GÜNSTIGE BECKEN...GEHEIMTIPPS

  • Keller?
    Den haben sie mir ja gar nicht gezeigt!


    Ja ok :rolleyes:

  • moin,


    Es gibt meiner meinung nach einfach nichts besseres als Agean!!!
    als kleine story dazu folgendes. habe mir vor einiger zeit ein neues kit gekauft und wie das dann so ist, schaut man auch noch bei der beckabteilung vorbei. da ich den ladenbesitzer ganz gut kenne (und seinem urteil vertraue), habe ich mir, auf seinen rat hin, mal die agean becken angehört/angeguckt. seit dem spiele ich nichts anderes mehr (außer paiste rude)!!!
    agean hat sich, soviel ich weiß, von masterworks abgespaltet und man kann das auch ganz gut hören (klingen recht ähnlich). das geile an den becken ist auch, dass sie vergleichsweise billig sind. wer also: geld sparen will, handgedengelte becken will und gerne mal verschiedene serien kombiniert, der kann mit agean keinen fehler machen.


    lg dago :thumbup:

    SUCHE: Gretsch Renown Bassdrum (Silver Sparkle) und Agean Chinesen

  • Smffy, für geübtere Ohren klingen deine Tipps nach Wellblechgarage. Tatsächlich wurden hier schon mehrere Becken genannt, die ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

    Das ist fein beobachtet!

  • Zitat

    zildjian zbt
    aber meine lowbudget lieblinge sind die paiste alpha rock/metal brilliant
    die alpha serie neu aufgelegt, der hammer

    Das sind die absolut geheimen Geheimtipps! <hier könnte ihr Smiley stehen)


    Zitat

    Smffy, für geübtere Ohren klingen deine Tipps nach Wellblechgarage.

    Meine Garage klingt besser als ZBT ;)

  • Sorry Hochi, aber als Moderator des Forums find ich es nicht angebracht sich so über einen Nicht-Geschmack von Becken zu äußern. Alphas sind ihr Geld definitiv wert und klingen auch Preis-/Leistungsmäßig anständig. Ich hoffe dir ist klar das Paiste der B8-Überflieger ist und bis auf die Paiste Twenty-Serie nichts davon mit B20 zu vergleichen ist.
    Vergleich doch mal die Troys mit anderen B20-Cymbals, das wäre ein fairer Vergleich. Oder Vergleich Paistes B8 mit Meinls Mb8 oder Sabians B8. Die Alphas sind schon echt günstig für ihr Klangverhalten.
    Ich selbst rüste momentan auf Signature um, muss aber dazu sagen das ich beim Kauf meines Signature Power Ride ein 17" und ein 18" Thin Crash von den Alphas dazu probe spielte und es verdammt gut klang.
    Mein persönlicher Tipp sind auch die Paiste Alphas. B8 ist einfach toll :)

  • Alles schön und gut eisdrachen, das alles ändert aber nichts an Hochis Aussage.

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Paiste dimensions.
    Gibts nur mehr gebraucht und waren früher die 2002er serie.
    Sind absolut unterschätzt und somit auch unterteuert.
    Hab mein 18er für 90 eur bekommen. Quasi wie neu.
    Und das ist für mich echt billig für ein absolutes oberklassebecken.


    Btw: 2002er sind aus b8 bronze.

  • Apropos "günstig": Ein Aspekt ist sicher auch die Wertstabilität. Konkretes Beispiel: Ich habe 20 Jahre lang einen Zildjian Beckensatz gespielt (K, Avedis, Impulse). Ich hatte jetzt mal Lust auf einen kompletten Tapetenwechsel und habe alle Becken verkauft. ich habe im Schnitt jeweils 60% des Neuwertes dafür bekommen. Das finde ich einen sensationell guten Wert für 20 Jahre alte Becken?! Insofern waren die teuren Zildjians "günstig" in ihrer damaligen Neuanschaffung. Im Gegenzug habe ich mir in den letzten Wochen neuwertige Anatolians aus deren Top Linien zusammengekauft, keines älter als ein paar Wochen. Also gebraucht aber neuwertig ohne nenneswerte oder sogar garkeine Spielspuren. Die haben im Schnitt 50% des Neupreises gekostet, obwohl sie neuwertig waren, im Laden fast dasselbe kosten wie die Zildjians und klanglich eine Alternative darstellen. Extremstes Beispiel: Ich habe für eine Anatolian Diamond Trinity 14" Hihat im neuwertigen Zustand 115 Euro plus Porto bezahlt (Neupreis bei Thomann 309 Euro). Die o.g. ZBT HiHat in gleicher Größe neu kostet 130 Euro. Da muß ich nicht lange überlegen

  • @ Eisdrachen

    Zitat

    Sorry Hochi, aber als Moderator des Forums find ich es nicht angebracht sich so über einen Nicht-Geschmack von Becken zu äußern. Alphas sind ihr Geld definitiv wert und klingen auch Preis-/Leistungsmäßig anständig. Ich hoffe dir ist klar das Paiste der B8-Überflieger ist und bis auf die Paiste Twenty-Serie nichts davon mit B20 zu vergleichen ist.
    Vergleich doch mal die Troys mit anderen B20-Cymbals, das wäre ein fairer Vergleich. Oder Vergleich Paistes B8 mit Meinls Mb8 oder Sabians B8. Die Alphas sind schon echt günstig für ihr Klangverhalten.
    Ich selbst rüste momentan auf Signature um, muss aber dazu sagen das ich beim Kauf meines Signature Power Ride ein 17" und ein 18" Thin Crash von den Alphas dazu probe spielte und es verdammt gut klang.
    Mein persönlicher Tipp sind auch die Paiste Alphas. B8 ist einfach toll


    Nur zu Deiner Information: Member Hochi ist DER Paiste Beckenexperte des Forums mit enormen History- und Insiderwissen !


    Wenn Du etwas zum Thema Paiste wissen möchtest frag ihn ruhig oder blättere in älteren Threads wie z. Bsp diesem hier !
    :)



    By the way, Du preist die Alphas als Geheimtipss für günstige Becken an. Für das gleiche Geld bekommt man aber deutlich hochwertigere und besser klingende Becken aus B20 von unbekannteren Herstellern. Und genau darum geht es in diesem Thread: Preiswerte Alternativen zu den teuren Markenprodukten von Paiste, Sabian und Zildjian zu finden. Alles klar soweit? :D

  • wie siehts denn mit der haltbarkeit der staggs aus? hab von nem bekannten gehört dass die stagg dh bei "härteren" spielstilen schnell reißen würden
    jemand von euch damit erfahrung gemacht? klingen ansonsten nämlich wirklich interessant

  • ich prügel schon seit sicher 5 jahren auf nem hauchdünnem stagg dh china rum und dass will nicht kaputt gehn, auch gut so denn das klingt wie ich es will.
    Ansonsten sind mir auch noch keine anderen stagg becken gerissen.
    Von den DH Serien gibt es die "Rock Crashes" die sind dicker, falls du Bange um die Teller hast, sollten die halten
    aber das sind ledeglich meine Erfahrungen....


    ...aber wieder zurück zum eigentlichem Thema....

  • ich klopfe auch schon seit ca 6 jahren auf einem 16" Stagg DH Rock Crash herum und es ist noch in top zustand. kein riss, keine macken, nichts. obwohl ich musikalisch ehr rock-metal damit gespielt habe/ spiele.
    Preis/Leistung ist absolut ok :) :!:

    SUCHE: Gretsch Renown Bassdrum (Silver Sparkle) und Agean Chinesen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!