Neues Set: MMX, MSX, BRX oder Reference?

  • Zitat

    Original von EnziIn beiden Shops war das Reference für mich unter den Top 3 :)


    Enzi



    Welche haben dir denn noch in etwa so gut wies Reference gefallen? Ich persönlich hab eigentlich garnix gefunden was da direkt rankommt. Aber vieleicht hast du ja noch paar Sets mehr getestet?

    Einmal editiert, zuletzt von Emperor-Z ()

  • Zitat

    Original von Emperor-Z



    Welche haben dir denn noch in etwa so gut wies Reference gefallen? Ich persönlich hab eigentlich garnix gefunden was da direkt rankommt. Aber vieleicht hast du ja noch paar Sets mehr getestet?


    Das war zum einen ein S-Class Pro (Drums Only), ein Gretsch US Maple und ein Tama Starclassic. Schön am Reference fand ich, dass es nicht nur gut (in meinen Ohren), sondern auch eigenständig klingt. So wie alle Sonor Toms einen eigenständigen charakteristischen Sound haben hat zum ersten Mal auch ein Pearl Schlagzeug einen speziellen Sound. Und das finde ich gut.


    Enzi



  • Tschuldigung wenn ich da mal kurz in den Thread reinplatze,aber im Bereich Rock-Metall wird meistens immer ein Birkenset vorgeschlagen,nur steht man da nicht eher auf die Sets die den wärmeren Sound haben,wie ein Ahornset?
    Würd mich mal intressieren.
    Wäre cool wenn ich dazu kurz den Thread missbrauchen könnte.

    Es gibt keinen dunkleren Platz als den Rand des Scheinwerferlichts.
    (Hank Williams)

  • Zitat

    Original von Seven
    Dann kauf doch das Reference, ...


    Wenn das so einfach wäre :D
    Ne mal ernsthaft. Ich bin dir natürlich dankbar für deine Kritik an den Bassdrums. Kann es halt nur nich so ganz nachvollziehen. Entweder du hast Fehlkonstruktionen erwischt oder es liegt ganz einfach an den persönlichen Soundvorstellungen. Dennoch dankeschön - werd mir das jetzt nochmal genau anschauen/hören .. Bestellen geht ja grade eh nich, also test ma halt noch nen Monat :D


    Gruß

  • tach emperor,


    in meinen augen bist du viel zu eingefahren auf diese pearl schiene.
    kannst ja pearl hardware kaufen, aber dann eben ein gutes set mit bei..... :)


    um der entscheidungsfindung entgegen zu kommen würde ich mich an deiner stelle mal für zwei wochen von pearl abwenden und nocheinmal munter durch die weltgeschichte testen.
    da wäre: das starclassic bubinga, wie von bodo empfohlen. spiel unbedingt auch ein starclassic maple an (falls du prügeln willst aber lieber nicht, für sowas oder doppellagige felle ist es zu schade).
    schau dir yamaha an. vielleicht kannste ja auch mal ne kombi aus maple custom toms und birch custom bassdrum probieren.


    wenn du das reference mit emperor oder gar pinstripes spielen willst... ich weiß nicht. dafür so viel geld? dann sieh dich lieber nach ner amtlichen älteren rockschüssel a la Pearl BLX oder ähnlichem um....

    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.


    Heiner Geissler

  • Zitat

    Original von Andy19
    wenn du das reference mit emperor oder gar pinstripes spielen willst... ich weiß nicht. dafür so viel geld? dann sieh dich lieber nach ner amtlichen älteren rockschüssel a la Pearl BLX oder ähnlichem um....


    Wieso sollte man ein Hi-End Schlagzeug nicht mit Emperor spielen wollen/sollen/können? Pinstripes sind auch nicht gerade mein persönlicher Geschmack, aber wer den Sound mag, soll sie doch montieren...


    Es hängt doch vom Sound ab, den man will. Ich finde die Standart Amba Coated Felle des Ref's unterdrücken den guten Sound den die Kessel bieten. Für Jazz und Pop vielleicht gut, aber nicht für rockige Sachen. Da würde ich allemal normale Ambas oder dann für die rockigen Sachen Emperor (immer die Clear Version) benutzen. Das Reference kann nämlich sehr gut rocken, wieso sollte es auch nicht?
    Emperor/G2 ist inzwischen doch Standart-Befellung im Pop-Rock-Metal Business...

  • @ manuel:


    Bei Pinstripe-Befellung bekommt die Trommel einen trockenen, dumpfen Sound, und für diesen trockenen, dumpfen Pinstripe-Sound benötigt man kein Schlagzeug wie das Reference. Die Soundeigenschaften eines Kessels kommen mit einlagigen Fellen immer am deutlichsten rüber.


    Dass du Pop, Rock und Metal zu einem Wort zusammenfügst, erklärt schon einiges... :D

    Das ist fein beobachtet!

  • Richtig, erlaubt ist was gefällt, allerdingsmuss man dann keine Oberklassenmühle kaufen, um sie dann mit Pins wieder abzutöten.



    Zitat


    Es hängt doch vom Sound ab, den man will. Ich finde die Standart Amba Coated Felle des Ref's unterdrücken den guten Sound den die Kessel bieten. Für Jazz und Pop vielleicht gut, aber nicht für rockige Sachen.


    Okay, deine Meinung - wenn auch eine seltsame.


    Zitat


    Da würde ich allemal normale Ambas oder dann für die rockigen Sachen Emperor (immer die Clear Version) benutzen. Das Reference kann nämlich sehr gut rocken, wieso sollte es auch nicht?


    Richtig. Rocksound mit abgedämpften Emperor/doublethin/G2 gleichzusetzen, ist allerdings reichlich engstirnig.


    Zitat


    Emperor/G2 ist inzwischen doch Standart-Befellung im Pop-Rock-Metal Business...


    Du scheinst dich im Business ja sehr gut auszukennen.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Was sollen denn diese Anspielungen jetzt :rolleyes:


    @ Hochi: Ich kenne den Pinstripe Sound sehr gut, hab ihn nämlich selbst jahrelang gespielt und es gibt heute noch genüngend Drummer die auf diesen Sound stehen. Ich sag ja selbst mir gefällt der Sound verglichen zu anderen Fellen nicht mehr...
    Wo hab ich Pop, Rock, Metal zu einem Wort zusammengefügt? Ich meinte das Pop"bis"Rock"bis"Metal"-Business, und in dem (man siehe welche Felle die Herren Promis, sowie diverse auch hier im Forum, die diesen Musikstil spielen) spielen nun mal sehr viele die Emperor-Batter/Amba-Reso oder als Evans Version G2/G1 Kombination. Natürlich sollte man bei dieser Kombination das Fell nicht streicheln um einen schönen Klang zu kriegen, aber ich schrieb ja auch das ich nicht Jazz oder Pop spiele...


    chesterhead: Wie schon gesagt, mir klingt Pinstripe auch zu viel nach Pappe, trotzdem wurden sie in den 80ern dauernd verwendet, auch auf Hi-End Drums. Ok, dann aber auch noch oft ohne Reso & Co. (kann das auch nicht mit ansehen, aber ist nunmal so gewesen).
    Wieso ist meine Meinung zu den Amba Coated seltsam? Mag den Klang mit den Fellen nun mal nicht unbedingt...
    Sicher gibt es Leute die Rock mit Amba, Amba Coated usw. spielen. Andere meinen ja auch, dass 8" Toms im Rock sinnlos und nicht männlich wären. Das ist wie schon gesagt Geschmacksache. Wo ist ein Emperor bitte abgedämpft (oder ist das gleichzustellen mit doppellagig?)
    Hab doch Rocksound nicht mit Emperor oder G2 gleichgesetzt. Ich meinte "ich würde diese Fellkombo benutzen", also meine Meinung. Wenn andere anderes wollen, hey wieso nicht? Ich experimentiere selber gerne und tue hier kund was ich für mich inzwischen rausgefunden habe...
    Ich kenn mich im Business soweit aus, das ich nunmal Acht gebe welche Felle, Drums, Becken, Techniken (soweit es in meiner Kompetenz liegt) gespielt werden. Man will ja dazulernen. Und da ist mir bei sehr vielen Drummern eben besagte Fellkombination aufgefallen...


    Das der Sound mit einlagigen Fellen am besten rüberkommt, bin ich selber überzeugt. Aber da sind für viele eben Obertöne, schwere Stimmhandhabung, zuviel Attack und Sustain usw. nicht das was sie wollen. Deswegen ist Emperor (oder vergleichbare Felle) für mich ein guter Kompromiss... Einfach fetter Klang, wobei ich nicht sagen will ich könnte mich nicht vom Gegenteil belehren lassen. Die neuen Evans EC2 (glaub so heißen die... die mit Aluring) find ich auch interessant und die sind einlagig... (fall's es jetzt um einlagig zweilagig geht). Suche einfach den für mich perfekten Sound...


    eigentlich wollte ich nur den Kommentar von Andy19 nicht so stehen lassen und meine Meinung kundtun :rolleyes:

  • Ein "guter" und "zur Musikrichtung passender" Schlagzeugsound ist, genauso wie Befellung, absolut subjektiv.


    Von daher verstehe ich die erneute Diskussion nicht ganz.

    Einmal editiert, zuletzt von Awake ()

  • Zitat

    Original von manuel4582
    ....... Die neuen Evans EC2 (glaub so heißen die... die mit Aluring) find ich auch interessant und die sind einlagig... (fall's es jetzt um einlagig zweilagig geht). Suche einfach den für mich perfekten Sound...


    :rolleyes:


    Habe mich letztens im Drumladen belehren lassen und selbst auf der Originalpackung lesen können:
    Die EC2 sind doppellagig, daher auch EC2 ! Ich würde gern mal die Aquarian mit dem augesprühten Dämmring auf meinen MMX Toms testen, gibt`s da schon Erkenntnisse? Bis jetzt habe ich weiße Ambas und bin eigenlich sehr zufrieden.

  • Naja, nachdem das mit Pearldrums so bald eh nix werden kann geh ich vorher eh nochmal auf die Musikmesse. Oder ich raff noch weng mehr Geld zusammen und lass mir in Orange County mein Custom Set bauen.. Denn, was hier viel denken, die OC wären nur durch die vielen berühmten Drummer die sie spielen gehypt, halte ich für absoluten Nonsens. Ich wette 90% derer die das sagen haben noch nie so ein Set anspielen können. Fahrt mal zu Drums Only nach Koblenz und spielt sie - Ein Großteil von euch werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Meint ihr eigentlich dass Leute wie Barker, Young, Otto und viele anderer Profis sich mit Drums zufrieden geben, die nicht 100prozentig klingen?


    Das wollte ich jetzt nur mal gesagt haben, weil ich das hier im Forum einfach viel zu oft lese (also dass die nur gehypt wären) und ich da jedesmal ausrasten könnte..


    Joa, jezz mal back to topic.. Also das mit Pearl ist ja schon ne echte Frechheit. Ich frage mich immernoch wie sowas überhaut passieren kann? Planen die denn nicht vorraus?!

    Einmal editiert, zuletzt von Emperor-Z ()

  • Zitat

    was hier viel denken, die OC wären nur durch die vielen berühmten Drummer die sie spielen gehypt, halte ich für absoluten Nonsens. Ich wette 90% derer die das sagen haben noch nie so ein Set anspielen können. Fahrt mal zu Drums Only nach Koblenz und spielt sie - Ein Großteil von euch werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Meint ihr eigentlich dass Leute wie Barker, Young, Otto und viele anderer Profis sich mit Drums zufrieden geben, die nicht 100prozentig klingen?


    Es geht lediglich darum, dass die Dinger einfach zu teuer sind. Du warst in Koblenz - hast du auch mal ein Worldmax TMS angespielt? (Thema "Keller-Kessel")

    Das ist fein beobachtet!

  • Zitat

    was hier viel denken, die OC wären nur durch die vielen berühmten Drummer die sie spielen gehypt, halte ich für absoluten Nonsens. Ich wette 90% derer die das sagen haben noch nie so ein Set anspielen können. Fahrt mal zu Drums Only nach Koblenz und spielt sie - Ein Großteil von euch werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Meint ihr eigentlich dass Leute wie Barker, Young, Otto und viele anderer Profis sich mit Drums zufrieden geben, die nicht 100prozentig klingen?


    EIn wirklich geiler Beitrag. Schon bei http://www.indoorstorm.com sind die http://www.ocdrum.com diejenigen Kellerkessel-Trommeln die für meinen Geschmack mit Abstand am schlechtesten klingen.
    Kein Wunder, bei einer Marke die was klanglich relevante Details angeht vollkommen unberührt zu sein scheint ("standard 45° mit 45° Gegenschnitt, mittig..blabla...")
    Auf der Messe hab ich die snares selber anspielen können, aber was soll ich sagen, lest lieber diesen Thread, nicht von mir- ein Thread von einem Einzelnen der sie mal (jetzt wirklich!) in Person antesten durfte.


    http://www.cymbalholic.com/forum/showthread.php?t=11002
    Es darf übrigens spekuliert werden warum Drumsonly die TMS Worldmax Bassdrums nicht in normalen Tiefen wie 18" anbietet, ich denke auch deshalb weil dann der sound jedes OC sets das sie vermarkten so ziemlich am schieren Preis scheitern würde
    Ich finde OCDp ist immer wieder mal zur Unterhaltung gut, im Sinn von allgemeinem Amusement. Coole Sache ey

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • obwohl jetzt schon wieder die diskussionen auf hölzchen und stöckchen sind (wie immer hier im forum) wage ich etwas zu fragen (dem fragesteller zu ehren), was denn das pearl MBX, dass es wieder zu kaufen gibt, so "bringen könnte" ?

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Wie hat es ein Forumsmitglied so nett in ner 1 stündigen PN Session gesagt:
    "Dafür das OCDP nur ihre HW an Kellershells schrauben sind die Dinger ganz schön teuer."


    Naja Spass kost. Wer in sein will, muss meistens Zuschlag zahlen. Ich hätte mein aktuelles Kit auch günstiger bekommen wenn ich ne unbeliebte Farbe und keine schwarze HW genommen hätte. Aber wenn wir unsere Instrumente rein rational kaufen würden wäre ja langweilig und außerdem gäbs dann keine Porsche und Ferrari und die schönen Dinger die man im Autoquartett gesammelt hat.


    Wem etwas gefällt der solls kaufen. Ich hab mir, meinem Geldbeutel und erst recht dem Forum gegenüber kein schlechtes Gewissen, einen Sack voll Geld nach Oxnard geschickt zu haben. ICH bin zufrieden und das zählt.


    Und wenn einer meint das es ihn glücklich macht ein Worldmax macht ihn glücklicher als ein OCDP, dann soll er das kaufen und wenn der andere meint, ein OCDP sorgt für mehr freudige Erregung, dann geht das Geld eben dorthin.


    Ich kenne n Kollegen, der prügelt aus nem 9000er Yamaha mit Pinstripes einen Sound raus. Ich würde mal sagen, 95% der Leute aus dem Forum, die das Kit unten hören würde NIE drauf kommen, dass der Kollege Pin Stripe spielt. Zum Sound gehören eben mehr Sachen als ein bestimmtes Holz in einem bestimmten Alter und bestimmte Spannreifen oder bestimmte Tomhalterungen etc.
    Wieso wird hier sowenig auf den Drummer selbst als Soundfaktor eingegangen. Macht euch mal den Spass und baut ein Kit auf, mikrofoniert es und lasst 4 verschiedene Drummer spielen. Das wird 4 mal verschieden klingen ;)


    Naja jezz bekomm ich eins aufn Deckel, weils dermaßen OT wird... 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!