• Chuck Boom

    Hat den Titel des Themas von „Drumcraft“ zu „DrumCraft“ geändert.
  • intressant zu lesen

    Warum? Kannste ne kurze Zusammenfassung geben?

    Alles schön, alles toll, viel Schlagzeug für's Geld? Fänd ich jetzt net soooo interessant, das ist ja meist die Richtung, in die solche Produktvorstellungen in den einschlägigen Anzeigenblättern gehen.

    Damit könnten sie recht haben denn 1500€ für ein 7 teiliges Set (8,10,12,14,16,18 22) dessen kessel aus einer Walnus ahorn mischung bestehen ist sehr günstig! Bedenke für die gleiche anzahl an trommeln müsste ich bei anderen Herstellern das 2-10 fache bezahlen. da scheint was dran zu sein denn für so ein großes set bekomme ich bei keinem hersteller für das geld Walnuss/Ahorn mischkessel sondern kessel mit der niedrigsten qualitätsstufe. bei Mapex muss ich doppelt soviel Zahlen und bekome noch nichtmal ne 18er floortom dabei weil es die so kaum zu kaufen gibt

  • Den ganzen Mist an Trommeln dranzuschrauben, damit sie noch mehr Tonlänge bekommen? Wozu? Um dann hinterher mit Emperor und PinStripe alles abzudämpfen?

    Außerdem wackeln die Dinger viel zu sehr FÜR MEINEN GESCHMACK.

    editierte Kurzfassung neu Formuliert ohne zusätzliches "Texten".


    Bei Bedarf lässt sich der Abstand des Toms, auf dem Tomhalter variieren, durch verschieben auf dem waagrechten

    Teil.


    Das Waagrechte Teil (Rohr) könnte sogar, im Extremfall max. bis an den Kesselrand, mit dazwischen geklemmten Gummi oder Filz, mit

    Kontakt heran geführt werden. Damit würde die Trommel noch zusätzlich von außen Gedämpft.


    Zugleich kann das Wackeln dadurch im Gewissen Maße variiert werden.

    Der Gewünschte Abstand kann durch die Integrierte Memory Klammer am Tomhalter fixiert werden.


    Die Pointe (Gedankenspiel), mit einem Kontakt zum Spannreifen, wurde weg gelassen, die würde in der Praxis weniger gut funktionieren.

    (Das ist... ,(ich würds echt weglassen wollen )

    Ohne ein Bild (von Trommel und Tomhalter) vor sich zu haben, auch schwierig nachvollziehbar zu beschreiben.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    12 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

  • Bei den 6er Sets haben die Thomänner in allen alten Finishes die Konfigurationen zusammengestrichen, die die es noch gibt, haben ewig Lieferzeit. Nur die Limited Editions gibt es sofort, wenn man sie will. Muss man das verstehen?

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Den ganzen Mist an Trommeln dranzuschrauben, damit sie noch mehr Tonlänge bekommen? Wozu? Um dann hinterher mit Emperor und PinStripe alles abzudämpfen?

    Nun ja, das Sustain lässt sich ja auch ohne Dämpfung über stimmtechnische Maßnahmen kontrollieren.


    Der Knackpunkt bei den Freischwingaufhängungen ist, dass sich die Trommel unabhängig von der Position der Muffe auf dem Tomhalter immer gleich benimmt. Ingolf Bork hat bereits in den 1980ern eine Arbeit zum Ausschwingverhalten von Trommeln in Abhängigkeit von der Einstecktiefe veröffentlicht. Das Sustain ändert sich radikal, je nachdem, wie die Trommel auf dem Halter sitzt (Stichwort mechanische Impedanz der Anordnung). Das zwingt dazu, einen Kompromiss zwischen Aufbauergonomie und Klang zu suchen. Mit einer Freischwingaufhängung ist das Problem gelöst.

  • Bei den 6er Sets haben die Thomänner in allen alten Finishes die Konfigurationen zusammengestrichen, die die es noch gibt, haben ewig Lieferzeit. Nur die Limited Editions gibt es sofort, wenn man sie will. Muss man das verstehen?

    Limited Editions, die nicht verfügbar wären, wären dann "Extreme limited".

    Deshalb haben sie wahrscheinlich der Produktion der LTD Eds den Vorrang gegeben. Und der "normale" Rest kommt dann Kleckerweise, wenn Cosco mal wieder auslaufen darf...

  • Den ganzen Mist an Trommeln dranzuschrauben, damit sie noch mehr Tonlänge bekommen? Wozu? Um dann hinterher mit Emperor und PinStripe alles abzudämpfen?

    Nun ja, das Sustain lässt sich ja auch ohne Dämpfung über stimmtechnische Maßnahmen kontrollieren.


    Der Knackpunkt bei den Freischwingaufhängungen ist, dass sich die Trommel unabhängig von der Position der Muffe auf dem Tomhalter immer gleich benimmt. Ingolf Bork hat bereits in den 1980ern eine Arbeit zum Ausschwingverhalten von Trommeln in Abhängigkeit von der Einstecktiefe veröffentlicht. Das Sustain ändert sich radikal, je nachdem, wie die Trommel auf dem Halter sitzt (Stichwort mechanische Impedanz der Anordnung). Das zwingt dazu, einen Kompromiss zwischen Aufbauergonomie und Klang zu suchen. Mit einer Freischwingaufhängung ist das Problem gelöst.

    Oje, ich glaub, dann brauchts ein Messgerät fürs Sustain, damit es bei allen Trommeln exakt gleich ist.

    Selbst mit Freischwinggedöns müsste man dann ja theoretisch, wenn man nicht dämpfen wollte, auf jeder Trommel, bezogen auf die Größe, ein anderes Fell verwenden, um ein exakt gleich langes Sustain zu bekommen.

    Und dazu dann noch die Problematik Standtoms, die sowieso gänzlich anders "schwingen".

    Bisschen viel Aufriss...

    Ich will aber der Wissenschaft nicht im Weg stehen.

  • müsste man dann ja theoretisch, wenn man nicht dämpfen wollte, auf jeder Trommel, bezogen auf die Größe, ein anderes Fell verwenden

    Was anderes als Dämpfen mache ich denn mit nem dickeren Fell? :/

    Hatte gehofft, dass die Anschauung, dämpfen sei die Schlagzeuger-Todsünde schlechthin, endlich mal beerdigt werden könnte.


    Um es nochmal zu betonen. Freischwinger dienen NICHT primär der Verlängerung des Sustains gegen Unendlich. Eine schlecht konstruierte Aufhängung beschneidet vor allem das Frequenzspektrum, ob nun mit oder ohne Freischwinger. Da ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Wenn ein Tom am Spannreifen gehalten voll und rund klingt, diesen Charakter aber bei Montage verliert, sollte man sich über die Aufhängung Gedanken machen. Übrigens, der Effekt lässt sich trotz Moongel o.ä. beobachten. Eine sehr starre Verbindung zwischen Tom und Halterung scheint nachteilig zu sein, und wenn eine klassische Aufhängung zufriedenstellend funktioniert, ist alles hübsch. Mein Sonor Lite tat das leider nie mit diesen Tauchrohren wie Feldhaubitzen. Exakt wie Druffnix es beschreibt, nur hab ich damals mangels Verständnis der Zusammenhänge keine adäquate Lösung gefunden.


    Wer heute immer noch den Nutzen von Freischwingern abhängig von der Dämpfung des Fells macht, sollte vielleicht mal überlegen, ob er das Prinzip Tomsound selbst richtig verstanden hat. Sorry yenzee ich mein das gar nicht böse. Klar können Toms auch ohne Freischwinger toll klingen, aber warum sollte man nicht eine potenziell Fehlerquelle eliminieren?!

  • Selbst mit Freischwinggedöns müsste man dann ja theoretisch, wenn man nicht dämpfen wollte, auf jeder Trommel, bezogen auf die Größe, ein anderes Fell verwenden, um ein exakt gleich langes Sustain zu bekommen.

    Nein, man muss nur wissen, wie man stimmt. Die Länge des Sustains hängt, neben der schwingenden Masse und der anliegenden Dämpfung, von der tonalen Differenz zwischen Schlag- und Resonanzfell ab. Man muss einfach diese so einstellen, dass die Länge des Sustains stimmt.


    Und dazu dann noch die Problematik Standtoms, die sowieso gänzlich anders "schwingen".

    Bisschen viel Aufriss...

    Ich will aber der Wissenschaft nicht im Weg stehen.

    Standtoms haben im Grunde nur dasselbe Problem wie Hängetoms ohne Freischwingaufhängung: Die mechanische Impedanz der Anordnung hängt hier allerdings von der Bauart der Gummifüße und vom Bodenbelag ab. Deshalb gibt es ja mittlerweile auch Standtomfüße, die entkoppeln. Ansonsten sind sie aufgrund der großen Membranen etwas empfänglicher für von der Umgebung reflektierten Schall.


    P.S.: Ich schreibe sowas nicht, weil die Wissenschaft Selbstzweck wäre, sondern weil das Schwingungsgeschehen an Trommeln nun mal Physik ist und ein gewisses Maß an Verständnis darüber das Leben enorm erleichtert, zumindest das Stimmen.

  • Eine richtige freischwingende Konstruktion ist nur realisierbar wenn ein kompletter spannreifen eine Platte aufweist wo der Tomhalter eingeführt wird.Diese Konstruktion ist bei den allermeisten herstellern nicht vorhanden und somit können deren Konstruktionen nicht als freischwingend gelten da es Kontakt zu schrauben und böckchen bzw Kessel gibt

  • somit können deren Konstruktionen nicht als freischwingend gelten da es Kontakt zu schrauben und böckchen bzw Kessel gibt

    Der Begriff Freischwingaufhängung ist ja eher ein Marketing-Schlagwort. Tatsächlich verringern diese Art Aufhängungen den Kopplungsgrad zwischen Trommel und Halter, was an sich schon ein enormer Fortschritt gegenüber hart verschraubten Aufhängungen ist.

  • Bei den 6er Sets haben die Thomänner in allen alten Finishes die Konfigurationen zusammengestrichen, die die es noch gibt, haben ewig Lieferzeit. Nur die Limited Editions gibt es sofort, wenn man sie will. Muss man das verstehen?

    schwarz technischer "Ruß" wird wohl für die Reifenproduktion benötigt, sinnlos verbrannt sollte ja zurzeit auch nix werden, und so viel wie in Vorzeiten geht wohl Allgemein momentan nicht.

    Mattlacke, da spekuliert vielleicht die Autoindustrie drauf, wegen Der Wasserersparniss (aufgrund des Klimawandels), wegen Wegfall/Verringerung Anreiz, des Autowaschens "BlinBling" ;)

    Und Tarnlacke sind ja i.d.R. auch Matt. :( :) ;)

    :/


    Und der "normale" Rest kommt dann Kleckerweise, wenn Cosco mal wieder auslaufen darf...

    auslaufen .....oder Einlaufen :/

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Guten Abend,


    erst tun die so, als gäbe es wieder den Einzeltrommelservice und jetzt gibt es schon wieder nur noch Konfigurationen:

    Jazz ohne Bums, Kindergartenstudio, Standard ohne 14 und 2u2d nur mit Beinchen beim hohen Tenor. Kastrierte Kessel und keine richtige Hupe.

    Es ist sonnenklar: da wird überall gespart.


    Bei den 6er Sets haben die Thomänner in allen alten Finishes die Konfigurationen zusammengestrichen, die die es noch gibt, haben ewig Lieferzeit. Nur die Limited Editions gibt es sofort, wenn man sie will. Muss man das verstehen?

    Ich hatte gleich den Verdacht, dass es das alles gar nicht geben kann. Wahrscheinlich ist jetzt ein bisschen was verkauft worden und was weg ist, ist halt weg.

    Da kam der Container mit der falschen Farbe gerade richtig, um wieder was da zu haben.


    Ich liebe Trommelkraft. Da gibt es immer etwas zu diskutieren.


    Grüße

    Jürgen

    Die Musik spielt woanders

  • Einzeltrommeln gibbet ja noch man muss nur nach den einzeltrommeln bei thomann suchen

    Thomann 08" TomToms
    08" TomToms bei Europas größtem Musikhaus - Schneller Versand, 30 Tage Money-Back und 3 Jahre Thomann Garantie
    www.thomann.de

    Thomann 22" Bassdrums
    22" Bassdrums bei Europas größtem Musikhaus - Schneller Versand, 30 Tage Money-Back und 3 Jahre Thomann Garantie
    www.thomann.de

  • Zitat

    Einzeltrommeln gibbet ja noch man muss nur nach den einzeltrommeln bei thomann suchen


    Die Rede ist in diesem Thread von Drumcraft, inbesondere der Linie 6. Die Rede ist nicht! von irgendwelchen Einzeltrommeln ander Firmen oder Brandnames.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!