Hallo !
Zuersteinmal hoffe ich nicht in ungnade zu fallen ......... ich habe die Suche benutzt .
Aber die Meinungen ( auch von Fachleuten in Sachen Akustik ) sind sehr unterschiedlich .
Hier als auch gegoogelt oder im Fachhandel gefragt ..... jeder meint was anderes !
Sachverhalt :
Ich habe einen Dachboden auf dem mein Schlagzeug platz finden soll . Das Haus ist super Isoliert - Baujahr 2002 .
Der Dachboden ist ca 6 Meter breit , 9 Meter lang und 3 Meter hoch - spitz zur Decke zulaufend .
Der Boden ist Betondecke - Isolierung und dann Holzbretter und Teppich ( dünn ) .
Die Stirnwände sind massiv Steinmauerwerk mit Dämmung und Ütong
Die Dachseiten sind Pfannen - Dämmung mit Gaswolle und dicker blauer Folie als Dampfsperre ( alles zusammen 30cm dick )
Soweit so gut ...... nur habe ich auf einer der Stirnseiten direkte Nachbarn die Ihren Dachboden ausgebaut haben ..... und wäre es nicht schon schlimm genug dort Ihr Schlafzimmer haben .
Meine Fragen nun :
Eigentlich ist der Raum optimal für ein Schlagzeug durch die Dämmung und Folie sowie das massive Mauerwerk .... denke ICH .
Nun wurde mir aber auch gesagt das es vom Klang nicht gut wäre und ich die Wände ( fast 60qm ) besser mit Akustik Noppenschaum ausgekleiden sollte ...... wegen dem Klang und wegen den Nachbarn .
Meine Nachbarin sagt sie kann Musik ( die ich auf dem Dachboden beim Fitness höre ) hören . Und die ist nicht sonderlich laut ![]()
Wiederrum wurde mir auch gesagt das ein gewisser Nachhall bei Schlagzeug notwendig ist und dieser durch Noppenschaum geschluckt wird und sich somit der Klang verschlechtert .
Ich wollte an der Stirnwand zu meinen Nachbarn eigentlich nur 12 cm Styrophor Dämmmatten ( mit einer kleinen Luftschicht zwischen Wand und Styrophor ) anbringen und den rest eventuell nur mit Stoff "verkleiden" ( wegen der Optik ) .
Was haltet Ihr von der ganzen Geschichte - Noppenschaum der auch gut ins Geld geht - oder so lassen ?
Oder bessere Ideen ?
Gruß