Wie teuer wird das wohl? (Rack)

  • Zitat

    Original von BlackSnake
    2 Bass Drums, 3 Tom toms, 2 Flor


    und das soll für amtliches losrocken reichen? lachhaft.
    mindestens vier bassdrums und acht toms solltens schon sein, ansonsten wirkt das wie bei einem poser aus ´ner castingband...

  • wie oft muss man es eigentlich posten, bevor es ankommt:


    Die Anzahl der Drums is egal, die Größen sind egal: Die Firma ist das Entscheidene:


    Pörl Rulezzzz forever.


    See

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • Lasst ihr doch sein Rack bauen wenn er will. Und im Notfall wird er eben durch ein Anfrage beim Hersteller erfahren, dass die Sache nicht so einfach und auch sehr teuer wird.
    Aber das Gespamme das schon wieder losghet von wegen 4 BDs, Pearl rulez.... bitte Leute, warum jedesmal immer auf' Neue??


    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Dummerweise ist mir der Name des Konstrukteurs der für mehrere namhafte Drummer diese Custom-Dinger baut(e), entfallen... vielleicht kann ein Kollege helfen.


    Zumindest bei Aldridge war es collarlock oder so ähnlich.
    Die Queensryche-Bude wurde glaub vom Drumtech geschweißt...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Sorry Scarlet ;)


    Von "Collarlock"war nicht das Rack von Aldridge about 1991/92, als er dieses berüchtigte riesen Customize-Rack für seine Yamaha Carbondrums hatte...


    Zwar verwendeten zahlreiche Heavy-Hitter früher jene Collarlock-Racks aber die fetten Customizing-Bauten ala Megadeath oder Aldridge bestanden aus völlig anderen Röhren und haben mit Collarlock (die prinzipiell in Sachen Features und Design sehr den späteren Hochpreis-Racks von "Gibraltar" ähnelten) nix zu tun.

  • Moin Leute


    erstmal danke für die vielen antworten ^^


    Wir wollen eben wenn wir live spielen wieder alles n bisschen größer haben...für mich als Gitarrist ist es halt einfach zu "einfach" sich n POD zu kaufen und dann über die PA zu spielen! Ich will halt eben noch meine 4x12 marshall box + marshall top auf der bühne spielen! Und so ist es auch bei unserem drummer :)


    So is es..übrigens zu nem schlagzeug "Bude" zu sagen...das find ich extrem locker :D :D

  • Bild vom Aldridge customized-Rack zur Whitesnake ca. "Slip of the Tongue" und "House Of Lords - Demons Down"-Phase. Kein Collarlock! :D


    Dieses Carbonset würde ich gerne mal unabgemikt hören! Er liebt es angeblich bis heute.

  • Slightly off-topic:


    Ja - ich liebe die Platte... sie wurde im Snake-Lager allerdings angeblich als Fiasko gewertet. Angeblich "nur" 2-3 Millionen verkaufter Scheiben gegenüber 10 + X Millionen der 1987-Scheibe. Tja, Größenwahnsinn geht mit Bescheidenheit nicht immer Hand in Hand.


    Edit: übrigens, es ist die einzige Whitesnake-Scheibe mit Steve Vai

  • Ja sag mal..das konnte noch keiner so richtig sagen..ist denn so ein drumrack ala White Snake drummer, bzw Megadeth überhaupt möglich oder nicht?!


    Äh ich meine jetzt für einen normalen kerl....sich das zu beschaffen eben!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackSnake ()

  • Klar, mit entsprechend Kohle auf jeden Fall.

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • Hi BlackSnake,


    sagen wir mal so: Kaufen (sprich: anfertigen lassen) wird SEHR teuer werden. Wenn jemand ordentlich handwerkliches Geschick und sich vorher genau informiert hat und über entsprechendes Werkzeug verfügt, kann man auch ein "Monster-Light-Rack" in Angriff nehmen. Das kostet noch immer, dauert und ist schwierig. Aber wir sprechen hier über scharf Überlegen, Schneiden und Schrauben. Es ist weder Atomphysik noch Space Shuttle.


    Schau Dir doch mal die Selbstbauthreads hier im Forum an. Das nötigt Respekt ab und zeigt, was möglich ist - für den, der will & kann.


    Für mich wär's nix, da mein handwerkliches Geschick bei Beckenaufhängen sein Ende findet.


    Geht mal in Euch, macht einen Plan, schaut wo Ihr die Brocken herkriegt und kalkuliert das durch - bis zur letzten Schraube, bis zum Verpacken & Transportieren. Wenn Ihr dann noch guter Dinge seid gibt's nur eins: anfangen.


    Viel Schbass
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Sorry, ich hab' Probleme mit dem Thread.
    Ein (sicherlich) junger Schlagzeuger, welcher überlegt,
    sich für weissdergeierwieviel ein Custom Rack anzuschaffen,
    ja anscheinend schon ganz heiss darauf ist, lässt die Fragen
    von seinem ebenfalls jungen Gitarristen hier eintippseln
    und macht sich dann davon, während die Antworten
    eintrudeln. Schon lustig irgenwie, nur:
    Ich glaub kein Wort über irgendeine Ernsthaftigkeit hier.
    Und das, obwohl ich in den 90ern ähnlich drauf war.



    Massenhaft rostige Ente mit Kolbenfraß ;)

  • Egal. Nix Genaues weiß man nicht und obwohl auch ich meine Zweifel habe, glaube ich an das Gute im Menschen. Wenn mich jemand veräppelt - so what? Ihn amüsiert's und mich bringt's nicht um. Außerdem stecken im Thread ein paar wissenswerte Infos. Das ist doch nicht schlecht, oder? Wir werden sehn - vielleicht.


    Keep The Customer Satisfied
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Selbst zusammen braten, aus mehreren Standardpaketen bauen, beim Schlosser bauen lassen... tststs... Sowas ist das Mittel der Wahl! Die Profile weise ausgewählt, Standardklammern dazu, fertig.


    Gruß
    Alex

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • //OFF//


    sehe ich das richtig, dass bei beiden geposteten custom-racks die bass-drums ebenfalls am rack befestigt sind und in der luft hängen? wenn ja, sehr geil!


    //ON//


    schließe mich rapids ausführungen an....

    "Most Americans still think Hawaii actually wanted to become part of their country, never knowing that we're a conquered Nation and deeply resent our loss of Sovereignty." Akahi Nui

    Einmal editiert, zuletzt von lord_abortion ()

  • Tach hier nochmal!


    Wieso sollt ich denn jemand verarschen? Lol das würde nur meine kostbare Zeit kosten....man man man


    achja....wenn wir (drummer und Ich) das durchziehen sollten und das dingens selber bauen...dann lad ichs hoch und werds hier reinstellen ^^)

    Einmal editiert, zuletzt von BlackSnake ()

  • Lade bitte (natürlich nur mit dessen Einverständnis) schon mal ein Bild Deines Drummers und seines jetzigen Drumaufbaus hoch.


    Damit wir in etwa ermessen können, um wieviel Prozent sich die Wertigkeit seines Drumaufbaus durch ein Custom-Rack erhöhen wird.
    ;)


    Wir würden schon gerne wissen, wem wir hier behilflich sind.

  • Anstelle von Prozenten könnte es sich durchaus lohnen, direkt in Vielfachen zu rechnen...

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Zitat

    Original von Drumstudio1
    Dummerweise ist mir der Name des Konstrukteurs der für mehrere namhafte Drummer diese Custom-Dinger baut(e), entfallen... vielleicht kann ein Kollege helfen. Es gab einen der wirklich sehr versiert war...


    Tom Falicon in Florida baut(e) sehr extravagante Racks
    Nicko McBrain hatte bis vor kurzem so ein Teil
    oder hier: http://www.realsavatage.com/killdrums/doc1.jpg
    oder hier: http://www.cptkilldrums.com/drumkits.html (rotes Premier Kit)
    wobei Mr. Falicon sein Geld wohl hauptsächlich mit Kurbelwellen&Co. für Motorräder verdient http://www.faliconcranks.com


    auch interessant - und unbezahlbar: http://www.drumframe.com
    soll aber gut für den Rücken sein - Gesundheit ist eben teuer ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!