16" Hi Hat nicht was übertrieben?

  • Na hoffentlich hast du eine Maschine die mit dem Gewicht auch umgehen kann.Es sei denn du spielst nur geschlossen. lg

    Eigentlich muss man ggf. ja nur die Feder austauschen, oder irr ich mich? Federn gibt es doch in allen möglichen Größen zu kaufen.

  • Das wird schon klappen. So ein Auf-zu-Chick-Pfft Spieler bin ich eh nicht. Halboffen schlürfen lassen und hier und da mal zudappen, das passt schon. Ansonsten wird nachgeholfen. :D Kommt halt ne zusätzliche Feder zwischen Bottom und Clutch :D

  • @fluxus /Cataboozeta

    Beides richtig. Bei nicht von außen einzustellender Feder ist es halt je nach Modell fumelig und wenn man zurück will hast du das ganze von vorn.


    Und Federn leiern aus.

    viel Spaß damit.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Auch interessant:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So. Ich habe die 17er SE Hats jetzt am Set und bin echt begeistert. Gefallen mir richtig gut.

    Alle Sorgen im Vorfeld sind zerschlagen, meine Hihat Maschine (Tama Roadpro) wird damit genauso fertig wie mit der 15er, muss nicht mal die Federspannung straffen.

    Also da muss man sich echt keinen Kopf machen, da hätte ich noch viel Luft nach oben.

    Mache gerne die Tage mal ne Demo.


    Sie wird potenziell schon echt laut, ja, nicht jedermanns Sache vielleicht, je nach dem, wie man sie spielt.


    Aber der Klang an sich macht richtig Spaß.

  • Ertappt...

    Mehr oder weniger.


    Mir wurde unverhofft ne Hihat angeboten, auf die ich schon lange scharf bin (15er RUDE), die kann/will ich mir ohne die Finanzspritze aber ggf. nicht erlauben.

    Wenn die Hihat nicht zügig liquidiert wird, bleibt sie wo sie ist. :D

  • ... eine sehr interessante Frage. Ich schätze - wie so zahlreiche andere es hier schon geschrieben haben - es wird darauf ankommen, ob Du dich damit wohl fühlst.


    Historisch gesehen sind 16" Hihats allerdings nichts "neues". In den späten 30ern beginnt Zildjian in den USA vermehrt auf die Entwicklung der Musik (Tanzmusik-Big-Bands etc.) und auf Drummer-Wünsche zu reagieren (super stark vereinfacht, ich weiß). Ohne PA muss man sich tatsächlich rein akustisch durchsetzen können.


    Es tauchen dann allerhand interessante Dinge auf - bis größe 28" sind Ridebecken aus den 40ern und später bekannt. Mel Lewis beschreibt auch in einem seiner Radio-Interviews schön, dass er auf 16" Hihats umsteigen musste, da sich der Big Band Leiter einen sich besser durchsetzenden Hihat-Sound gewünscht hat. Er spielte viel lieber 14" Hihats und später sogar 13" Hihats in seinem "Reisebecken-Setup".


    Hier ein paar "Cymbal-Setups" aus dem 60er Zildjian Büchlein mit 16" Hihats.

    Die Setups sind aber alle mit Vorsicht zu genießen, da die mehr als Werbematerial von Zildjian zu verstehen sind, als das sie tatsächlich die Setups der Stars

    zeigen würden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!