Eine Frage des Pedals

  • Wenn du sie gut findest kauf sie dir doch einfach. ;)
    Die Frage nach dem "Einsatzzweck" würde ich mir gar nicht stellen. Auch wenn ich nur allein im Keller spiele, hab ich doch trotzdem das Recht ein "teures" Pedal zu spielen. :D

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Wenn ich keinen Einsatzzweck dafür hätte würde ich sie mir natürlich sofort kaufen..........und ins Regal stellen....................und dann irgenwann wegschmeißen. Schon aus dem Grund, damit die Brieftasche leichter wird ;)


    Was für ein nutzloser Fred. Posten um des postens Willen.
    Ich klink mich jetzt endgültig hier aus.

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • Zitat

    Original von werwohl_himself
    ich meinte mit einsatzzweck, dass ich zurzeit irgendwie selten bis nie öffentliche auftritte habe und es zum üben wohl acuh mit meinem alten gehen würde....


    wenn du mir jetzt noch erklären könntest, warum öffentliche auftritte nicht auch mit einer alten fuma funktionieren, wäre ich dir sehr dankbar.

  • Dann schmeiss den scheiß weg, und kauf dir ne neue Maschine.


    Aber ich sag dir eins: Wenn de eine haben willst, die ein bisschen länger "funzzzzt", dann kauf dir keine Iron Cobra. Ich nenne das Teil auch gerne die "Möchtegern-Joey-Jordison-Maschine". Aber dat is nur meine private Meinung.

  • Zitat

    Original von drummer24
    Dann schmeiss den scheiß weg, und kauf dir ne neue Maschine.


    Aber ich sag dir eins: Wenn de eine haben willst, die ein bisschen länger "funzzzzt", dann kauf dir keine Iron Cobra. Ich nenne das Teil auch gerne die "Möchtegern-Joey-Jordison-Maschine". Aber dat is nur meine private Meinung.


    Würdest du mit deinen Wertungen bitte aufhören? Das war bis jetzt alles verdammt subjektiv. Keine einzige objektive Wertung über die Cobra. Und wenn schon subjektiv, dann begründe auch bitte.


    Ich spiele das Teil seit nunmehr 1,5 Jahren. Kein Spiel an irgendwelchen Teilen. Läuft noch wie am 1. Tag.
    Die Cobra macht auf mich einen solide verarbeiteten Eindruck, alles recht massiv - dicke Fußplatte, ordentlich verschraubte Streben. Bisher keine Geräuschentwicklung.


    Machen wir weiter mit der DW5002: Fußplatte weit dünner als die von der Cobra. Man hört immer wieder laufend von gebrochenen Fußplatten. Für mich im Vergleich zur Cobra zu indirekt im Spielgefühl. Welle zum Slave Pedal nur mit einer Schraube fixiert, was mir auch nicht wirklich passt.


    DW9002: Gefällt mir auch nicht wirklich. Die am Schaft innen liegende Feder taugt mir nicht. Bin beim Probetreten viel zu oft dagegen gekommen. Etwas dickere und massivere Platte als bei der 5002, erreicht aber immer noch nicht ganz die Cobra Platte. Auch hier gefällt mir das Spielgefühl nicht wirklich


    Pearl Eliminator P -2002-C: Macht auf mich Eindruck einer soliden Verarbeitung. Für den Transport ein Nachteil gegenüber der Cobra: Die Beater müssen abgeschraubt werden. Bei der Cobra werden hier einfach die Federn ausgehängt. Ist ein wenig mehr Fummelei, aber gut. Dicke und Massivität der Fußplatte wirklich fast so wie der, der Cobra. Sehr schön auch die austauschbaren Cams, sprich Kettenblätter. Laufeigenschaft gefühlsmäßig zu 98% identisch mit der, der Cobra.
    Langfristig kann ich zu dem Doppelhuf Pedal noch nichts sagen, da ich es neben der Cobra erst seit 3 Wochen spiele ;).



    Noch die Sache wegen dem fehlenden Verwendungszweck. Ist Üben kein Verwendungszweck? Wenn ich das so lese klingt es fast danach, als würdest du deine Fuma nur zum Gig brauchen :P.
    Ich persönlich spiele auch beim Üben sehr gerne auf gutem Material. Ist für mich irgendwie kein Grund zu sagen, ich hab keine Gigs - deshalb kein gutes Material.
    Ich an deiner Stelle hätte die HP200 für 160 Euro abgetreten - sofern dir eben die Cobra besser gefällt als deine HP200.


    Naja ich geb's zu, unter einigem objektivem findet sich auch subjektives bei mir ;).

    The light at the end of the tunnel is always the headlight of an incomig train!

  • Verwendungszweck oder nicht, scheiß doch drauf. Wenn du Spaß an hochwertigem Zeug hast, dann gönn es dir eben. Die Trommelei ist für dich Hobby und ein Hobby soll Spaß machen. Da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.


    Und keine Sorge, die Cobra ist schon in Ordnung. Wenn sie sich zudem gut anfühlt für dich, spricht nichts dagegen.

  • Jo hi!


    Wenn ich solche Sachen höre wie "Pedalplatte gebrochen" dann biegen sich meine Fußnägel nach oben. Wie geht so etwas? Vermutlich durch immensem Drauflatschen! Ich kann mich erinnern, daß ein Verkäufer zu mir sagte, als ich mir meine Right-Side-Cablehat gekauft hab: "Mach dir nichts draus, in einem Jahr reíßt der Bowdenzug sowieso, das ist immer so!" Also bei mir ist noch rein garnichts gerissen oder gebrochen. Sehr merkwürdige unterstellung. Zumal die DW Maschinen zu den besten überhaupt gehören. Ist das erste mal, wo ich darüber etwas schlechtes höre. ?(


    Bei mir im Kreis ist das Iron Cobra halt nicht sehr beliebt, weil nach kürzester Zeit Spiel in den Kardangelenken ist. Sorry für meine SUBJEKTIVITÄT. Aber so ist das nunmal. DW-Maschinen spielen sich sogar besser als die Giant-Step-Serie von Sonor. (Ich spreche aus Erfahrungen!). Wenn es die Twin-Effect-Pedalen von DW geben würde, würde ich zu DW wechseln!!! Aber nicht Tama!


    In die Felle gehauen!
    Der Maik

  • na ja das ist jetzt so eine sache also ich würde zur echten tendiren habe sie schon öfter gespielt sie ist einfach der hammer ;)


    aber im endeffekt würde ich an deiner stelle nochmal beide testen und dann entscheiden. :)


    Grüße Micha

  • Hab selber ne Sonor DP492S und ne Eliminator mit Bandzug.


    Die Pearl lässt sich weitaus angenehmer spielen, ist aber auch erst ein halbes jahr alt, die sonor mittlerweile 5 jahre. Die Sonormaschine hat unglaublich spiel an der fussplatte, außerdem hat ein kardangelenk auch spiel.
    die iron cobra und die dw5000 find ich persönlich zu träge.
    wenn du nicht viel ausgeben willst, gibts auch noch die yamaha-maschinen, die mir vom spielgefühl besser gefallen haben als dw oder tama, lediglich die konstruktion bzgl. auf- und abbau hat mich nicht so überzeugt.


    teste doch mal yamaha 8310, oder 8210, die kosten auch um die 250 glaube ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!