• Hi,
    wollte man wissen, welche Zubehörcases/taschen für (z.B. Stimmschlüssel, Ersatzteppich, In Ear Hörer, Fischer Amps Belt Pack, XLR Kabel, Ersatzmikrofon usw.) ihr so benutzt. Oder kommt bei euch alles in das Stickbag.
    Bin auf der Suche nach einer Tasche oder einem Case. Wo Stickbag, Noten, Kleinersatzteile usw. rein sollen. Geil wäre auch eine Lösung wo mein Laptop noch Platz findet. Habe kein Bock mehr immer 2 oder mehr Taschen an Zubehör, Sticks, Noten, Laptop usw mitzuschleppen.


    Vielleicht hat einer ja eine geniale Idee.


    Vielen Dank schon mal im Voraus.


    Gruß
    Mattes

  • Servus,


    habe momentan einen Alukoffer ausm Baumarkt, der normalerweise für Werkezug gedacht ist, im Einsatz. Da habe ich meinen ganzen Kleinkram wie Noten, Mikro, Ersatzteile usw. drinnen. Hat sich bewährt. Stickbag mußt Du aber bei der Variante schon noch extra mitnehmen.


    Variante 2 ist mit nem Pilotenkoffer. Da geht dann auch das Laptop mit rein. Allerdings ist es bei weitem net so übersichtlich und geordnet wie mit dem Alukoffer. Hat dann eher so das Handtaschenfeeling wo man erstmal stundenlang kramen muß bis man was findet... ;)

  • Hallo,


    in meine Alukoffer aus dem Baumarkt von anno damals, der eigentlich als "Fotokoffer" verkauft wurde, geht auch eine kleine Stocktasche (z. B. Meinl) hinein.


    Das Notebook trage ich für musikalische Zwecke nicht mit mir herum, ansonsten hat es eine eigene Tasche (Ortlieb).


    Ersatzteppich hatte ich noch nie dabei (höchstens zweite Snare Drum), In Ear kommt in eine andere Tasche oder an den Mann, für Mikrofone habe ich ebenfalls einen extra Koffer, wo auch Kabel drin sind. Ich weiß ja nicht, was in die Handtasche noch alles unter "usw." hinein soll ...


    Wenn alles sicher in eine Kiste soll, würde ich an ein Flightcase (und Personal zum Tragen) denken.


    Grüße
    Jürgen

  • mh.. vlt. suchst du mal bei professionellen Casebauern.. (Amptown und so...)
    die bauen dir was du willst, wenn du weisst was du willst. wird aber wahrscheinlich nicht günstig sein.
    Vlt. ist aber auch so ein Standard Koffercase was für dich...

    ....and I wonder which song they gonna play when we go... I hope it's something quiet, minor, peaceful and slow....

  • Für meinen Laptop benutze ich einen alten Besteckkoffer, den ich "entkernt" und mit Schaumstoff ausgeschlagen habe. Ersatzteile transportiere ich in einem kleinen Plastikbehältnis, das ich - wie auch die Sticktasche - im normalen Hardware-Case transportiere. Bei Kollegen habe ich auch schon den bereits erwähnten Alukoffer aus dem Baumarkt gesehen.


    Die Idee mit dem maßgeschneiderten Flightcase ist eigentlich gar nicht so schlecht. Kann man sich ja auch selber bauen, die benötigten Teile (Multiplex, Beschläge, Profile etc.) bekommt man ohne Probleme im Internet --> Bauteile

  • Wahrscheinlich schon durch das Thema (gerade erst gelesen), dennoch....wollte noch einen Koffer, von "Thon" vertrieben, empfehlen (verdien ich nix dran).
    Ist eigentlich nicht für drummer. dient eigentlich zum Verstauen und dauerhaftem Einbau von PA Equipment. Kann man Verstärker, kleine Mischpulte etc. einbauen.
    Außenschalen sind aus Kuststoff, Rahmen sind aber aus Alu. Da geht alles rein (erstmal zum Transport) und man kann ihn beim Gig griffbereit in Nähe des Sets stehen lassen. Gibts bestimmt auch von anderen Anbietern. M;ein Tipp wäre, nicht zu klein denken, sonst kauftst du jedes Jahr was neues...:-(


    Nur mal als Idee, muss ja nicht alles aus der drummer ecke kommen, was man so nutzt. :)

  • von der firma die einfach mein gesicht auf ihre taschen druckt gibt es ein deluxe utility täschlein mit separatem laptopfach. da geht einiges rein und es ist innen schön kuschelig. sowas wird aber sehr schnell sehr schwer. ich habe meistens alles an kleingerät in einer monster-stocktaschenrolle von rockbag, laptop und zubehör kommt in einen rucksack mit laptopfach. um den laptop natürlich noch eine tasche von crumpler damit man auch geschäftig ein paar reissverschlüsse auf- und zumachen darf. alukoffer hatte ich früher diverse. da ist aber immer irgendwelcher kram drin, den an sowieso nie braucht und man schleppt sich einen wolf.

  • Alukoffer sind prinzipiell praktisch und günstig, manchmal sogar kostenlos zu haben. Nachteil ist aber, dass man gerne mal im Dunkeln bei Einräumen am Auto außen aneckt oder auf Dauer im Auto Kunststoffverkleidungen usw. verkratzt werden. Bei einem 10 Jahre alten Renault Twingo ist das vielleicht egal, aber bei Pappas Benz...



    Ich benutze für mein ganzes Zeug (Trommeln, Becken, Hardware) daher Taschen. Das angesprochene Equipment habe ich in einem Leder-Pilotenkoffer untergebracht. Pilotenkoffer haben grundsätzlich den Vorteil, dass sie sich nach oben öffnen und weniger Platz auch der Bühne brauchen. Da kann man auch während des Gigs schnell mal rein greifen. Sticks, Kleinteile, InEar-Hörer mit Zubehör usw. sind in einem stinknormalen uralten Gigbag. Den kann man auch schnell packen, wenn man mal irgendwo aushelfen will.

  • Also wir haben in der Band die üblichen Alu-Koffer ausm Baumarkt, find ich echt praktisch, kann man prima stapeln. In meinen Koffer kommen die Sticks, Gaffa, Edding, Schellenkranz und so. Manchmal auch n Paar Turnschuh (im Winter), funktioniert einwandfrei. Die Koffer gibt es ja auch in unterschiedlichen Größen, vielleicht nicht im Baumarkt... Laptop brauch ich nicht, wir machen alles selber :thumbup:


    Bei den Koffern gibt es ja auch diese Pappwände, die man reinstecken kann, da kannst du dir das alles auch fein unterteilen, z.b. InEar Netzteile, weiß der Geier was.


    Unser Gitarrist hat es besonders schlau gemacht, und seine Effekte auf eine Platte geschraubt, die genau in so nen Koffer reinpasst, also Plug'n'Play!


    Das Argument von Guido versteh ich nicht, von wegen anecken. Ist bei euch alles im samtgefütterten Stoffbeutel? Amps, Boxen etc.?

  • Ich habe eine Doppelfußmaschinentasche (mit Matz' Konterfei darauf), die je nach Tagesbedarf befüllt wird.
    Mal ist sie voller Klapperzeug zum Percussionieren, mal ist eine Ersatzfußmaschine und sonstiges Gedöns wie Noten, Gaffa usw. drin.
    Mein Motto: Man muss ja nicht immer alles mitnehmen. Dann kann man sich ggf. auch mal eine zweite Tasche sparen.


    Laptop kommt bei mir immer ins Handgepäck - wenn ich es überhaupt mitnehme. Für die Musik habe ich es nie gebraucht.

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • Zitat

    Ist bei euch alles im samtgefütterten Stoffbeutel? Amps, Boxen etc.?


    Alles was mir gehört und in meinem Auto transportiert wird, schon. Nicht in samtgefütterten Stoffbeuteln, aber in Textiltaschen bzw. Lederkoffer wie beschrieben. Für das "große" Besteck (Boxen, Amps, Technik usw. in Cases) steht ein abgefuckter VW Caddy zur Verfügung. Da spielt die Umhüllung keine Rolle.




    @ Moigus: Wenn Du mal selbst ein etwas besseres Auto hast und über 10 Jahre jedes Jahr 20-30 Gigs gespielt hast weißt Du von was ich Rede. Die Autos leiden definitiv, innen wie außen. Hier kratzt was, da klappert was, hier wird was drüber geschoben, da rutscht was weg. Textiltaschen (Bags) eignen sich für den Transport in PKW IMHO einfach besser. Das Zeug rutscht nicht, klappert nicht, kratzt nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Guido Reichert ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!