muss eine teure DoFuMa sein?

  • hallo ersma,
    ich spiele jetzt seit 4 Jahren Schlagzeug und habe jetzt vor mir eine DoFuMa zu kaufen. Jetzt die frage: Sollte ich besser etwas mehr aus geben oder tut es auch eine günstige maschine?
    z.B.:
    Millenium PD-669




    Platin PX-70TW



    und wäre es ein fehler eine gebrauchte maschine zu kaufen?

  • Da gab es schon genug Threads zu, einfach oben rechts die Suchfunktion benutzen.

    Zitat

    Erfreue Dich an dem, was Du schon gut kannst und entwickle es weiter.
    Du musst nichts beweisen und schon gar nicht versuchen "besser" als andere zu werden oder zu sein.
    Das ist meiner Meinung nach eine Erscheinung seit es Youtube gibt, jeder will besser sein und schneller spielen können, unabhängig davon wie musikalisch mancher ist.

    Einmal editiert, zuletzt von FlyingSticks ()

  • ich habe genau die platin px 70 gekauft. da hab ich mich mal wieder nett in dresden neustadt beraten lassen.
    verkäufer: "ja die fuma ist absolut super, man kann nicht soviel einstellen wie bei teuren aber alle meine schüler benutzen die auch"
    ich das dinge gekauft. nach 1-2 monaten waren die gelenke der welle dermaßen ausgenuddelt das das linke pedal ca 1cm nach unten gedrückt werden musste um das spiel der welle zu kompensieren.
    als ich dann ma wieder in den musi laden bin, mit ner ziemich gedrückten stimmung meinte der verkäufer dann.
    "ach so ja, das ist normal. ist halt ne einsteigermaschine"
    eine "ordentliche" welle (denk ma dw oder ne tama welle) würde um die 80 euro kosten. das hab ich mir dann gespart.
    der laden sieht mich nie wieder

  • Jetzt die frage: Sollte ich besser etwas mehr aus geben oder tut es auch eine günstige maschine?

    Hi,


    das ist eine der beiden häufigsten Fragen hier. Die häufigste Antwort heißt: Entweder günstig oder richtig teuer (und fürs Leben).
    Letzteres ist mein Ansatz, aber das passt ja nunmal nicht in jede Lebensphase und zu jedem Portemonnaie.


    Bitte nutze wirklich die Suche, Du stößt dann z. B. auf solche Threads:
    Millenium Doppelfußmaschinen



    Viel Erfolg beim Einkaufen wünscht
    Hajo K


    P.S.: Ich hab mir als Zweitmaschine auf die Tips hier im Forum die Fame DFP 9001 gekauft und finde sie für den Preis schon toll. Vermutlich wird sie allerdings nicht ewig halten, aber ... hey: 99 Euronen! (Die scheint übrigens verdammt ähnlich der Millenium PD-222 PRO.)

  • Meine aller erste FuMa war ein No-Name Produkt, die entsprechend schon nach 3 Monaten hinüber war… Somit hab ich mir ein PEARL Pedal zugelegt, dass ich im Moment immer noch an meinem E-Drum benutze.
    Für mein Akustik –Set habe ich mir vor über 10 Jahren eine gute gebrauchte TAMA DoFuMa von einem befreundeten Drummer gekauft, mit der ich auch heute noch spiele…
    Ich meine: „Finger weg vom Billigkram, wenn du lange daran Freude haben willst!“ :thumbup:

    Danger! Be careful!

    Suche gutes/gebrauchtes oder günstiges/neues ZILDJIAN Cymbal-Set:
    Splash 10" Zildjian A-Custom * Crash 14" Zildjian A-Custom * Crash 17" Zildjian A-Custom * Crash 19" Zildjian A-Custom

  • Hajo hat Recht: Ganz billig oder richtig gut (ab ca. 300 Euro).


    .


  • Sorry, aber da hast du dich ganz schön veräppeln lassen!!
    Mit dem Spruch wäre der Verkäufer mich nicht losgeworden - auf das Teil hast du 2 Jahre Gewährleistung (d.h. Reparatur/Austausch für dich kostenlos, nix 80€), und da zieht auch nicht das Argument, dass die defekten Teile ja Verschleißteile wären - nach 2 Monaten dürfen auch die nicht kaputt sein, da liegt also ein erheblicher Produktions-Mangel vor.
    Aber Verkäufer sind eben so (nicht alle, aber leider immer mehr),und zwar in jeder Branche - denen muß man dann eben auch mal ordentlich auf die Füße treten und auch mal den Geschäftsführer antreten lassen - wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt!!


    Mein Sohn und ich spielen beide seit 2 Jahren eine Millenium Pro DP222 (s. Post von "Zunge") und sind immer noch zufrieden.
    Je nach Streben/Einsatzmöglichkeiten und Können wird es dann sicher später, wenn man vllt mehr Geld gespart hat und/oder man genau weiß, was die Fußmaschine leisten können muß oder welche Laufcharakteristik die Maschine idealerweise besitzen soll, eine etwas teurere Maschine werden - aber für den Einstieg reicht imo solch eine preiswerte (nicht billige) Maschine.
    Es gibt sicherlich auch billige Maschinen, die nicht so gut sind, das sieht man denen aber leider nicht sofort an - aber wie gesagt: 2 Jahre Gewährleistung hat man erstmal.


    Und wie ich hier gelesen habe, sind auch die teuersten Maschinen nicht vor kleinen Defekten (Federbruch, Pedalbruch) gefeit.
    Und selbst, wenn man sich dazu durchgerungen hat eine etwas teurere Maschine zu kaufen, müssen es dann auch nicht die superteuren Topteile sein - der Unterschied der guten mittelpreisigen Maschinen (z.B. DW 5002, PEARL PD 122, "normale" TAMA Iron Cobra, etc.) zu den Topteilen (z.B. DW 9002, Trick, etc.) sind eher marginal und rechtfertigen mit Sicherheit nicht den u.U. viel größeren finanziellen Aufwand (da zahlt man dann halt nur noch das Prestige mit).

  • Hiii,
    Wenn wir schon beim Thema sind möchte ich euch noch fragen ob schon wer von euch erfahrungen mit der Classic Cantabile DK-9 Deluxe Doppelfußmaschine gemacht hat.
    Ich möchte nun nähmlich auch endlich mit dem Doublebass spielen anfangen und suche eine gute DoFuMa die ich als Schüler bezahlen kann und die Qualitativ einiges mitmachen sollte, da ich nicht vorhab andauernd irgendwelche Ersazteile kaufen zu müssen :).


    Falls es Wichtig ist, ich spiele viel Punk wie z.B. WIZO oder auch DTH aber auch etwas ältere Rock und Metal sachen wie Metallica oder SOAD.



    grüße

    -cheers :)

  • Bei den 99,00 Euro Teilen schneidet eigentlich immer die Fame, baugleich der Millenium gut abFame DFP 9001
    da die auch in der Preisklasse liegt könnte sie vom gleichen Hersteller sein und die gleiche Technik aufweisen, die Trittplatten sind allerdings anders und natürlich die tolle Ferrari-Lackierung.
    K.A. ich würde für 99 Ocken die Fame kaufen, da findest du hier im Forum übrigens einen ausführlichen User-Test. Suche hilft.

  • in diesem thread wirs du warscheinlich so viel finden wie mit der suchmarschiene
    der einzige unterschied ist, das du weniger lesen musst:D
    also
    ich kann dir nur sagen, probier 2elche im laden aus und entscheid dich, wenn du nicht die möglichkeitr dazu hast, kann ich mir einen meiner vorredner anschließen und dir die milenium empfehlen
    hatte sie selbst auch und für den anfang reicht sie macklich

  • Hallo,


    als ich vier Jahre gespielt hatte, da hatte ich eine Camco und ein Pearl-Anbauteil (P-850TW), erstere gebraucht, aber extrem gut erhalten und letzteres neu, aber noch zum humanen Preis. Hat zusammen rund 200 Euro nach heutiger Währung gekostet. Und die habe ich heute noch (etwa 20 Jahre später).
    Ein Hausmarkenprodukt hätte ich heute nicht mehr.


    Ob ich mir damals (hätte es das gegeben) ein Hausmarkenprodukt gereicht hätte?
    Keine Ahnung. Vermutlich aber nicht lange. Ich stehe mehr auf Produkte fürs Leben.


    Grüße
    Jürgen

  • Das ist ganz einfach:


    Wenn es dir machbar ist, das Geld zusammen zu kratzen und es im aktuellen Zeitraum zu deinem Equipment passt (also nicht so, dass die Fußmaschine am Ende so viel wert ist wie der Rest des Sets), ist eine teure das einzig vernünftige. Spielgefühl, Haltbarkeit, Handling, Flexibilität ist mit Markenware, gerade bei Fußmaschinen, grundsätzlich besser.


    Hast du das Geld oder den Anspruch bzw. das passende Set nicht, musst du halt die billige kaufen. Lange behalten wirst du die so oder so nicht - entweder wegen Nichtgefallen, oder weil sie nach 2-3 Jahren Dauerbelastung immer mehr Probleme macht.


    Wobei im letzteren Fall (wenn du das Geld nicht hast) deine Frage eigentlich sowieso hinfällig wäre. :whistling:


    Übrigens: 300€ aufwärts müssen es garnicht unbedingt sein. Für 200-250€ bekommt man ab und zu gut bis sehr gut erhaltene Gebrauchtware.

  • Da hast du wohl nen Fehlkauf getätigt, die 4000er verdient den Namen DW nicht. Das kann ich beurteilen, ich hatte das Doppelhuf auch mal eine Zeit im Einsatz. Die Fame 9001 / Millenium 222 hingegen sind echt gute Maschinen, die ne Menge aushalten und recht vernünftige Laufeigenschaften hat. Spiele die jetzt seit etwas über 2 Jahren, keinerlei Defekte, Probleme etc. pp. Alle Schrauben halten, die Federn sind noch straff - lediglich ein Lager quietscht ein wenig, dürfte mit säubern aber wieder behoben sein. Ich habe die Maschine beinahe täglich in Benutzung, so viel also zu 2-3 Jahre Dauerbelastung und der Robustheit...
    Ich bin davon überzeugt, dass das schlechte Image dieser Maschinen nur daher rührt, dass viele Leute meinen Billig = Schrott, aber niemals selbst getestet haben, dafür aber schön propagieren. Billig = Schrott mag oftmals stimmen, tut es auch ganz sicher bei der Fame/Millenium DoFuMa, die eine Preiskategorie unter der 9001/222 liegt, bei dieser DoFuMa jedoch nicht. Meinen Userbericht hier ist immer noch aktuell, es hat sich nichts an meiner Bewertung verändert - im Gegenteil, ich bin fast noch begeisterter und freue mich jedes mal, nicht 300 EUR ausgegeben zu haben.
    Ich habe einige DW5002 dagegen getestet, und zuletzt hatte ich ne IC unter den Füßen. Beide Maschinen sind von den Laufeigenschaften etwas besser, die IC ist noch ein Stück geschmeidiger als die Fame, jedoch rechtfertigt dieser - in der Praxis marginale - Unterschied in meinen Augen kaum den Aufpreis.

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

  • Ich habe die Fame als Doppelhuf getestet und hatte vorher das billigste Millenium Pedal (davor auch nur Schrott). Die Fame taugte mir einfach vom Spielgefühl nicht ... eine Pearl Eliminator taugte mir vom Spielgefühl aber auch nicht. Letztendlich war eine IC Flexi Glide das richtige ...


    Den Vergleich hatte ich also auch, von der Dauerbelastung abgesehen. "Billig = Schrott" ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen - für den Preis sind die Maschinen echt in Ordnung .. wie so vieles von Millenium / Fame. Aber mit einer Iron Cobra oder ähnlichem sind sie trotzdem absolut nicht zu vergleichen (gerade mit einer IC nicht .. da sind so viele Details und Ausgefeiltheiten dran, da hält auch keine Eli mit) .. und eine "ordentliche" Maschine hält bei guter Pflege auch einer 15-jährigen Dauerbelastung stand.


    Wie gesagt - wenn man weiß was man will, kriegt man auch für 200-250€ was ordentliches (gebrauchtes).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!