m_trees Hörzone - Shut Up + Dance (Walk the Moon) Cover

  • Cool, das spielen wir manchmal auch, da kann ich mir von Deinem Spiel noch etwas abschauen.


    Wie erzeugst Du Deinen Crashbecken Sound? Kompression und Anheben der Höhen?

    Einmal editiert, zuletzt von Michelin ()

  • Wie erzeugst Du Deinen Crashbecken Sound? Kompression und Anheben der Höhen?

    Nee. Einzeln komprimierte Becken mag ich gar nicht. Und ich lege Wert auf einen weichen, unaufdringlichen und trotzdem brillanten Beckensound. Daher hebe ich auf Overheads und Beckenmikros einzeln auch keine Höhen an. Die Bearbeitung mach ich zu großen Teilen auf dem Gruppentrack ("Bus") aller Schlagzeugspuren.


    Das habe ich hier genauer erklärt. Wobei meine Bearbeitung meistens noch umfangreicher ist.


  • Mal wieder ein Cover. Nicht 1:1 nachgespielt, hab aber natürlich versucht das Feel zu treffen. Vor allem was den Swing und die Fills betrifft. Hab aber auch mein eigenes Feel mit reingebracht. Das exakt zu kopieren ist sowieso nicht möglich. Man merkt bei Mitch Mitchell hier jedenfalls deutlich, dass er auch ein Jazz Drummer war.

    Woher bekommt man denn die Backing Tracks ohne die Drums, um selber dazu zu spielen?


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Woher bekommt man denn die Backing Tracks ohne die Drums, um selber dazu zu spielen?


    Grüße

    Die kann man sich anhand der App Moises erstellen. Song hochladen, Drums stumm stellen. Ja, so einfach ist das.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Woher bekommt man denn die Backing Tracks ohne die Drums, um selber dazu zu spielen?

    Wie Birgit schon sagte geht das z.B. mit Moises. Ich hab von der App noch ein älteres günstiges Premium-Abo. Nutze das auch im Unterricht.

    Dahinter steckt eine KI. Mit normalen tontechnischen Mitteln kann man Instrumente und Gesang nicht im Nachhinein voneinander trennen.


    Für meine Covers kaufe ich mir lossless Audiodateien (FLAC) meistens auf https://de.7digital.com/ und lade die dann am Rechner (Windows) in die App. Die sind dann übrigens auch automatisch in der App auf dem Smartphone. Mit dem Premium-Abo kann ich dann WAVE-Dateien für alle einzelnen Tracks inkl. Metronom rausziehen. Die nehme ich mit in den Proberaum. Das Metronom ist bei Sachen, die ohne Klick eingespielt wurden, wirklich hilfreich. Bei komplexeren rhythmischen Strukturen kommt auch mal Mist raus, aber meistens funktionierts. Die Schlagzeugspur ist hilfreich, um Details rauszuhören und natürlich später, um das Originalschlagzeug im Gesamtmix auszublenden.


    Das mach ich jetzt seit fast drei Jahren so.

  • Woher bekommt man denn die Backing Tracks ohne die Drums, um selber dazu zu spielen?

    Wenn ich mal ein Playalong brauche, hol ich mir das bei karaoke- version.de

    Kann man sich dort mit/ohne Drums oder auch nur Drums alleine anhören und als mp3 runterladen.

    Hey Joe - Jimi Hendrix (Schlagzeug-Begleitung)
    Hey Joe - Jimi Hendrix (Schlagzeug-Begleitung)
    www.karaoke-version.de

    Große Auswahl, gute Qualität, kein Abo und die 1,99€ investiere ich dann gerne mal (und ich hab nix mit der Firma zu tun).

  • Wenn ich mal ein Playalong brauche, hol ich mir das bei karaoke- version.de

    Kann man sich dort mit/ohne Drums oder auch nur Drums alleine anhören und als mp3 runterladen.

    https://www.karaoke-version.de…jimi-hendrix/hey-joe.html

    Große Auswahl, gute Qualität, kein Abo und die 1,99€ investiere ich dann gerne mal (und ich hab nix mit der Firma zu tun).

    Dürftest du das Playalong mit deinen Drums nachher veröffentlichen?

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Das fand ich immer schon gruselig, egal von wem es gecovert wurde. Da nehm ich lieber das Original.

    sind das denn keine Originale?


    Ich war heute auf der Karaoke Website und hab für mich viele interessante Coversongs gefunden. Z. B. Scary Pockets, Levitating . Da hört man bei der Nur-Drumversion meiner Meinung nach deutlich, dass das Abe Laboriel Jr. trommelt und dass es das Original-Cover von Scary-Pockets ist. Man covert hier ja eine Coverband, also auch schon wieder so ein Spezialfall...


    Man kann es wohl nicht-kommerziell auf YouTube usw. veröffentlichen, wenn ich das richtig verstehe?

    in Deutschland gibt es eine Vereinbarung mit der GEMA, die es automatisch erlaubt, originalgetreue Cover hochzuladen. Die Frage ist, was ist Originalgetreu?


    Ich denke dass Original wird in der Schöpfungshöhe nicht verändert, wenn ich bei einem Coversong ohne Drums eine Drumlinie drüber spiele, die nie ganz original ist. Da bin ich mir aber nicht sicher. Die Variante ist natürlich schwerer zum spielen, als wenn man über die Originaldrums rüber ballert und man hört eben dann auch nur mich. Und das will ich ja eigentlich so haben


    Ich hab nur 2 Videos bei Youtube als Drumcover hochgeladen. Da hab ich die Drums aber nicht entfernt, weil ich nicht sicher bin, ob es dann noch legal ist, wenn die Originaldrumlinie nicht dabei ist.


    Die ewig selben Fragen, die von Youtube nicht eindeutig beantwortet werden...


    m_tree: zu hey Joe: großartig gespielt!

  • sind das denn keine Originale?

    Ich meine damit natürlich keine bekannten Coverversionen von z.B. Whiskey In The Jar (Thin Lizzy, Metallica).

    Aber vor allem ältere und anspruchsvolle Titel von Bands mit sehr markantem Feeling und Sound gehen für mich nur im Original klar. Wenn ich mir meine bisherigen Covers auf Youtube so anschaue bin ich wirklich froh, überall die Originale genommen zu haben. Falls es von Tracks von z.B. Rush oder Tool überhaupt brauchbare "Karaoke"-Versionen gibt. Oder auch RHCP, RATM, SOAD, ja sogar (oder vor allem) Led Zep mit Bonham, Toto mit Porcaro, Rory Gallagher mit verschiedenen Drummern uvm. ... das ist alles noch ohne Klick eingespielt mit einem ganz markanten Feeling. Da kommen bzw. kamen höchstens die Bands selber mit Live-Versionen noch am nächsten ran.


    Die ewig selben Fragen, die von Youtube nicht eindeutig beantwortet werden...

    Das ist sowieso alles eine rechtliche Grauzone. Eigentlich ist es nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Musik in eigenen Videos zu benutzen. Auf Instagram z.B. gibts deswegen ja eine frei verfügbare Auswahl an Musik, die zur Untermalung von Videos genutzt werden kann.


    Youtube (bzw. Google) dagegen hat allgemeine Einigungen mit der GEMA und den Pendants anderer Länder. Wobei die mit der GEMA vor einiger Zeit einen langen Rechtsstreit hatten, weshalb sehr viele Videos in DE gesperrt waren (mein erstes YT-Cover von 2012 zeitweise auch).


    Es gibt da immer mal wieder Ausnahmen, die der Rechteinhaber direkt erwirkt. Deswegen konnte ich meine Covers von "99 Luftballons" und "Back In Black" dann nur mit meiner Schlagzeugaufnahme ohne das Lied veröffentlichen. Für aufwändigere Sachen, die viel Vorbereitung erfordern, checke ich vor der ganzen Arbeit mit einem kurzen Test ab, ob ich es überhaupt auf Youtube veröffentlichen kann.


    Seit 2022 fällt mir vermehrt auf, dass die Rechteinhaber einiger Songs ihre Musik in Russland (z.T. auch Belarus) sperren. So auch hier bei "Hey Joe" übrigens.

    Und das ist für mich auch nachvollziehbar.



    m_tree: zu hey Joe: großartig gespielt!

    Danke. :)

  • Dieses Lied hatte ich letztes Jahr mit einer Band oft live gespielt. Weil ein Schüler es nun auch spielen will, dachte ich mir, ich mach einfach mal ein Cover.

    Hab's aber auf meine Art gemacht und nur ein paar Basics vom Original übernommen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    100% Natursound! Dieses Mal mit 'nem Audix i5 an der Hauptsnare. Side-Snare mit SM57, jeweils e604 für den Teppich.

    Hatte erst mit einer deutlich tieferen Snare-Stimmung experimentiert (die Original Snare ist ziemlich tief), aber mich dann doch für eine moderate Stimmung mit dem i5 entschieden.

  • m_tree

    Hat den Titel des Themas von „m_trees Hörzone - Hey Joe (Hendrix) Cover“ zu „m_trees Hörzone - Shut Up + Dance (Walk the Moon) Cover“ geändert.
  • Ich kenn den Song gar nicht im Original, nur in der vereinfachten Version, in der wir ihn bei The Grand Jam gespielt haben. War nicht gerade einer meiner Favoriten, ich werde einfach nicht warm mit hihat 16tel 😝


    Ich hab keine Ahnung, wie sehr deine Version vom Original abweicht, aber in deiner Version ist er eigentlich eh ganz interessant

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Das Original-Schlagzeug ist programmiert, auch mit so Claps in den Strophen. Stink langweilig.


    Bin gespannt wie das auf meinem Kanal ankommt. Ich mach ja sonst doch eher nicht so Mainstream-Zeug. Aber vielleicht bringts ja Klicks.


    Der Song ging für mich letztes Jahr noch halbwegs klar. Da waren viel schlimmere Sachen in der Setlist. :D

  • Bin gespannt wie das auf meinem Kanal ankommt.

    Schön getrommelt, aber wahrscheinlich ist das für YouTube nicht sooo sehr ausschlaggebend. Du hockst da alleine am Schlagzeug und trommelst echt doll, aber für YouTube und Klicks isses wahrscheinlich äußerst wichtig, dass du dabei nicht aussiehst, als wenn du die Steuer 2025 erledigst...und sorry, so wirkt es. Spaß, Attitude usw. darf da transportiert werden, sonst bleibt da, ohne Band und sonstiges drumherum, keiner länger hängen, als 20 Sekunden.


    Nicht böse gemeint, sondern einfach nur mein Eindruck.


    LG Ralf

  • Das mag sein. Aber ich bleib da lieber authentisch. Mir geht's immer vorrangig ums Drumming und die Leute, die auch genau das interessiert, brauchen keine aufgesetzte Show. Das zeigen die Klick-Zahlen im 5-stelligen Bereich mancher Videos von mir.


    Das ist auch einer der Gründe dafür, dass ich bei solchen Top40-Bands nicht reinpasse. Dieses aufgesetzte "wir haben den größten Spaß"-Getue ist einfach nix für mich.


    Und wohl auch ein Grund dafür, dass ich mich auf meinem Kanal lieber weiterhin auf meine Kernkompetenz konzentrieren sollte. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!