertriebswechsel. Pearl Sets werden von den Händlern grade nicht bestellt, da die Konditionen noch völlig unklar sind. Keiner weiß, wie es da weiter geht. Die Lieferzeiten von Pearl sind in der Vergangenheit stark angestiegen und werden momentan von den Händlern mit 6-8 Monaten beziffert. Außer den Reference Sets, die im moment bei den Händlern stehen, kommt man kurz/mittelfristig (8 Monate sehe ich durchaus als mittelfristig) nicht an ein neues Reference Kit in seinen individuellen Maßen und Farben heran.


    So das musst aus meiner Sicht gesagt werden.

  • Was hat dich denn dann an deinen TEsts so ernüchtert?
    Ich empfand die Reference Serie eigentlich als beste auf dem gesammten Markt?


    Edit:
    Okay, gestern standen irgendwie nur die ersten 3 zeilen da ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Emperor-Z ()

  • Das mit der Reference Bass Drum kann ich allerdings absolut nicht bestätigen. Ich hab sie neben Pork Pie, MMX, BRX, MRX, DW usw. getestet und sie war für mich, wie auch die Toms, nach einigen Stunden testen der klare Sieger. Das einzige was zu tun war, war ein Powerstroke 3 Resofell mit Loch anzubringen und das Coated Schlagfell (Standartmäßig drauf) ebenfalls mit Powerstroke 3 zu ersetzen. Hatte dann die Voraussetzungen, weil dann auf allen Bass Drums die selbe Befellung war. Ref war die beste (für mich ;) )
    Jetzt hab ich noch einen draufgesetzt und n Evans EMAD als Schlagfell montiert. Ohne sonstige Dämpfung der absolut wahnsinnigste Sound mit richtig geilem Punch und sehr sehr viel Low End und der richtigen Menge Attack, den ich je gehört habe... Ne MMX klingt sehr gut (die Bass DRum), aber weniger Low End, die MRX klingt da schon besser!


    Aber Geschmäcker sind ja verschieden... Du solltest das nehmen, dass dir am besten zusagt!

  • Warum kaufst du dir denn kein gutes Schlagzeug sondern ein Pearl? ;o)


    Im Ernst, warum bist du so auf die Pearl Nummer fixiert? Wie Seven schon sagte, ausprobieren!
    Yamaha hat super Birke sets und auch das Oak Custom ist toll wenn es ordentlich schieben soll. Das Starclassic Performer Bubinga sei dir auch zum Test wärmstens empfohlen. Was da aus der Bassdum rauskommt, da träumen die Pearl Entwickler Nachts von.. also, schau und hör dich mal um!

  • Hallo,


    Ich bin nicht auf Pearl fixiert.. Ich hab jetzt nur schon ungefähr 1 Jahr mit testen verbracht und die haben sich für meine Soundvorstellungen eben raus kristallisiert. Jetzt im Endstadium kann ich mich leider überhaupt nicht zwischen den im Titel besagten Pearl Serien entscheiden. Das Starclassic Bubinga werde ich mir nochmal anhören - das habe ich bisher ja noch nicht tun können. Aber wenn mich das auch nicht umhaut wirds eben auf Pearl rauslaufen...


    @ Seven:
    Hast du mal ein Powerstroke 3 Clear aufgezogen? Mit dem weißen coated Standard-Fell hast du einen ganz anderen Sound. So ganz kann ICH deine Kritik momentan nicht nachvollziehen.. So oft und in so vielen Variationen wie du konnte ich das Reference zwar nicht anspielen - aber wirklich negativ ist mir da nix aufgefallen?


    Dennoch bin ich mir noch nicht sicher ob sich für mich der Mehrpreis eines Reference auf ein MSX oder gar BRX lohnt. Denn auch diese klingen bekanntlich sehr fein. Das blöde ist nur dass es das MSX in deutschland nicht auch als lackierte MRX Variante gibt. Das stinkt mir schon etwas..


    Nunja, jetzt heißt eh erstmal abwarten bis die neuen Preise da sind. Dann seh ma ma weiter -.-

  • Zitat

    Original von Emperor-Z
    Das blöde ist nur dass es das MSX in deutschland nicht auch als lackierte MRX Variante gibt. Das stinkt mir schon etwas..


    Warum?
    Gefallen dir die Finishes nicht? 98% der Drummer hören das nicht das da ne Folie klebt, v.a. weil die saugut verarbeitet ist...


    Im übrigen kann sich da einiges ändern, wenn Pearl jetzt von Pearl selbst vertrieben wird...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Zitat

    Original von scarlet_fade
    Gefallen dir die Finishes nicht?


    Es ist nicht so dass sie mir nicht "gefallen". Aber es ist jetzt keines dabei wegen dem ich nen Luftsprung machen würde. Das einzige was auch mir sehr gut gefällt ist dein Red-Onyx. Nur weis ich nicht ob ich da auf Dauer mit glücklich werde...

  • Klar, dass ist dann was anders....


    Soundmäßig macht sich das kaum bermerkbar wie gesagt.


    Du hast geschrieben, du testest schon ein Jahr.... warte einfach noch ab, was sich da tut. Ich denke, dass es das MRX bei uns bald geben wird, und zwar richtig, nicht nur so inoffiziel wie bisher...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Wenn dir das Reference zu teuer ist, warte lieber noch n bisschen ab, denn bei Vertriebwechsel könnte allerdings das MRX eingeführt werden. Zumal es in Italien ja schon immer zu haben war und ist... Da geb ich Scarlet föllig recht, Folie wirst du keinen besonders merklichen Unterschied hören, aber MRX Lackierungen sind auch was ganz feines. Das MRX/MSX würde ich (bitte aber selbst antesten) dem MMX ganz klar vorziehen... Oder auch das BRX, das ist wie auch das Starclassic Performer von Tama ein sehr geil klingendes Birkenset!


    Wünsch dir viel Glück beim Kauf!

  • Zitat

    Original von Seven


    Und die Reference Bassdrum ist da bei mir mit Abstand durchgefallen. Ich hab sie gespielt mit Resoloch, ohne Resoloch, mit Dämpfung und ohne Dämpfung.


    Kann ich jetzt aber auch nicht verstehen. Ich habe bislang 2 Refs angespielt (Music Shop München und Drums Only Koblenz) und beide Sets haben mir inkl. der Bassdrum richtig gut gefallen. In beiden Shops war das Reference für mich unter den Top 3 :)


    Enzi

  • Zitat

    Original von Spur 10
    Lieber BRX als MMX !!!!! Ist zwar beides gut aber BRX ist etwas Besser.
    (nur so nebenbei)
    ...weiter machen.


    Aha, danke für diese 0-Inhalt-Aussage!! :rolleyes:


    Schonmal drüber nachgedacht, dass das enorm darauf ankommt wofür du es einsetzen willst und was für Soundvorstellungen du hast?


    Ganz platt gesagt:
    Dünnes Ahorn ist wärmer
    Dickere Birke knallt mehr und hat etwas mehr Projektion


    Kannst du entscheiden was für wen besser ist (nur so nebenbei)?

    Freizeit Moderations-Arschloch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!