Neues Set: MMX, MSX, BRX oder Reference?

  • Zitat

    Original von Hammu
    Habe mich letztens im Drumladen belehren lassen und selbst auf der Originalpackung lesen können:
    Die EC2 sind doppellagig, daher auch EC2 ! Ich würde gern mal die Aquarian mit dem augesprühten Dämmring auf meinen MMX Toms testen, gibt`s da schon Erkenntnisse? Bis jetzt habe ich weiße Ambas und bin eigenlich sehr zufrieden.


    Wirklich? Dann hab ich wohl was falsch aufgeschnappt... 2 lagig + Aluring...? Und sollen zwischen dem Sound von Amba & Emperor liegen... Sind die 2 Schichten vielleicht dünner. Hab nie eins gehört... fand ich aber interessant.


    OCPD ist zu teuer, klingen allerdings in meinen Ohren nicht schlecht. Pork Pie hat ja auch diese Kessel und die klingen auch wirklich sehr gut und wären für dich @EmperorZ vielleicht ne Alternative, weil günstiger...

  • Ich muß hier auch OT posten. Was der Kollege Seven zum Besten gibt kann gar nicht oft genug gesagt werden:


    Zitat

    von Seven: "Wieso wird hier sowenig auf den Drummer selbst als Soundfaktor eingegangen. Macht euch mal den Spass und baut ein Kit auf, mikrofoniert es und lasst 4 verschiedene Drummer spielen. Das wird 4 mal verschieden klingen"


    Ein hervorragendes Beispiel wurde im Bandworkshop auf dem letzten Drummer Meeting in Koblenz gegeben (vielleicht war ja einer von Euch dabei).


    Die Band bestand aus David Garfield (Keyboards), Neil Stubenhaus (Bass), Luis Conte (Percussion) und Herrn J.R. Robinson an den Trommeln. Im Laufe des Workshops haben verschieden Schlagzeuger aus dem Publikum die Bühne betreten und an J.R.s Stelle mit der Band gespielt. Nix wurde verstellt, identisches Equipment, sogar dieselben Stöcke. Die Soundunterschiede waren immens. Das hätte ich in der Form nicht erwartet. Es ist klar, daß jeder anders klingt, aber hier wurde einem greifbar vor Augen - besser: vor Ohren - geführt, wie eintscheidend der Trommler für den Sound ist. Das war mir natürlich nicht neu, aber wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen so ausführlichen, direkten Vergleich zu hören? Und das mit J.R. als Referenz. Wer am besten geklungen hat? Drei mal dürft Ihr raten... Und die anderen waren wirklich ordentliche Trommler.


    Die Wahrheit liegt aufm Platz und der Sound in den Fingern.


    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Jetzt kriegen schon zwei was auf den Deckel :)

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Zitat

    Original von Seven
    Wieso wird hier sowenig auf den Drummer selbst als Soundfaktor eingegangen. Macht euch mal den Spass und baut ein Kit auf, mikrofoniert es und lasst 4 verschiedene Drummer spielen. Das wird 4 mal verschieden klingen"


    Zitat

    Original von fwdrums
    Die Wahrheit liegt aufm Platz und der Sound in den Fingern.


    Zwei der besten Posts der letzten Monate.


    P.S.: Es sind drei, die was auf den Deckel kriegen ;)


    Edit: Die Sache mit den Fellen und dem Sound, den der Drummer rausholt, wie es Seven beschrieb, sehe ich ebenfalls so.

    2 Mal editiert, zuletzt von Awake ()

  • Wieso denn auf den Deckel kriegen ^^
    Nachdem die Oberknaller von Pearl es nicht schaffen ihren Vertieb zu planen wäre sonst die nächsten Wochen hier eh nich viel los :D
    Und was Seven und fwdrums gesagt haben, musste wirklich mal ausgesprochen werden. Hab das auch schon so oft beobachten können... Und es stimmt ja wirklich - da sieht man mal wieder wie wichtig ein ausführlicher Test ist.. Man selbst gibt dem Sound zum großteil seinen Charakter..

  • also ich kann mich hier ja auch mal einmischen...
    Ich hab mir vor 1 3/4 Jahren ein pearl mmx gekauft, 22x18", 10", 12", 14" +14"x6,5" Pearl Sensitone Snare für 2000€ neu.
    War ein ziemlich gutes Angebot im Music Store
    Ich habe sowohl mit emperors als auch mit ambassador clear und coated gespielt. Die Emperors waren für mich wirklich nix...der sound der kessel geht völlig verloren, mag auch an den "Konstruktionsfehlern" liegen, die hier manche angesprochen haben.
    Trotz allem bin ich mit dem set mehr als zufrieden...mit coated ambassadors hab ich einen (subjektiv!) Hammer Tom Sound, die Bass ist schön punchig und fett und gegen die snare kann man auch nix sagen
    Wobei ich im Music Store vor ca. 4 Monaten ein Reference Set angetestet habe, und die Bass und das set allgemein schon immens geil ist...
    Naja, Starclassic Maple gefällt mir vom sound zwar auch etwas besser, aber der unterschied ist so minimal das mir das keine 800€ mehr wert gewesen wäre...
    sobald du aufnimmst oder live mit mikrofonen spielst, kannst du eh nicht mehr sagen ob das jetzt starclassic, reference oder mmx ist...(auch das ist meine subjektive meinung!)
    Naja, sieh dich um...je mehr du e-bay. musikläden und so weiter abklapperst, desto höher ist die chance schnäppchen zu machen
    außerdem würde ich bis nach der musik messe im april warten...viele händler kaufen da sets sehr günstig und können dementsprechend gute angebote machen...War bei meinem mmx genauso, war auch ein messe set

  • Sooo...
    Kein MRX auf der MuMe vorgestellt. Und nun?
    Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, ein MRX auch in Deutschland herzubekommen?! Hat da jemand ne Ahnung wie man sowas am dümmsten anstellt?

  • Die hatten auch kein MSX da stegen und das gibt's.
    Im Laufe der nächsten Woche sollte dir auch der Dealer deines Vertrauens weiterhelfen können....

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Zitat

    Original von scarlet_fade
    Die hatten auch kein MSX da stegen und das gibt's.


    Joa, aber das war ja auch keine Neuheit. Das gabs ja schon länger..
    Aber wie du schon sagtest - Ich werde demnächst mal wieder einen Händler anschreiben und fragen. Wenn ich wieder zurück bin: Nächste Woche bin ich von Montag bis Donnerstag in München mit nem Kumpel - Jugend Forscht Landeswettbewerb ...

  • Ja klar - Ich meinte halt Neuheit für Deutschland weil M&T das eben nicht geliefert hat. Aber hey, wenn das Blinker-Kit ernsthaft MRX Kessel hatte is das mal sehr positiv :] Stand aber nicht dabei oder? Ich hab da vergebens nach ner genaueren Bezeichnung als Masters gesucht - Aber ich hab vergessen direkt auf die Kesselschilder zu schaun. Da müsste es ja drauf gestanden haben?


    PS: Das wollte ich eh noch fragen - Wie hat das mit dem blinken eigentlich funktioniert? Waren da Lampen im Kessel oder waren die Leuchten irgendwie in den Kessel integriert (wie das ja John Otto bei seinem Acryl-OC damals hatte)? Ich wollte da nich auf den Podesten rumklettern..

  • Zitat

    Original von Emperor-Z
    PS: Das wollte ich eh noch fragen - Wie hat das mit dem blinken eigentlich funktioniert? Waren da Lampen im Kessel oder waren die Leuchten irgendwie in den Kessel integriert (wie das ja John Otto bei seinem Acryl-OC damals hatte)? Ich wollte da nich auf den Podesten rumklettern..


    Das war die Folie selbst die blinkt. Über das Steuergerät kann man es "laufen lassen", zufallsmäßig blinken lassen, oder das Licht per Trigger steuern, also wenn die Trommel geschlagen wird blinkt sie.


    Wird in der Form aber vorerst nicht in Serie gehen, dass war ein Prototyp den Chad Smith demnächst mit auf Tour nimmt.

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Zitat

    Original von scarlet_fade
    Wird in der Form aber vorerst nicht in Serie gehen, dass war ein Prototyp den Chad Smith demnächst mit auf Tour nimmt.


    Geil! Ich bleib dabei, der Typ hat einfach Style, nicht nur beim Drummen. Würd mich nicht wundern, wenn das seine Idee war und nicht Pearls.



    P.S.: Emperor auch am 11. in Dortmund? Vielleicht läuft man sich bei den 11000 Leuten mal zufällig über die Füße :-).

    Zitat von "Omar Rodriguez-Lopez"

    Konzeptalbum? Wie kann etwas, das ein gigantisches Projekt ist und ein ganzes Jahr deines Lebens beansprucht, nicht irgendeinem Konzept folgen? Prog? Wie kann innovative und fortschreitende Musik nicht progressiv klingen? Als ich den Begriff „Emo“ das erste Mal hörte, war meine Reaktion ähnlich. Wie kann etwas so Persönliches und Herzerreißendes wie die eigene Musik nicht emotional sein?

    Einmal editiert, zuletzt von ChiliGonzales ()

  • erst geht s Seitenlang über Pearl im allgemeinen, Vor- und Nachteile von MMX und Reference im spezielln, dann über OC, und nun geht nur noch ums Finish.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • Zitat

    Original von seelanne
    erst geht s Seitenlang über Pearl im allgemeinen, Vor- und Nachteile von MMX und Reference im spezielln, dann über OC, und nun geht nur noch ums Finish.


    Ähm - Ich würde sagen genau so war dieser Thread gemeint und nur so macht er auch Sinn? Erstmal generell welche Marke, denn welche Serie und jetzt welches Finish.. Was gibts denn daran als seltsam zu bezeichnen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!