ACTA Demos ... sind gelaufen, die Diskussion hält an ... und das ist gut so ...

  • jeder Musiker hat mit der GEMA zu tun, auch wenn er nicht deren Mitglied ist. Über die Beweislastumkehr z.B. beim sogenannten Gema-Bogen haben wir hier schon lange und ausführlich rumgeschimpft


    geschimpft hat bloss einer, und das bist du. ich hatte mit der gema noch nie zu tun, werd ich auch nie. ich hab mit der gvl zu tun, und die kann auch nerven wenn die zb. Belegexemplare verlieren. reg ich mich da drüber auf? kein stück, dafür ist mir die zeit zu schade. einen musikfolgebogen auszufüllen dauert ca. genauso lange wie ne setliste schreiben. wer sich über sowas aufregt, hat echt sonst nix im leben. du musst ja auch ne Steuererklärung ausfüllen, auch wenn da nur nullen drin stehen: bei nichtabgabe wird eben geschätzt. nachwievor argumentierst du wie ein troll, von daher wäre es wohl schlauer, wenn man dich schlicht ignoriert.

  • Ahoi Trolls!

    FAZ: Hat es etwas mit Rock ’n’ Roll zu tun, die Piratenpartei zu wählen?
    CAMPINO: Gar nichts. Das ist kein wahres Revoluzzertum und letztendlich ein Ergebnis der Frustration über die etablierten Parteien. Die Piraten, die sich diesen Namen clever, aber zu Unrecht unter den Nagel gerissen haben, sind für mich bisher nicht mehr als eine chaotisierte Form der FDP.


    http://www.faz.net/aktuell/ges…age-spueren-11737339.html



  • geschimpft hat bloss einer, und das bist du



    ich ziter mal aus der Bayernpartei (wer hatt das jemals gedacht ^^ )


    Zitat

    Die bekannteste unter ihnen, die in Berlin ansässige GEMA, hat allein 2010 über 860 Millionen Euro eingenommen. Jetzt will sie noch mehr aus dem Vollen schöpfen und nach ersten Berichten ab 2013 ihre Preise um bis zu 1000 % anheben. Dabei sorgt die GEMA für die Erhöhung ihrer Umsätze ohnehin schon selbst: Sie verlangt mitunter nicht nur von Kindergärten für die dort verwendeten Lieder eine Gebühr, bei öffentlichen Veranstaltungen geht sie davon aus, dass dabei lizenzpflichtige Stücke gespielt werden, solange der Veranstalter nicht das Gegenteil nachweist. Eine derartige Umkehrung der Beweislast gibt es in unserem Rechtssystem nur äußerst selten.


    So rabiat die GEMA teilweise wahrgenommen wird, so ineffizient ist sie an anderer Stelle. So gibt es bis heute keine Vereinbarung mit Youtube, wie die Künstler an den dort oft illegal eingestellten Liedern teilhaben können. Doch statt die neuen Medien als Chance und zusätzliche Einnahmequelle im Interesse der Kreativen zu verstehen, versucht man lieber, an der Preisschraube zu drehen. Und die nächste Preiserhöhung könnte den Todesstoß für viele Dorffeste, Straßenfeste, Abiturfeiern und andere nichtkommerzielle Veranstaltungen bedeuten


    Quelle


    Diese Zusammenfassung finde irgendwie ich sehr passend und was ich hier gelernt habe, dass sich viele Berufsmusiker einen Scheiß für die gesellschaftlichen Belange interessieren, dem Didi isses z.B. scheinbar komplett egal ob die Diskos oder andere von der GEMA in den Ruin getrieben werden und das Kindergärten u.a. soziale Einrichtungen blechen müssen bis sie schwarz werden etc. pp.
    Und natürlich: die GEMA ist Anwalts Liebling


    Es interessiert offenbar nur das eigene Konto.


    Und da so wenig bis kein soziales Bewusstsein vorhanden ist, darf man ihmo auch keine Solidarität von der Gesellschaft erwarten. Kurz:
    also die Problemchen, die ihr ja alle habt (und nicht ich) mit den Änderungen im URHG sind eigentlich durchaus in Ordnung und gerecht.


    Und wer glaubt, dass eine Partei eine Mehrheit braucht, um Gesetze zu ändern, hat von Politik nun gar nichts verstanden. Um Gesetze zu ändern, braucht man nur eine andere Partei, die alleine nicht regieren kann, also jede in Deutschland. Für Macht gehen sie gern über Leichen und was sind wohl ein paar Berufsmusiker wert, wenns darum geht?


    Es bleibt spannend, mal schauen wie es in NRW wird...

    Einmal editiert, zuletzt von Psycho ()

  • vllt stehen die alle auf meiner Ignoreliste?


    ein anderer Grund ist, ich les gar nicht alles mit, dazu habe ich keine Zeit. Wenn ich abends den Rechner anmache, sind hier 500 Posts dazu gekommen (deine lese ich aber meistens)


    die selbe Frage könnte ich umgekehrt übrigens genauso stellen

  • http://www.faz.net/aktuell/ges…age-spueren-11737339.html





    http://www.fr-online.de/leute/…8600,15178932,item,2.html

  • Und wer glaubt, dass eine Partei eine Mehrheit braucht, um Gesetze zu ändern, hat von Politik nun gar nichts verstanden. Um Gesetze zu ändern, braucht man nur eine andere Partei, die alleine nicht regieren kann, also jede in Deutschland. Für Macht gehen sie gern über Leichen und was sind wohl ein paar Berufsmusiker wert, wenns darum geht?

    Und das Ende aller Berufsmusiker findest Du auch noch voll geil oder was? Naja, aber das ist Dir ja egal, denn Hauptsache Du behältst am Ende Recht, nicht wahr?
    Wenn das hier mein Forum wäre, würde ich Dich für solche Äusserungen achtkantig rausschmeissen.



    Übrigens wundere ich mich vor allem, wie jemand in Deinem fortgeschrittenen Alter (so Dein Profil nicht lügt) so ätzend "drauf" sein kann. Es ist wirklich kaum zu glauben. Was muss Dir der böse Staat alles angetan haben, oder die Künstler oder die Gema oder was weis ich. Das letzte Wort haben zu müssen, ist auch so ein Spleen von Dir, nicht wahr?


    Fakt ist Du bist kein Musiker. das beweist Du 100%ig mit solchen Äusserungen. Darum ab - sofort - werde ich Dich komplett ignorieren, egal was für eine ... ähh, "Meinung" Du hier absondern magst.


  • Eigentlich sollte hier längst deutlich geworden sein, das es Musikern nicht nur ums eigene Konto geht. Sondern auch um gesellschaftliche Belange. Auch das die Gesellschaften wie die GEMA prinzipiell gebraucht werden, bedeutet nicht, das man das Gebaren dieser auch kritiklos für gut befindet. Es gibt wirklich genug Musiker, die die konkreten Vorgehensweisen kritisieren und ändern möchten. Drei mögliche Szenarien hab ich vor kurzem aufgelistet. Dazu kommt von dir gar nix. Ist halt alles nicht so einfach.


    Aber das Berufsmusiker ihr Konto wichtig ist, wenn es um ihre Existenz geht kann man ihnen nicht verdenken. Das hat nichts damit zu tun, das man gesellschaftliche Zusammenhänge nicht sehen will.
    Ich persönich unterricht 5 Tage. Davon kann ich nicht leben. Von den 100 Gigs kann ich aber auch nicht leben. Beides zusammen geht gerade so. Mein Portal sollte das etwas verbessern. Wenn dann jemand kommt und verlangt, das das alles frei kopiert werden soll, dann darf ich da schon mal dagegen sein.


    Deine Pauschalisierungen, Musiker wären einfach zu blöd für komplexe Zusammenhänge und rein egoistisch auf ihr Konto fixiert gehen mir gehörig auf den Sack, weil Du anscheinend nicht sehen willst wie die meisten leben. Ich habe oft auch den Eindruck, das es hier ganz unmöglich ist, etwas zu schreiben, wo du zustimmen würdest. ´N Psycho eben.


    Es gibt hier wirklich genug Leute die komplex denken können, die Gesellschaft als ganzes sehen und trotzdem nicht wollen, das man ihnen die Existenz unterm Arsch wegzieht.
    Didi zähle ich hier ausdrücklich dazu.


    Und Didi´s Aussage bezgl. der Diskos war einfach das gleiche Prinzip das uns hier entgegenschallt: "Euer Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr? Pech gehabt!" Genauso könnte mann bei den Diskos argumentieren.


    Aber bei der GEMA-Gebührenneuordnung trifft es nicht alle mit Erhöhungen. Die CountryMusicMesse in Berlin z.B. mit mehrere Live-Bühnen kommt bei der neuen Ordnung deutlich günstiger weg.
    Für Konserve wird es teurer, live wird eher günstiger.

  • hier gehts weder um gesellschaft, politik, demokratie, acta, freiheit oder urheberrecht, sondern schlicht und einfach um den neid zwischen sogenannten amateuren und profis. das habe ich aber auch nicht sofort gemerkt. darum ist hier auch nicht wichtig, was gesagt wird, sondern wer es sagt. und noch grösser wird der ärger folglich, wenn man nicht genau weiss, wer es wie sagt. es gab aus diesen gründen mal eine alte idee, den autor abzuschaffen, weil man sich dann auf das was und wie statt wer konzentireren müsse.

  • Es interessiert offenbar nur das eigene Konto.


    Gleich werd ich aber mal ausfallend.
    Hast du *&$%&$%% eigentlich gelesen, dass ich gar kein GEMA Mitglied bin?
    Wer dann behauptet, es ging nur ums eigene Konto, entlarvt sich als hohler Phrasendrescher!


    Zitat von Xian

    Und Didi´s Aussage bezgl. der Diskos war einfach das gleiche Prinzip das uns hier entgegenschallt: "Euer Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr? Pech gehabt!" Genauso könnte mann bei den Diskos argumentieren.


    Genau so war es gemeint.

  • bei den drei Vorschlägen von dir Xian, ist der dritte sicher der Realistischte, das Monopol der Gema müsste man angehen. Das ist tatsächlich genau das, was die Bayernpartei fordert. Wer also nichts von der PP wissen will... =)


    Die GEMA macht vom Staat gestützt Mißtrauen zum Demokratieprinzip. Und wenns um sowas geht, bin ich sicher zehnmal mehr Punk als Campino und die PP zusammen


    wenn man nicht will, dass einen jemand den Stuhl unter dem Arsch wegzieht, kann ich nicht ganz folgen, dass man den Diskos sagt, euer Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr, Pech gehabt. Leben nicht die Musiker auch von diesem Geschäftsmodell? ... :huh:

  • darum ist hier auch nicht wichtig, was gesagt wird, sondern wer es sagt. und noch grösser wird der ärger folglich, wenn man nicht genau weiss, wer es wie sagt.

    Ach deshalb schreibst du so viel ohne Inhalt. Der ist ja gar nicht wichtig. Jetzt hab ich dich verstanden.


    es gab aus diesen gründen mal eine alte idee, den autor abzuschaffen, weil man sich dann auf das was und wie statt wer konzentireren müsse.

    Und was hälst du von dieser Idee? (Wenn du sie gut findest dürfte ja jetzt keine Antwort mehr kommen, sonst wärst du ja weiterhin Autor.)

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • wenn an nicht will, dass einen jemand den Stuhl unter dem Arsch wegzieht, kann ich nicht ganz folgen, dass man den Diskos sagt, euer Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr, Pech gehabt. Leben nicht die Musiker auch von diesem Geschäftsmodell? ...


    DAS HAT NIEMAND GESAGT!
    Mein Gott. Wenn man Zitate um den entscheidenden Satz verkürzt, nur damit man seine Feindbilder behält!
    Es ging um die Argumentationslogik. Hier wurde schon mehrfach DEN MUSIKERN vorgehalten, sie hätten ihr Geschäftsmodel der Realität/dem Internet zu unterwerfen und anzupassen, wenn ihr altes so nicht mehr funktioniert.
    Wer so argumentiert, müsste auch umgekehrt genauso argumentieren, wenn durch die neue GEMA Gebühr einfach für die Diskothekenbetreiber ihr Geschäftsmodel das auf Verwertung von Musik zwecks Erzielung von Gewinn durch Getränkeumsatz und Eintrittsgelder beruht, unrentabel gemacht wird.
    Das ist das selbe in grün!


    Entweder man argumentiert auf beiden Ebenen nach dem einem ODER dem anderen Prinzip!


    Das hier habe ich nämlich gesagt. Aber du liest ja nur das, was du lesen WILLST. Ich habe nie gesagt, dass das so sein soll. Ich habe die Doppelzüngigkeit solcher Argumentationen offen gelegt!


    Zitat

    Taj Herr Psycho, um ihre Argumentation mal mit ihren Argumenten zu schlagen, dann müssen sich die Diskothekenbetreiber einfach mal ein neues Geschäftsmodel ausdenken, z.B. keine Musik mehr spielen.
    Dann müssen sie auch nix an die GEMA zahlen. Wenn ihr Geschäftskonzept nicht mehr funktioniert... Wird uns ja seit Wochen um die Ohren gehauen...

    2 Mal editiert, zuletzt von drumdidi ()

  • ...zu unterwerfen und anzupassen


    so würde ich das z.B. nie sagen. Man sollte sich den gesellschaftlichen Realitäten stellen, aber das hat nichts mit Unterwerfung zu tun


    es ist doch alles so verfahren, dass keiner mehr ne Lösung sieht, das frustriert und alle gehen aufeinander los... ist auch keine Lösung, da gebe ich Xian recht

  • Aber bei der GEMA-Gebührenneuordnung trifft es nicht alle mit Erhöhungen. Die CountryMusicMesse in Berlin z.B. mit mehrere Live-Bühnen kommt bei der neuen Ordnung deutlich günstiger weg.
    Für Konserve wird es teurer, live wird eher günstiger.


    Auch dies hatte ich ja schon dargelegt, weshalb ich diese riesige Haßwelle über die GEMA nicht nachvollziehen kann, wenn uns Seitenlang vorgebetet wird, das der ganze Mainstream, der Content Mafia Kram der grossen Labels und aus den Charts ja sowieso der letztre Dreck ist und die musiker lieber "ehrliche" Musik auf Live Gigs machen sollen. Vor allem sollen ja angeblich vor allem die kleinen Bands, die sich für ihre eigene Musik reinhängen geschützt und gefördert werden.


    jetzt macht die GEMA ne neue Gebührenordnung, die genau in so eine Richtung geht. Was läuft in Diskotheken? Zu 99,9% Musik der "Content Mafia", Chart Musik. Live Musik eher nicht.
    Die sollen jetzt mehr bluten.
    Dagegen sollen die kleinen Kulturinitiativen mit Kleinkunstbühnen, kleinen Konzertprogramm entlastet werden. Live Musik wird billiger, Dose teurer.
    Entspricht alles den Forderungen derer, die uns die ganze Zeit vortragen, das das gefördert werden muss.
    Da stimmt doch wohl was nicht, wenn die GEMA dafür jetzt auch gekreuzigt werden soll...


    Alles ein "wunderbarer" Vorgeschmack auf Kulturflatrates und ähnliches...

  • genau, ist einem die meinung des anderen nicht genehm, soll er sich davon trollen. da hier ja quasi niemand dem anderen meinung genehm ist... wäre mein vorschlag: trollen wir uns doch alle davon. einige werden es uns danken. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von abbot ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!