Kassette auf Pc?

  • Moinsen. Hab keine passende Kategorie gefunden, deswegen frage ich hier*Gg*
    Also folgendes......... Ich habe jede Menge alter Tapes von mir und verflossenen Bands gefunden. Ich stell mir nun schon seit eingiger Zeit die Frage, wie ich es hin bekomme, sie in irgendeiner Art und Weise auf den Pc zu bekommen, eildieweil kassetten ja irgendwann einmal den Geist aufgeben, das wäe echt schade.
    Vielleicht habt Ihr ja einen segensreichen Tipp für MIA, wa?

    so long, Alex Tromm(l)er

  • Hi,
    also, du nimmst dein Tape Deck (oder mit was auch immer du Kasetten abspielst, hauptsache es hat Chinch-Steacker) und stöpselt ein Kabel vom Tape-out in den Line-in (oder Mic-in) von deinem PC und ab geht der Fisch. :]


    Einfach mal schauen was für einen Ausgang dein Tape hat und ein passendes Kabel nehme was eben die beiden Stecker-normen erfüllt welche erforderlich sind um Tape mit PC zu verbinden. Und dann ist es nicht anders als mnit einem Mikro. Einfach ein Soundtool (oder Recorder von Microschuft) und aufnehmen.
    Hat mein Bruder schon mit ner Steinzeit Biene Maja Kasette gemacht :D

    Meine Band
    Metalcore aus Ludwigshafen: Rebirth

  • Dafür brauchst du ne Soundkarte. Tapedeck nehmen, Line out in den Line in von der Soundkarte und mit entsprechender Software mitschneiden (vor Jahren habe ich mal dafür "Wave Studio" genommen, wahrscheinlich mittlerweile völlig überholt). Ich empfehle dir jedes Lied einzeln aufzunehmen, nicht die ganze Kasette aufeinmal und danach zerschneiden (erfordert ne Menge Rechnerleistung). Ich habe dann auch mal ein bißchen mit "Nero" rumgetestet (Rauschfilter etc.) und muß sagen daß wirklich gute Ergebnisse dabei rauskamen, allerdings dauert die Filterberechnung auch elendig lange. Ich habe damals, um eine komplette CD von Kasette zu erstellen, einen ganzen Tag gebraucht. Also ob du es machst hängt von dir ab, sehr gut wäre ein nicht zu alter Rechner.


    Gruß Sven

    Wie - mein Timing stimmt nicht? Ich bin sogar zu schnell!!! :]

    2 Mal editiert, zuletzt von Sven ()

  • Hi,


    hier gibts so ein gerät das genau dafür geschaffen ist:


    http://www.musicstorekoeln.de/…uktinfo.asp?info=PC001916


    weiss halt nicht was da für software dabei ist. Ist vermutlich der einfachste weg.


    Allerdings kannst du das auch über deinen line-in eingang an der sound karte machen. einfach adapterkabel (stereo-klinke 3,5mm auf 2xcinch)anstöpseln und mit ner audiorecordingsoftware (ich hab da halt steinberg wavelab, gibts aber sicher auch günstigere, simplere und besser auf dein problem zugeschnittene varianten) aufnehmen, wie wenn du von cd auf kassette überspielen würdest, nur halt dann von kassette auf pc.
    Musst halt dann bissl an der pegeleinstellung rumprobieren, wegen der aussteuerung, dass die aufnahme nicht übersteuert.
    was ist das denn fürn kassettengerät, wie professionell soll das werden, wie gut kennst du dich mit sowas aus & wie detailliert soll ich werden... :)) :))


    so long,
    clarence


    so long,
    clarence

    double bass drum pedals are for lame heavy metalers who wish they could play punk rock! - Erik Sandin (NOFX)

  • wenn man es beim pc ins "mik-in" stopft hat man dafür dann nur mono, falls die kassetten stereo sein sollten... und um ne gute qualität zu erlangen brauchst du nen normal-guten pc mit recht viel arbeitsspeicher, weil angenommen:


    ein lied geht 4 minuten = 240 sekunden
    gute qualität schluckt 192kb/s


    = 240 * 192 = 46080kb = ~46mb


    und die anderen programme, die zum laufen des pc's nötig sind, brauchen auch nochmal...


    naja, aber ich glaub nicht, dass jeder so nen schlechten pc wie ich hat und damit probleme haben sollte :)


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Hmmh, ich gehe davon aus, das die Tapes einen hohen ideellen Wert für Dich haben. wie wäre es sie einen Menschen mit gutem Harddisk-Recording anzuvertrauen und der brennt Dir alles auf CDs, oder Du suchst Dir gleich ein gutes Studio.
    Gibt es hier im Forum keinen der Dir deine Tapes digitalisieren kann?


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Blues genial, anlog und digital


    http://www.rockcyclus.de
    die gelben Seiten über Rockusik

  • jo, die andern haben schon recht (@clarence79 das gerät ist nicht nötig...das braucht man beim digitalisieren von alten Platten...bei kassetten geht das auch ohne).
    wie schon gesagt wurde:
    einfach den line out des decks bzw. deiner anlage mit chinch an den line in deines pc's. eine gute software (am besten Steinberg Wavelab bzw. Syntrillium cool edit (pro)...kosten halt was..).
    ...du brauchst sehr viel freien festplattenspeicher, da die meisten soundeditoren erstmal in wave aufnehmen und du erst später in mp3 umwandeln kannst...
    mit cool edit kannst du danach z.b. auch rauschen entfernen usw....
    ist halt ne ganz schöne arbeit....
    ich hab schon zig kassetten und alte platten meines vaters digitalisiert und die quali lässt wirklich kaum zu wünschen übrig (natürlich immer vom original abhängig)!!

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Hi alecco!


    Also das meiste wurde ja schon gesagt: vom Ausgang des Kasettenrekorders in den Line-In der Soundkarte und mit nem Wave-Editor wie Cool Edit 2000 (ist kostenlos - wenn du kein Wavelab zur Hand hast...:D ) aufnehmen.
    Evtl. brauchst du noch das "Audio Clean Up" Plug-In (wenn du kein Steinberg Clean zur Hand hast...:D), wenn es viel Knackser etc. gibt. Aber da war glaub ich auch schon was integriet.


    Dann kannst du rumurksen mit EQ und Co. wie du willst. :D
    Wichtig ist, dass du die Datei Normalisierst, also auf den höchst möglichen Pegel anhebst.



    Cool Edit gibt's hier:
    http://www.syntrillium.com/cooledit/
    http://www.syntrillium.com/download/download.html?1



    MfG 00Schneider

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • also, was die anderen schon gesagt haben ist richtig, aber mit einem bin ich noch nicht zufrieden: nero. das sit doch wohl der letze scheiß, brennen geht damit gut wenn kein brennschutz drauf ist, und der coverdesigner mag auch ganz gut sein, aber der wave editor ist fürn arsch, steinberg wavelab ist geil, damit mache ich alle meine aufnahmen, viele nebengeräusche filltert es schon bei der aufnahme raus, bei richtier einstellung, und in kombination mit cubase ist das ein super mehrspuraufnahmegerät. wer sich steinberg nicht leisten kann nimmt einfach cooledit, oder wie das noch gleich heißt, aber nero ist doch doof, das nur bei nero burning-rom mit auf der cd, weil noch platz war, und damit man es teurer verkaufen kann, wenn die aufnahme sowieso schon schlecht ist, weil so alt, dann kann man die digitale aufnahme mit ner mittelmäsigen soundkarte vergessen



    ooops, mittlerweile hab ich gemerkt, dass 00scheider, schon so ziemlich gesagt hat, was ich vermitteln, wollte, aber ich lass es einfach mal stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von mücke ()

  • ein spezielles programm ist steinberg clean,wo du denoiser, drumbler fader equalizer bla und blubb und zipp und zapp dabei hast.
    je nachdem welche qualität du erreichen willst ist das schon okay. unter professioneller handhabung wird es euer und ein remastering eines alten tapedecks erfordert einen wircklich guten tontechniker, damit man einen wirklichen unterschied zum homepc merkt und sowas kostet auch ne stange geld
    und so teuer ist clean auch nich...oder man fragt einen freundlichen kollegen der DSl hat und mal bei kazza oder einschlägigen börsen nachsucht

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!