Octobans oder doch Rototoms ?

  • Hey Leute,
    ich hab mal ne Frage: Gibt es eigentlich ein großen unterschied zwischen den Octobans und Rototoms ?
    oder machen beide einfach nur plopp ;)


    ich würd mir gerne octobans zulegen, aber die sind mir halt preislich etwas zu teuer,
    deshalb die frage, würden es Rototoms auch tun oder gibts da nen sehr großen klanglichen unterschied zu den Octobans?


    ich würde ja sehr gerne selbst den unterschied testen aber ich komm zurzeit nicht zu einem größeren MUsikhändler der beides im angebot hat.


    Danke schonmal für die Antworten, DwTheDrummer

  • Octos und Rotos sind zwei unterschiedliche Welten, die kann man mMn. nicht vergleichen.


    Octobans haben je nach Tiefe viel mehr Volumen und klingen so schön "kehlig". (Siehe Simon Philips)
    Diesen Sound kann man nicht durch Rotos ersetzen.


    Beachte aber, das die von Tama nicht Grundlos 4x so teuer sind wie Nonameoctos.



    lG,
    Zunge

  • teste sie an, klangcharakteristisch ist es was völlig anderes!


    die frage " octobans oder rototoms?" könnte genau so gut lauten " slicks oder spikes? " 8)

    Eisenbiegerei 8)
    ich find mich zurecht, ich hab tom tom am set! 8)
    the two legged is supposed to be fooled!:P
    (-: sresiarlleH dna sreknirdreeB uoy ll@ zliah :Dwas Krupp in Essen, das sind wir in trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von Essetiv ()

  • Klanglich gibt es da große Unterschiede. Rototoms haben ja keinen richtigen Resonanzkörper.
    Octabans hingegen haben die langen Rohre. Das ist schonmal ein großer Unterschied.
    Aber ich würde dir raten einfach in einen Laden zu fahren. Wenn du mal in der nähe vom Musicstore bist kannst Du ja mal die Unterschiede testen.
    Die haben da glaube ich die Fame Dinger.


    Das hab ich noch auf Youtube dazu gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=DwSd3F3UjzQ&feature=related Octabans
    http://www.youtube.com/watch?v=8zJ9jSI-wG4&feature=related Rototoms


    Grüße
    Jakob

    Ludwig Drums - Be a Legend - Join the Family.

  • Mich würde mal Deine Motivation interessieren, Dir Octobans oder Rototoms kaufen zu wollen, ohne zu wissen (Zitat: oder machen beide einfach nur plopp), worin sie sich unterscheiden.


    Ich kapier's nicht....
    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Ist halt bald Weihnachten.


    Man sollte vor dem Kauf übrigens dringend vergleichen.
    Octos sollen nur von Tama wirklich gut "plopp" machen und Rotos von Remo.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Octos sollen nur von Tama wirklich gut "plopp" machen und Rotos von Remo.


    und schlagzeuge sowieso nur von sonor.


    wenns um klangliche erweiterung nach "oben " geht solltest du dir auch kleine toms, konzerttoms oder mini timbales anschauen.
    jedes die ser insrumente hat eine eigene charakteristik.

  • Was hier (leider) etwas vergessen geht (und worüber man meines Wissens auch nirgends was liest/hört) ist ein weiterer z.B. für Aufnahmen oder bei Mikrofonierung bei Gigs recht wesentlicher Unterschied:


    Octobans "erlauben" bei der Mikrofonierung von Innen (systembedingt, denn außen ist ja kaum Platz, aufgrund der ultra-kleinen Fellfläche - es sei denn mit hat Mikros Außen in gewissem Abstand) einen einzigartigen KLAUSTROPHOBEN SOUND (ich nenne das so... fast jeder der mal Octobans von Innen mikrofonierte weiß sicher was gemeint ist).
    Dieser ist völlig anders als Rototoms von oben, oder unten mirkofoniert. Aufgrund der langen Röhren bzw. der "Fellgröße/Länge/Relation" bei den Low Octobans auch nicht 100 % mit Concert Toms zu vergleichen.


    Dieser absolut charakterische klaustrophobe Sound hat mit dem Röhreneffekt (dem "kleinen röhrenartigen Raum") zu tun aber auch der weitgehenden akustischen Entkopplung von allen anderen Druminstrumenten (es streut nahezu nichts ein in das Mikrosignal).


    Wer Rotos oder Octobans also eventuell auch für coole Sound bzw. wichtige Aufnahmen einsetzen will, sollte das wissen oder zumindest mitbedenken.
    Ja, Remo Rototoms sind (auch) Attack-geprägt - aber egal wie man diese aufnimmt sie klingen wirklich anders.

  • Habe ich doch auch geschrieben es "geht" :) von außen. Aber der spezielle "klaustrophobe Sound" den Octobans erzeugen können... auch oftmals bei SP und ein paar anderen zu hören klappt "nur" bei Mikrofonierung von innen.


    Zitat

    systembedingt, denn außen ist ja kaum Platz, aufgrund der ultra-kleinen Fellfläche - es sei denn mit hat Mikros Außen in gewissem Abstand)

  • GENAU DER SOUND ist von vielen Octoban-Fans erwünscht!!! Er ist Teil des Octo-"Mysteriums". Er klingt beeindruckend gut.

  • Ich rat zum Kauf einer guten Snare.


    Aber das ist ja nicht gefragt.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Der Hinweis auf die Mikrofonierungen trifft es im übrigen auch sonst sehr gut: Abgenommne Octobans haben tatsächlich diesen "Mystik-Touch", ohne Abnahme jedoch klingen sie irgendwie nicht so pralle. Das ist bei Rotos anders, die knallen ihren chrakteristsichen Sound auch ohne Mikes in die Weltgeschichte.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • und das exakte Stimmen von vier oder gar 6-8 Octobans ist auch nicht ohne! die klingen im Verbund ziemlich Sch...eibenkleister, wenn sie schlecht gestimmt sind.


    Rotos lassen sich meist problemlos stimmen.

    ..."meine" Musik: Jazz (Big Band bis Free), brasil. Musik, Avantgarde, hin+wieder Klassik ->am Drumset, an den Percussions, am Schlagwerk

  • Die einzigen Octos ausser die von Tama, die einen ähnlich guten Klang haben, sind die von Dixon. Sind auch nicht ganz billig, aber wesentlich billiger als die von Tama. Der Trick bei den Dingern ist, sie nicht zuuuu Fest zu spannen....und durch ein Mikrofon im innern ist es klanglich sowieso nochmal was ganz anderes.


    Rotos gibts ab 99 €, leicht stimmbar, netter Effekt, aber definitiv anders als Octobans, vollkommen anders....Octobans haben meiner bescheidenen Meinung nach einen besseren Überraschungseffekt. Und sehen besser aus :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!