Welches Übungspad

  • Auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
    Ich hab mir gerade das XYMOX Practice Pad bestellt.
    Bisher hatte ich so ein Magnum Pad mit Fell (ähnlich dem Remo) aber da ich in einer hellhörigen WG wohne konnte ich nur üben wenn ich alleine war. Also jetzt die leise Variante.
    Das Moongel Pad hab ich im Musikladen mal angespielt und war nicht soo zufrieden. Je nachdem wie ich mit dem XYMOX klar komme, hol ich mir noch so ein Moongel teil. Ich glaub da gibts mitlerweile ne günstige Alternative von Stagg.

    Einmal editiert, zuletzt von Nutterking ()

  • Hatte noch ein Problem mit meinem XYMOX Pad. Die Schraube von meinem Magnum Pad war eine mit M6 Gewinde, das XYMOX braucht, wie eigenltich alle anderen Pads, ein M( Gewinde. Also marsch in Baumarkt und Schraube mit samt Muttern und U-Scheiben gekauft. Loch gebohrt und Schraube montiert. Hält 1A und funktioniert prima, wie auf dem Bild zu sehen.

  • Ich suche ein möglichst leises Practice Pad ohne Snare, da ich sehr übersensible Nachbarn unter mir habe.
    In einem Musiklade habe ich mal dieses HQ-Pad angespielt (allerdings meine ich das ohne Snare). Von der Lautstärke wäre es das, was ich mir vorstelle, doch ich finde ca. 30€ schon relativ teuer. Gibt es ein Pad mit gleicher Lautstärke von einer billigeren Marke?
    Mir kommt es wirklich nur auf Lautstärke an. Allerdings suche ich kein Work-Out Pad, sondern erstmal eins mit natürlichem Rebound. (Ein Workout-Pad vielleicht noch zusätzlich, aber bei solchen Gel-Pads ist die Lautstärke ja kein Problem).
    Könnt ihr mir ein Pad empfehlen?

    "Jazz ist swingend notwendig!"
    -----

  • Danke.. Ja das könnte was sein.


    Was meint ihr, reichen 6" zum Üben von Double Strokes usw.? Ich denke das dürfte doch alles auch auf so einem kleinen Pad gehen, oder?

    "Jazz ist swingend notwendig!"
    -----

  • Ich hab mir vor ner Zeit mal eins von HQ gekauft. Das Realfeel. Nur hab ich es mir nen paar Nummern zu Groß gekauft ^^ 14".. für unterwegs ist das nix. aber für zu Hause kann man das schon sehr gut verwenden. Ich brauchte es weil mein Set im Proberaum steht und ich zu Hause nen bissel im Training bleiben möchte.
    Vom Spielfefühl her ist es wirklich nicht schlecht. Ich finds bloß nen bissel zu Laut. Geht aber gerad noch so. Ich glaub nen Nicht-Drummer wird sich sehr schnell aufregen, wenn er neben dir sitzt ^^

  • Das sozialverträgliche Pad für den daneben sitzenden Nicht-Drummer gibt's nicht. Den wird sogar Airdrumming aufregen:-)


    Ich weiß Bescheid
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Zitat

    Original von Ajj89
    Von der Lautstärke wäre es das, was ich mir vorstelle, doch ich finde ca. 30€ schon relativ teuer. Gibt es ein Pad mit gleicher Lautstärke von einer billigeren Marke?


    du kannst auch mal in einen baumarkt schauen. dort gibts haufenweise gummi und schaumstoffunterlagen für kein geld. z.b. matten die du unter die waschmaschinen legst. schau dich dort um. vielleicht bekommst du sogar einen übriggebliebenen anschnitt für lau.


    LgTrommelmann

  • Hi!


    OT-Modus an


    Zitat

    von munky


    Vom Spielfefühl her ist es wirklich nicht schlecht. Ich finds bloß nen bissel zu Laut. Geht aber gerad noch so. Ich glaub nen Nicht-Drummer wird sich sehr schnell aufregen, wenn er neben dir sitzt


    Jedem, der nicht Schlagzeug spielt, geht ständiges Getrommel auf die Nerven- sei es auf dem Pad, den Beinen oder dem Tisch. Das sollte man natürlich immer bedenken. Verdammt, das geht selbst mir auf den Zeiger- und ich bin Drummer.


    OT-Modus aus


    Das HQ ist schon ein sehr gutes Übungsbrett, habe schon viele ausprobiert und das hat echt das beste Spielgefühl. Ist insofern imho jeden Cent wert. Aber wie trommelmmann schon sagte: Es gibt auch Alternativen, kenne welche, die am liebsten auf Mousepads rumtrommeln.


    Nur gucken, dass Du dabei alleine im Zimmer bist, gell? :D


    LG

  • Gute Ideen ihr habt. ;)


    Werd mal die Waschmaschinenmatten ausprobieren.. Hab davon noch einige im Keller bei den Versuchen ein Podest für mein (mittlerweile wieder verkauftes) E-Drumset zu bauen.


    Wenn mir das nicht reicht, dann werde ich wohl zu dem 6" HQ greifen.

    "Jazz ist swingend notwendig!"
    -----

  • Das remo würd ich net empfehlen, hatte so ein Änhliches von Stagg das war grauenhaft, keine ahnung wie das von remo ist , aber das Stagg war ziehmlich laut also nix mit "leise üben" .


    Ansonsten kann ich dir wie viele andere hier auch das HQ Pad empfehlen hab ich selber und finds extrem gut.
    Ansonsten wie member -Benni- schon sagte die Ikea Mauspads , ich hab das mal aus juxx gekauft ( 50 cent ) und es ist ganz ok. Ansonsten falls du Tischtennis Schläger / Beläge rumliegen hast probier die mal aus die gehen auch, hab ich letztens bemerkt als ich meine abgespielten Tischtennis Beläge gefunden hab :D

  • Zitat

    Original von Grec2k
    Das remo würd ich net empfehlen, hatte so ein Änhliches von Stagg das war grauenhaft, keine ahnung wie das von remo ist , aber das Stagg war ziehmlich laut also nix mit "leise üben" .


    Das Remo ist auch recht laut. Allerdings ist das Spielgefühl um Längen besser als bei den Nachbauversionen von Stagg, etc.

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

  • Zitat

    Original von Murder - Doll
    Du kannst dir auch so ein Practice Pad kaufen, das kannst du einfach auf die Snare legen.
    Sonst könnte ich dir so eins empfehlen: REMO 10" PRACTICE PAD


    Gruß Murder - Doll


    Jeder kann gerne kaufen was er will, aber diese beiden Pads sind so ziemlich das Schlechteste seit der Einführung der neuen Rechtschreibung.


    Das Remo ist sehr laut, der Gladstone-Hut auch noch und beide zeichnen sich durch ein ausgeprägtes trommelfernes Spielgefühl aus. Imho unbrauchbar, es sei denn, man sucht das Feeling von 80er Jahre E-Sets. Dann sind die genau richtig.


    Das Millennium kostet nicht viel, ist dafür aber sein Geld nicht wert. Das Preis-Leistungsverhältnis des Remo ist grotesk.


    Viel Spaß
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Zitat

    Original von fwdrums
    Das Remo ist sehr laut, ... und beide zeichnen sich durch ein ausgeprägtes trommelfernes Spielgefühl aus.


    Dem kann ich nun gar nicht zustimmen. Ja, laut, sogar sehr laut ist das Remopad, aber vom Spielgefühl ist es sehr gut! Mann kann das Fell so "stimmen" das es vom Rebound so ist, wie die eigene Snare. Warum auch immer, ist das Spielgefühl bei den Billignachbauten des Remopads allerdings übelst.

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

  • So verschieden sind die Gechmäcker. Ich hatte (oder habe ich's noch?) ein original Remopad und das Feeling war wie bei keiner meiner Snares - nicht mal ansatzweise. Aber vielleicht muß ich mal wieder eine Snare...


    Danke für die Anregung :)
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!