Neues Dream Theater Album

  • Ich mach mir da keine Sorgen.
    "I walk beside you" war poppig.
    "Prophets of War" war poppig.
    ebenso Never Enough und Forsaken


    Die letzten Alben hatten alle einen poppigen Song. Wie du schon sagtest, wahrscheinlilch weil die Plattenfirma da ein Wörtchecn mitgeredet hat.
    Von daher mach ich mir da keine Sorgen. Zumal ich den Song ja nicht schlecht finde.
    Allerdings gehen mir Rudess Synthi Sounds allmälig auf den Keks. z.B. den letzten im Solopart.
    Die guten alten Stücke wie z.B. Lines in the Sand spielt er live mit irgendwelchen Synthisounds. Schrecklich. :wacko:


    Auf den 12. Teil von Mikes Longtrack bin ich gespannt. Das Finale. Ich bin mal gespannt ob die Melodien aus den voherigen Stücken alle dabei sind.


    Zitat

    Am befremdlichsten finde ich das Video, wenn man den Portnoy so aus
    Clinics kennt und aus Interviews, ist er immer ein lustiges Kerlchen
    und nicht ein finsterer "was-auch-immer-anbeter",


    wie es die verwendete Symbolik einem zu suggerieren weiss. Aber das muss wohl so sein...

    Naja, auf dem Constant Motion Video war er auch nicht lustig. Und auf denen davor auch nicht.
    Ich finds auf jeden Fall besser als das letzte. Die schnellen Kamerschnitte gingen mir auf den Senkel. Vorallem ist dieses mal wenigstens ein bisschen "Dekoration" im Video.
    Vorher warens nur animierte Ameisen, und DT stand in nem grauen Raum.

  • Ich habe letztens mal auf YT in die verschiednen Songs reingehört.
    Man ist das Geil!!!!


    Nix poppiges :D


    Am geilsten finde ich, das "The Shattered Fortress" wirklich alle bekannten Melodien von The Glass Prison, This Dying Soul, The Root of all Evil und Repentance drin hat.
    Ein würdiges Ende der Reihe.


    The Count of Tuscany hat so ziemlich des großartigsten Schluss, den ich jemals gehört habe.


    Muss man gehört haben!


    (Auch mal ein Tipp für alle die, die vorher noch nichts von dream Theater gehört haben)

  • Schon das Cover Stargazer gehört? Kommt ursprünglich von Rainbow, wirklich würdige Coverversion.Gibts auch bei YT

    Die Wahrheit gleicht einem nassen Handtuch. Dir selbst nützt sie nichts, aber du kannst sie jemand anderem um den Kopf schlagen.

  • Als nicht DT-Vergötterer wohl im Gegensatz zu anderen Alben keine Neuerfindung, trotzdem Porntoy-mäßig geil.


    *schlechte Laune, da eigentlich auf ein Yellowjacketskonzert wollte*

  • UNGLAUBLICH das niemand was zum Album geschrieben hat. Ich finde es wunderschön. Dream Theater haben all ihre Emotionen freien Lauf gelassen. Besonders Mike Portnoy der mit "The Best Of Times" wirklich bis auf das letzten Fünktchen Emotion raus presste. Er hat den Song geminsam mit seinem Vater geschrieben. Und das während der Vater im sterben lag. Ich bin wirklich zu Tränen gerührt worden. James La Brie ist stimmlich auf seinem Höhepunkt angelangt. Noch nie sang er so schön ein Album ein. Mike´s Drumming ist genial wie immer. Mr. Petrucci hat sich ehrlich gesagt, wenig verändert. Ist aber auch gut so! Das vorletzte Album Systematic Chaos war echt ne Katastrophe. Aber all das Leiden wird hier wett gemacht. Jeder einzelne Song überzeugt auf seiner eingene Art und Weise. Mir ist rein garnichts negatives aufgefallen, ausser das Album Cover vielleicht *g*

  • Zitat

    Und dieser dunkle Style im Video... naja hab mich schon gewundert als ich vor ein paar Tagen auf der englischen Wikipedia Seite war und das Bild da gesehen hab. Scheint wohl zum "Image" des neuen Albums zu gehören.

    also ich find den neuen style klasse.. :) man muss doch mit der zeit gehen ;)



    nun, hab mir gleich die bonus edition gekauft, sobalds rausgekommen ist. :P mein erster eindruck: hat´s nicht gebracht, die cover songs sind (bis auf to tame a land von maiden) mehr oder weniger nicht nach meinem geschmack und das album als instrumental hat sowiso nicht recht viel sinn.


    das cover und booklet atwork stellt sogar jene von systematic chaos in den schatten. --> wirklich sehr genial gemacht :thumbup:


    zum album selbst: als ich es die ersten paar mal durchgehört habe, hats mir nicht so sehr gefallen. aber nach und nach konnte ich mich mit einigen songs sehr anfreunden... a nightmare to remember ist eines davon, es beschreibt einen autounfall von petrucci als kind. sehr gut ausgeführt und klasse riffs, nur ein wenig zu lange soli und instrumental-parts, aber das ist man von DT ja schon gewohnt :rolleyes:


    a rite of passage ist ja schon früher veröffentlicht worden, allerdings gefällt mir die "kastrierte" single version fürs video um einiges besser. nach den strophen, refrains uns interludes hätte es auch ein4-minütiger aufbau alla forsaken mit einem kurzen interlude getan. aber die petrucci wills anders und steigt mit einem harten riff über einen überraschenden tempowechsel gleich in eine solo-section ein, die eigentlich nicht ganz dazupassen will. auch gut, insgesamt finde ich den song sehr gelungen, besonders der refrain ist einprägsam und perfekt zum mitsingen.


    der nächste song, wither, ist mein favorit des albums und ein absoluter DT-leckerbissen allgemein. eine perfekt gelungene ballade, immer schön in moll gehalten, atmosphärisch und düster mit exzellentem refrain. nicht in die länge gezogen, kurzum ein feiner song an dem es nichts auszusetzen gibt.


    nun die große überraschung: the shatterd fortress, der letze teil genialen AA-saga. das fade-in verheißt mal nichts gutes, aber trotzdem geht es mit einem flotten riff weiter, der sich nach kurzer zeit als abänderung des zweiten riffs aus "this dying soul" entpuppt. nach einem eher zu lang geratenem aufbau geht es weiter und da kommt auch schon - wie erwartet - portnoy mit harten gesängen ins spiel. insgesamt wirkt der song eher wie ein medley aus allen AA-parts als ein richtig neu kreirter teil. zwar nicht schlecht ausgeführt, kann sich aber wohl eher mit "the glass prison" zu den schlechteren teilen der saga einordnen lassen.


    mit the best of times verbindet portnoy einen schönen text mit einem guten song, der allerdings etwas unzusammenhänged erscheint, und daher auch wie in die länge gezogen wirkt. das ruhige intro wird von harmonischen geigenklängen eingeleitet, diese hätte man doch wohl besser, um den kitschfaktor mindestens auf vacant-niveu zu senken, durch ein cello ersetzen sollen. petrucci steigt mit einem virtuosen solo ein und zerreißt jäh die vermeintliche ballade. daraus wird ein mittelprächtiger song der allerdings auch ruhig etwas kürzer hätte sein können.


    der letzte albumcloser "the count of tuscanty", schließt sich wohl nicht dem genialen "in the presence of enemies pt 2" aus systematic chaos an, wenngleich es jenen song bezüglich seiner länge sogar übertrifft. bei fast 20 minuten erwartet man sich eigentlich eine klare gliederung in kleinere teile, welche aber leider ausbleibt. teile gibt es zwar, diese sprechen aber nicht ganz an und wollen sich einfach nicht ins ohr einprägen. als abschluss gibt´s wohl doch keinen erneuten leckerbissen, sondern eher eine trockenes dessert alla "trial of tears".



    fazit: das neue album kann sich durchaus sehen lassen, ist jedoch trotzdem etwas in die länge gezogen, wobei die insturmentalparts nicht jene brillianz uns ausgefeiltheit besitzen, wie wir sie von "scences from a memory" her kennen. die songs werden wohl eher kontinuirlich schlecher als besser, doch insgesamt ist die neue scheibe ganz gut gelungen. seinen vorgänger kann das album jedoch um längen nicht schlagen, und ist wohl irgendwo zwischen scences from a memory und train of thougt einzuordnen. :rolleyes:

  • Zitat

    Das es wenige DT hörer hier gibt, find ich echt ne Sünde. Ich meine,
    immerhin hat DT den großartigsten Drummer dieses Planeten !!

    ja, das ist auch meine Meinung, ich spreche sie aber nicht aus, wegen solcher beiträgen wie der von yoyogun (war ja klar das irgendwas kommt)
    Er ist mein persönlicher Held. Was andere dazu sagen interessiert mich nicht die Bohne.


    Zitat

    der nächste song, wither, ist mein favorit des albums und ein absoluter
    DT-leckerbissen allgemein. eine perfekt gelungene ballade, immer schön
    in moll gehalten, atmosphärisch und düster mit exzellentem refrain.
    nicht in die länge gezogen, kurzum ein feiner song an dem es nichts
    auszusetzen gibt.

    Wither ist mein persönlicher Schwachpunkt des Albums. Nette Ballade, ich fand Forsaken besser.


    Das versteh wiederum garnicht aber gut.
    Die Melodie von The Count of Tuscany hat sich so in meinem Kopf festgenagelt, das ich sie nicht rausbekomme.
    Eine klare deutliche Struktur ist natürlich vorhanden. Dir ist mit Sicherheit aufgefallen, das sich die Struktur mit jedem Closer ändert:
    Octavarium: Continuum Part, Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Zwischenteil, Instrumentalpart, majestätisches Ende
    In the Presence of Enemies: Intrumental-Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Ruhiger Part, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Zwischenpart, Instrumentalpart, majestätisches Ende
    The Count of Tuscany: Instrumental-Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, Instrumental-Part, Continuum-Part, majestätisches Ende


    Das Intro fällt diesmal nicht so frickelig wie bei ITPOE aus, dafür sehr melodisch, gegen ende des Intros wirds dann etwas ungerader.
    Strophe und Refrain grooven einfach nur.
    Der Instrumentalpart ist dieses mal auch nicht so frickelig wie bei ITPOE und eher einfach gehalten.
    Das Ende ist das Beste am ganzen Stück. Sowas geiles, mitreißendes habe ich schon lange nicht mehr gehört.


    Ich finde The Count of Tuscany ist das großartigste Stück, was sie seit Jahren vollbracht haben.
    Sogar einen guten Kollegen, der sonst nur Techno und House hört, musste ich den Song schicken, weil er ihn in meinem YT-Video gehört hat und direkt wollte.

  • Also ich find das Album auch eher mittelprächtig, mit "The count of Tuscany" und "Wither" als Highlights...


    Was aber viel wichtiger ist dass ich heute im Tollwood das beste DT-Konzert bisher erleben durfte (hab sie jetzt 4 mal gesehen).
    Und offensichtlich haben sie erkannt dass die Metalschiene nicht so gut ankommt ;)


    Sie haben heute genau vier songs von den letzten 4 Alben gespielt!
    Anosnsten nur absolut geniale Klassiker die Live einfach Hammer sind und klarstellen was DT eigentlich am Besten können und was sie erfolgreich gemacht hat.
    Nämlich hammergeile songs mit klasse Refrains und ausgefeilten melodischen Soloparts (und keine ewiges Gefi... pardon Gefrickel ;))


    Hollow Years (Live der Waaahnsinn)
    Fatal Tragedy
    Voices
    Lie
    Metropolis/Leraning to Live/Change of Season - Medley
    Pull me Under
    Forsaken
    Erotomania
    Rite of Passage
    Panic Attack
    1.Teil ITPOE (seltsamerweise ohne Gesang. War der opener...)
    Solitary Shell


    Das ist NICHT die Setlist Reihenfolge... glaub ich hab auch noch den einen oder anderen song vergessen ;)


    Und LaBrie hatte nen guten Tag hab ihn selten so gut erlebt :)

  • Ich find das neue Album zwar ganz ok, aber ein Meisterwerk ists meiner Meinung nach nicht gerade. Irgendwie hat mich kein Song so richtig überrascht, klingt alles so als wärs schonmal da gewesen.
    Als Gesamtwerk finde ich es zwar etwas stimmiger als die letzten beiden Alben, aber dafür reißt mich kein Song so vom Hocker wie "Octavarium" oder "In the Presence of Enemies". Andererseits hat das Album für mich auch keinen wirklichen Tiefpunkt im Gegensatz zu den letzen beiden Alben.
    "The Count of Tuscany" find ich noch am besten, vorallem das Ende ist klasse, aber mich nervt dieser ruhige Part zwischen 11:00 und 14:00, weil er irgendwie nicht zum Text und zur Stimmung passen will. Wenn ich Angst hätte zu sterben, würde sich das in Musik ausgedrückt anders anhören, da hätte ich einen frickeligen, schön düsteren, hektischen, panischen, bösen Instrumentalpart bevorzugt... naja trotzdem noch ein klasse Song :-]


    Achso: Labrie hat mich auf dem Album aber absolut überzeugt. :thumbup:

    ...sowas muss doch nicht sein...

  • Zitat

    Wenn ich Angst hätte zu sterben, würde sich das in Musik ausgedrückt
    anders anhören, da hätte ich einen frickeligen, schön düsteren,
    hektischen, panischen, bösen Instrumentalpart bevorzugt... naja
    trotzdem noch ein klasse Song :-]

    Der ist doch vorne dran. Das ist schon der Part "Mein ganzes Leben zieht an mir vorbei - Jetzt muss ich sterben" ;)

  • Der ist doch vorne dran. Das ist schon der Part "Mein ganzes Leben zieht an mir vorbei - Jetzt muss ich sterben" ;)

    Naja klar, sowas hab ich mir auch schon gedacht, aber überzeugt mich trotzdem nicht so richtig bzw. sobald der Text wieder weitergeht, find ichs ja auch ok, aber dazwischen das Gedudel nervt mich noch. Und das vorne dran ist mir zu kurz... ich will meeeehr ;P

    ...sowas muss doch nicht sein...

  • Dream Theater verwursten ja nicht zum ersten Mal alte Ideen, Melodien und Stoff .. aber irgendwann reichts, finde ich.


    Muss mich wohl erst einhören, aber innovativ oder wirklich ideenreich ist das Album nicht. Es klingt eben fast genauso wie alles bisher da gewesene, mal davon abgesehen, dass Mike seine DoubleBass u.ä. Technik verfeinert und verschnellert hat und die Rhythmik teilweise recht abstrus / anders als vieles andere erscheint, aber komplexer auch nicht wirklich ist.


    Es gibt immer weniger markante Songs mit Wiedererkennungswert und wirklich einzigartigen Strukturen, die's so kein zweites mal gibt. Dream Theater verwursten sich da mittlerweile selbst immer weiter, sodass es sich immer gleich anhört. Schade ..


    Ich will das Album nicht total schlecht reden, es ist nicht schlecht mal wieder was neues von Dream Theater zu hören, haut ab und zu schon ganz gut rein. Aber musikalisch betrachtet kommt da eben nicht wirklich neues.


    Wie war das noch? Wenns am schönsten ist soll man aufhören ... :whistling:

  • Grandioses Album. Lediglich Wither gefällt mir nicht. Das war aber bei Vacant, Answer Lies Within etc schon genauso.
    Shattered Fortress ist genial. Wie da die Melodien und Einzelteile der Vorgängersongs kombiniert wurden, ist eine Meisterleistung! Hut ab. Count of Tuscany ist auch großartig. Bei dem letzten Teil des Liedes, wenn die Akustikgitarre einsetzt, bekomme ich immer eine Gänsehaut! Find das Album durchgehend super. Ich würde es jetzt schon mit einer guten 2 benoten, mal sehen, wie sich das Ganze im Langzeittest und in der Riege mit den anderen DT-Klassikern macht. Das weiss man ja jetzt noch nicht...
    Ich find übrigens Stargazer und Take your fingers.... richtig geil. Würdige Cover, das soll mal einer Nachmachen...

    Die Wahrheit gleicht einem nassen Handtuch. Dir selbst nützt sie nichts, aber du kannst sie jemand anderem um den Kopf schlagen.

  • das album ist toll. a nightmare to remember hat mich richtig überrascht, the best of times ist für mich einer der emotionalsten songs der band und obwohl mir der text nicht ganz zusagt finde ich die musik von the count of tuscany sehr schön.
    bei mir wirds in der nächsten zeit weiter fleißig runden drehen.

  • Also ich bin begeistert vom Album. Mir gefallen die alten DT-Alben (die ich gehört habe) nicht wirklich. Ich hab mir nur noch net eingeprägt welche CD welchen Aufdruck hat, weswegen ich die CD-Papphüllen immer so lange im Licht rumdrehen muss bis ich die Beschriftung finde... Ansonsten is das Artwork richtig geil, am besten gefällt mir der Fisch im Glas ;) .


    Das eigentliche Album (also die Nicht-Coverlieder) gehen beim Autofahren super rein und ich find die auch irgendwo inspirierend.


    Die Cover-CD is nett zu hören und macht spass wenn man net weis was man grad hören soll.
    Die dritte CD mit den Instrumentalen Liedern hat mich dazu veranlasst mehr Dream Theater zu hören, wenn mir der Mr GotNoEggsInMyPants auf die Eier geht aber ich Mr PlayingAsMuchAsICanOnMyGiantDrumsetWhichIsMadeOf-Mr GotNoEggsInMyPants-CutOffEggs weiter beim Schlagzeugspielen zuhören möchte. Diese CD hab ich aber bisher nur im Auto gehört... da achte ich eh nie auf den Gesang, da bin ich mehr mit beschäftigt drauf zu achten die Doublebass nur in Gedanken mitzuspielen und nicht auf Kupplung/Gas (Schaukelpferdchen), Gas/Bremse (Headbanging ohne Muskelanstrengung) bzw. Bremse/Kupplung (roll,steh,roll,steh,roll,steh).


    Tolles Ding!


    Edith sagt, dass Rechtschreibfehler passieren können...

    Einmal editiert, zuletzt von AsterX ()

  • Ansonsten is das Artwork richtig geil, am besten gefällt mir der Fisch im Glas ;) .

    wohl eher "der fisch ausserhalb vom glas".... :P
    schade übrigens dass es die atworks des booklet-inneren nirgends im net als hochauflösende bilder zum download gibt (ich hab jedenfalls bei google nichts gefunden), die würden sich auf meinem desktop als tapete gut machen.... hat die zufällig jemand eingescannt und retuschiert...?

    Was aber viel wichtiger ist dass ich heute im Tollwood das beste DT-Konzert bisher erleben durfte (hab sie jetzt 4 mal gesehen).
    Und offensichtlich haben sie erkannt dass die Metalschiene nicht so gut ankommt
    [... Setlist ...]
    Und LaBrie hatte nen guten Tag hab ihn selten so gut erlebt

    :-(X(;(X-(:(:pinch::cursing::evil: !!!!
    ich war sooo kurz davor dahin zu fahren (und DT das erste mal in meinem leben live zu erleben, was ein lang gehegter traum von mir ist...) die tickets wären auch gar nicht mal teuer gewesen, aber die zugfahrkarten mit der deutschen bahn, zusammen mit der ÖBB sind der reinste wucher..... also wurde da nix draus. aber nachdem ich diese setlist gehört habe, bereue ich es! :S hoffentlich sind DT bald mal wieder in mitteleuropa unterwegs... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!