Hallo!
Ich habe mich mit Theorie noch nie befasst und habe eine vielleicht dumme Frage. Aber mir ist da etwas nicht ganz klar. Viele Songs kann man genauso gut mit 4/4 als auch mit 8/8 zählen. Man fängt ja auch beim Anzählen oft mit 4/4 an und zählt dann wieder 8/8. Ist das intuitiv oder willkürlich? Oder gibts da Regeln?
Beispiele:
Hier ist die Sache klar: mit 1234? kommt man nicht weiter. Denn es sind 9/8, wenn ich mich nicht irre (Bitte sagt nicht, dass ich mir irre, ich habe mir Mühe gegeben  
 
http://www.youtube.com/watch?v=ErP93Hkt9xY
Hier würde ich intuitiv 4tel zählen, aber 12345678 ginge doch eigentlich auch?
http://www.youtube.com/watch?v=cqsMY1PMGFU
Das Gleiche bei 3/4 bzw. 6/8
http://www.youtube.com/watch?v=PVho74SDOis
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KkcRZSdc8us
Beides geht. Und was ist "richtiger" 
 
		 
		
		
	

 Nur im Zusammespiel bekommst du dann schnell Probleme. Das Zählen bezieht sich auf die Einteilung von Musik in Takte und auf dein Mirkrotiming, also auch auf die Teilung Deiner Grundschläge in kleinere Einheiten. Vielleicht machst du dich da etwas schlau. Thema Rhythmuslehre.
 Nur im Zusammespiel bekommst du dann schnell Probleme. Das Zählen bezieht sich auf die Einteilung von Musik in Takte und auf dein Mirkrotiming, also auch auf die Teilung Deiner Grundschläge in kleinere Einheiten. Vielleicht machst du dich da etwas schlau. Thema Rhythmuslehre.

