Klar, das Material hab ich gestern bestellt. ca. 60€ inc. Versand für 3 m2 Glasfaser, 1,4 kg Epoxidharz, schwarze Paste, Entschäumer, Pinsel, Aceton, Trennmittel. Vielleicht reicht das auch für 2 Becken. Aber auch für ein Becken wär das preislich mehr als ok. 20" gibts ja nicht zu kaufen. Auch die Kittoys gehen nur bis 15". So ein 30" E-Gong schwebt mir da auch noch vor. ![]()
Ich denke das Klinkengehäuse werde ich auf 12 Uhr setzten, die Buchse dann aber seitlich rausführen, so daß das Kabel mitschwingen kann. Dann dürfte der horizontale Ausleger des Ridehalters auch unterhalb der Befestigungsschrauben des Buchsengehäuses sein, so daß ich das Ride hier schonmal gegen das Verdrehen sichern kann. Ohne horizontalen Beckenarmausleger muß man sich natürlich was anderes einfallen lassen. Eine Schelle an den Halterdorn mit Verbindung zu den Befestigungsschrauben wäre auch denkbar. Sehe ich das richtig, daß bei den Kittoys das Verdrehen nur durch eine Gummiunterlage, auf die das Becken gepresst wird, letztlich verhindert wird? Eine direkte feste Verbindung hab ich nicht gesehen.

Beim Vorversuch hatte ich ja den PU-Harz genommen, der hat die Glasfasermatte auch ganz schön platt werden lassen. Der 110 min E-Harz verhielt sich aber dann ganz anders. Die Fasern blieben ziemlich dick und nach 6 Schichten (so ungefähr 1,5 m2 Glasfasern) hab ich die kompletten 1,4 kg E-Harz aufgebraucht. Insgesamt ist der Becken-Rohling nun 5-6 mm dick und vom Gefühl her ordentlich schwer. Die 4 Piezos triggern hervorragend, da hätte einer völlig gereicht. Das Ablösen ging sehr gut durch das Trennmittel. Auf der Unterseite waren leider ein paar Stellen, wo der Herz nicht durchgesickert ist. dafür ist er an einer anderen Stelle durch die Zeitungsunterlage