Hilfe bei Identifizierung - aktuell Tama Snare

  • Das ist aber eins👍 Meine Snare hat auch Chrompickel, aber soundmässig ist die Klasse

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Sowohl das Swingstar, als auch die Metalworks-Snare sind tolle Instrumente, aus welchen man mit geeigneten Fellen und etwas Pflege tolle Sounds entlocken kann…


    Ich habe selber ein 78er Swingstar und eine 12x4“ Metalworks und beide leisten mir gute und zuverlässige Dienste.


    Die neuere Generation Metalworks (ab 2015?) boten anscheinend eine weniger gute Qualität…

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Zitat

    Die neuere Generation Metalworks (ab 2015?) boten anscheinend eine weniger gute Qualität…

    Wir hatten das schonmal als Thema (irgendwo im Forum vor Jahren). Die Erstgeneration der Metalworks-Serie waren qualitativ ziemlich gute Snares bei recht flachem Preis. Bei den Folgegenerationen der Metalworks wurde dann featuretechnisch abgerüstet. Vermutlich eine bewußte Produktdifferenzierung, um den Verkauf teurerer Tama-Metal-Snares nicht zu gefährden.

  • Die Erstgeneration der Metalworks-Serie waren qualitativ ziemlich gute Snares bei recht flachem Preis.

    Dem kann ich nur beipflichten, meine 2015er in 13x07 war eine sehr gut klingende, schick aussehende Snare für einen, vergleichsweise günstigen Kurs.

    Habe sie ,seinerzeit, neu gkauft und einiges an Shows mit ihr gespielt.

    Mein Gerümpel

    Die globale Erwärmung macht mir keine Sorgen, was mir Sorgen macht, ist die globale Verblödung.

  • Während dessen hier über die verranzte Metalworks diskutiert wurde, habe ich auf der selben Plattform eine gut erhaltene Pearl Bronze Piccolo für 10 Mäuse mehr, geschossen... Das gehört wohl in den Glückpilz Treath

  • Während dessen hier über die verranzte Metalworks diskutiert wurde, habe ich auf der selben Plattform eine gut erhaltene Pearl Bronze Piccolo für 10 Mäuse mehr, geschossen... Das gehört wohl in den Glückpilz Treath

    Wir wollen Fotos, wir wollen Fotos, wir wollen Fotos............ :) :thumbup:

    Dumme Sprüche und Schreibfehler von mir dürfen gerne behalten werden :) :thumbup:

    Wem meine Erklärung zu einfach sind 8o,..... ich werde sie ganz bestimmt nicht auch noch Vortanzen :saint: :!:

  • Guten Abend,


    ich nutze auch mal den DF hive mind zur Identifizierung folgender Pearl Snare:


    pearl-1.avifpearl-3.avifpearl-2.avif


    Angeblich eine 14"x9.5" Sensitone, aber sieht für mich definitiv nicht danach aus. Gab/gibt es die Sensitone überhaupt in so einer Tiefe? Vermutlich eher irgendeine Pearl Stahl Snare aus den 80ern. Bei der Tiefe bin ich auch etwas verwundert, vermutlich eher 14"x8"? Was könnte man sich das kosten lassen?

  • Ich glaube, ich hab sie gefunden!


    Bis 1985 gab es keine solche Snare in dieser Form aus Stahl in den Katalogen - ich nach recherchiert.


    Kuck Dir mal die Beschreibung dieser Anzeige an:

    https://reverb.com/en-gr/item/82512163-pearl-s-714ed-snare-14x8-steel-shell-1985-86-chrome


    Offensichtlich gab es 1986/1987 genau diese Snare aus Stahl mit diesem Kessel.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

    2 Mal editiert, zuletzt von Fl0gging ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!