Proberaum teilen/ Vor -und Nachteile

  • Unser Proberaum ist 22 m^2 groß und beinhaltet z.Zeit nur mein Schlagzeug. Gelgentlich kommen Kumpels zum jammen vorbei wobei das nicht wirklich einen Band Charakter hat. Unsere Nachbarband hat einen richtigen beschissenen Proberaum der auch noch 50 Euro mehr kostet (Ich zahle 96 €)


    Jetzt haben die Jungs gefragt ob wir vielleicht uns den 96 Euroraum teilen.
    Grundsätzlich ist das ne coole Idee, wobei ich zum einem die Jungs nicht richtig kenne und zum anderen der Drummer auf einem einfache Stagg Set spielt was auch noch ziemlich marode ist. Dazu noch alte zerfetzte Becken.


    Ich bin wirklich jmd. der gerne teilt, hilfsbereit ist und auch nicht geizig ist. Nur mein Schlagzeug ist mein Heilligtum. Ich habe die Befürchtung das er meinem Set nicht wiedestehen kann und alleine die Vorstellung das so nen Punk Drummer (ist in Ordnung der Kerl) an an meinem Set sitz macht mich wahnsinnig. Ich hab schon von vielen Leuten gehört das es immer wieder zu Problemen kommt gerade was das Nutzen, oder besser, das nicht-nutzen von anderen Instrumenten angeht.


    Habt Ihr Erfahrungen oder kennt ihr das Problem??

  • Da musste dem klipp und klar sagen, dass du das nie nie niemals sehen willst, dass er da dran war. Zur not kannste ja die Becken in so ner Beckentasche mit nem Vorhängeschloss verschließen...Musste dann zwar jedesmal wieder dranhängen, aber das dürften die gesparten Euronen wert sein. Was das andere Zeug angeht...mmhhh...Kannst ja so ähnliche Siegel wie die Polizei sie verwendet an den Beater der BD dran kleben. ^^


    Ich teile unsern Raum auch mit andern Leuten. Der Raum ist grad ma 16 ² groß und es steht mehr drin...Ich habe dem anderen Drummer gestattet an meinen Set zu spielen...Ich spiele Punk (seit 1 Jahr) und er Jazz seit 10 Jahren. Er nimmt auch seine Becken+Snare. Er wird mit Jazz schon nix kaputt machen.

    "Musik ist keine basisdemokratische Veranstaltung."


    Götz Alsmann

  • Die Sache ist, er ist Azubi und dementsprechend ... keine Kohle (die Zeiten kenne ich). Er spielt auf ner alten Rumpel Kiste. Und wer soll es ihm verdenken, dass er lieber auf einer iron cobra rumtritt und auf Zildjian K und Sabian AAX Becken rumklopft.


    Ich sag mal so... der Raum läft auf meinem Namen. Sollten die mein Vertrauen missbrauchen... Aus die Maus!


    Aber die müssen ja noch nicht mal mit Absicht Scheisse bauen!!! Vergessen den Raum abzuschließen oder so was :( :( :( :(

    Einmal editiert, zuletzt von firefabi ()

  • Also auf meinen Becken spielt grundsätzlich keiner.
    Wenn er dein Schlagzeug / deinen Proberaum benutzt, würde ich vorher einen schriftl. Vertrag anfertigen und von allen unterzeichnen lassen.
    Wenn sie sich benehmen und nichts schlimmes im Sinn haben, werden sie den wohl ohne großes Beklagen unterschreiben.


    Die Leute mögen noch so nett sein, aber wenn es dann ums Geld geht (Beckenriss, Kratzer mi Drum) wirst du dich wundern, wie schnell aus Freundschaft Feindschaft wird.

  • Hi,


    in der einen Band, in der ich momentan spiele, teilen wir uns den Raum mit einer anderen Band (in der unser Gitarrist ebenfalls tätig ist).
    Da steht momentan auch mein Zweitset, der Drummer spielt darüber und kauft ab und zu mal neuen Felle (bzw. ich kauf sie und er gibt mir die Hälfte der Kohle). Alles in allem geht das ganz gut.
    Mein Haupset würde ich da aber NIE reinstellen. Ich bin da sehr pingelig. Das fängt bei den millimeter-genauen Einstellungen an und hört bei Fellen oder kleine Kratzerchen im Lack auf. Und auf meinen Becken spielt auch niemand außer mir :D
    Er hat halt einen komplett andern Spielstil und ist auch, was das Drumset/Drumming-Technik etc. angeht, nicht so ... sagen wir mal "empfindlich", wie ich es bin.
    Alles in allem bedeutet eine zweite Band im Raum immer Streß, auch wenn sie gute Freunde sind (Gründe: Beckenriss etc., Unordnung, Verprechungen werden recht lcoker gesehen, Vergesslichkeit) ... Ob dir das 45 EUR wert ist ...!?

    Einmal editiert, zuletzt von Awake ()

  • Hallo firefabi,


    mit einer Band, die Du nicht kennst, den Proberaum teilen. Damit holst Du Dir nur Ärger an den Hals. Volle Aschenbecher und leere Bierbuddeln, bei der letzten Party den Teppich versaut und die Wände mit Graffitti beschmiert. Wenn Du üben willst, haben sie gerade einen wichtigen Probetermin für einen Auftritt. Plötzlich fehlen ein paar Sticks und ein Fell ist eingerissen. Die Fussmaschine brauchte er beim letzten Gig und die Snare ist im Pfandhaus. (Wir sind jung, wir brauchen das Geld) Und wehe Du sagst was, dann wirst Du gleich als Spießer beschimpft.


    Mich traf einmal der Schlag, als eine Nachbarband bei uns im Raum ein Video drehte. Unser Harpspieler war auch bei denen in der Band und hatte den Raum, ohne uns zu fragen, zur Verfügung gestellt.


    Unser Kühlschrank war leer, an den Wänden klebten Plattencover und alles war umgestellt.
    Als wir uns dann beschwert haben, bekamen wir nur dumme Sprüche zurück.


    Grus
    Knautschke


    Raumteiler gibts bei Obi, bei uns gibts nur Blues
    http://www.ramblinbluesband.de


    One Band, one room
    http://www.rockcyclus.de

  • Ich bin immer bereit mein Set für Gigs mit mehreren Bands zur Verfügung zu stellen oder Equipment auszuleihen.


    Aber einen Raum mit ner anderen Band teilen .... niemals.


    Das hab ich 2 mal hinter mir, nie wieder.
    Beim ersten mal hat die Band, die wir mal für "nen Monat" aufgenommen hatten,
    kurzerhand das Schloss ausgetauscht und wir kamen nicht mehr an unser Zeug.
    Da es keine offiziellen Mietverträge gab und die nen besseren Draht zur Vermieterin hatten, waren wir froh , das wir unsr ZEug nach 3 Monaten abhohlen "durften". Kein Stick mehr ganz, Felle zerdroschen und ein kaputtes Becken.


    Beim zweiten Mal wurden uns ständig Kabel/Adapter gemopst und/oder umgelötet.
    Ausserdem war es gaaaaanz lustig, die Einstellungen am Mischpult zu verdrehen.


    Niemals wieder.


    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • Genau die angesprochenen Befürchtungen habe ich auch. Wenn ich jetzt ne ältere Schießbude da stehen hätte würde ich ja sagen gib mit nen 50er und du kannst darauf spielen, aber nicht auf nem Set was einen Neupreis von insgesamt 2500 Euro hat.


    Das geilste ist, dass dieses alte Stagg Set noch nicht mal sein Eigen ist, das heißt, bei einem Raumwechsel hätte er noch nicht mal ein eigenes Drumset?!?!


    Auf der anderen Seite sind 96 Euro auch ne Menge Kohle für nen eigenen Raum. Die Kohle ist in jedem Fall gerechtfertigt (werde die Tage nochmal mein Set als Pic posten bzw. den Raum gleich mit).


    Und von jedem nen 50er an Kaution einzubehalten.... ich weiß nicht :( :(

  • Zitat

    Original von bob
    kurzerhand das Schloss ausgetauscht und wir kamen nicht mehr an unser Zeug.
    Da es keine offiziellen Mietverträge gab und die nen besseren Draht zur Vermieterin hatten, waren wir froh , das wir unsr ZEug nach 3 Monaten abhohlen "durften". Kein Stick mehr ganz, Felle zerdroschen und ein kaputtes Becken.


    Beim zweiten Mal wurden uns ständig Kabel/Adapter gemopst und/oder umgelötet.


    Nicht Dein Ernst, dass Ihr drei Monate gewartet habt?!

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

  • Ich hab auch schlechte Erfahrungen damit gemacht:
    Hatte damals einen Raum für 600 DM (!) gemietet und mit 2 weiteren Bands geteilt. Leider hielt sich die eine nicht daran, die Sachen der anderen nicht zu benutzen. Trotz Telefonaten und Schreiben. Die andere Band ist dann kurzer Hand raus, weil sie Angst um ihr Equipment hatte. Da ich zwischenzeitlich die erste Band auch rausgeschmissen hatte, saß ich dann da und durfte 600 Märker alleine latzen, abgesehen von dem ganzen Ärger... :evil:
    Desweiteren musst du immer Angst haben, dass etwas gestohlen wird. Theoretisch müsstest du vorher jedes Teil, inkl. aller kabel, Fußtreter, Stecker etc. festhalten. Manchmal merkt man erst nach Wochen, das etwas fehlt. "Hab ich das beim letzten Gig etwa liegenlassen?!?"


    Natürlich gibt es viele Bands, die sich anständig benehmen, aber dem Risiko muss man sich bewusst sein. Und deine 100 EUR Miete sind doch wirklich nicht zuviel...was kostet denn ein Golf Klub?... ;)

    BORIS.

  • 100 Euro nicht viel ???
    Das wäre 1/4 dessen was ich im Monat zur Verfügung hätte. Gut, dass ich grad ma 11 Euro für den Raum latze. Wollt nur mal anmerken, dass hier nicht jeder Krösus ist :(

    "Musik ist keine basisdemokratische Veranstaltung."


    Götz Alsmann

  • Was ich in jedem Fall ersteinmal machen werde, ist mein Set gegen Diebstahl und Brand zu versichern. Das will ich schon seit Monaten machen und schieb es immer nur vor mir her.


    Ohne den jungen Musikern was zu wollen:


    Aber, die sind 18 Jahre im Schnitt (Sturm und Drang Phase)....
    Ich glaube, das wäre auch was anderes wenn ich mir den Raum mit einer gediegenen Oldi Band Teilen würde, also verheiratete Ehemänner die voll im Leben stehen (quasi :-))


    Wie gesagt, ich wollte nicht pauschal über das Verhalten von Bands urteilen, in dem ich lediglich das Alter und die Musikrichtung betrachte.

  • Zitat

    Original von Ballroom Schmitz


    Nicht Dein Ernst, dass Ihr drei Monate gewartet habt?!


    Zur Erklärung: das ganze war eine größere leerstehende uralte Fabrikanlage.


    In dem Trakt, in dem der Proberaum der anderen Band lag, war die Decke runtergekommen. Wir haben die dann aufgenommen. Nach ein paar Tagen gabs einen Anruf von der Vermieterin, das alle Gebäude vorerst wegen Einsturzgefahr betreten werden dürften.


    Wir haben dann einmal die Woche die Vermieterin angerufen und uns wurde immer wieder gesagt: "No way, da darf keiner rein."
    Nach 2,5 Monaten haben wir dann mitbekommen, das die anderen da fleißig am Proben waren .... und wollten in unseren Raum rein, ging aber nicht.....da die das Schloss ausgetauscht hatten.


    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • Firefabi,
    wenn ich wie Du intuitiv schon solche Bdenken hast würde ich es lassen. Deine Bedenken sind doch schon da, die Kapelle sagt Dir nicht zu also lasse es! Natürlich sind 96€ronen viel Geld, aber der Ärger vor dem Du Dich fürchtest ist unbezahlbar!!!


    Ich würde es lassen!

  • Hi,


    auch von mir: Lass es !


    Was "Equipment verleihen" angeht, habe ich inzwischen von der Haftpflichtversichunerg gelernt: "Verliehenes" bezahlen die nicht, "Geklautes/unwissentlich Benutztes" schon.


    Fand ich erst unlogisch, aber nach einer gewissen Zeit finde ich es vollkommen logisch: Ich verleihe mein Zeug nur demjenigen, dem ich genug Vetrauen entgegenbringe, dass er es in meinem Sinne behandelt und ggf. für entstandenen Schaden aufkommt (d.h.: Gleiches Verständnis von Schaden/-regulierung hat wie ich UND es sich leisten kann) !*


    Anderen leihe ich es nicht !
    Damit kann/sollte man mE ganz offen umgehen:
    - "Du hast IMO niedrigere Ansprüche an ein Drumset (z.B. bzgl. Optik) !"
    - "Du bist IMO zu nachlässig im Umgang mit dem Set !"
    - "Du bist IMO zu geizig, als dass ich mich mit Dir herumstreiten möchte, wenn ich der Meinung bin, dass etwas zu reparieren wäre !"
    - "Du könntest Dir IMO eine Reparatur nicht leisten !"
    - ....
    Das sind keine "Diskussionsanfänge", sondern "-enden", sprich: Damit begründet man eine endgültige Ablehnung. Sollte man natürlich nicht arrogant oder vor anderen machen.


    Natürlich geht man aus so einer Diskussion nicht als "good guy" hervor, aber hat wenigstens klare Verhältnisse geschaffen und sich eine Chance auf gute Umgangsformen gewahrt.


    Gruß,


    Simon2.


    *Wenn es dabei zu Fehleinschätzungen durch den Besitzer kommt, sehe ich ein, dass das die Versicherung nicht zahlen will.



    P.S.: Und zum Geld: Du verlierst nichts gegenüber dem bisherigen Zustand. Du hast doch den Mietvertrag unterschrieben (oder was auch immer) ohne die konkrete Aussicht auf eine Kostenteilung. Du verschlechterst Dich also nicht, sondern hast lediglich festgestellt, dass ein vermeintliches "Schnäppchen" bei näherer Betrachtung keines ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Simon2 ()

  • Tach,


    da hab ich auch was dazu zu sagen ;)


    In unserem Raum spielen 3-4 Bands. Das ganze geht zwar bei uns problemlos, aber das hat einen guten Grund. Der Raum ist 'fast' in Familienbesitz. Sowohl ich mit 2 Bands wie auch mein Vater mit seiner Band spielen da. Alle sind sehr pingelig was das eigene Instrument und Verstärker etc angeht, aber alles andere wird gemeinschaftlich geregelt. Wer was kaputt macht, bezahlt. So einfach ist das.


    Da eben das Schlagzeug fast nur von mir und meinem Vater gespielt wird und es uns beiden gehört UND ich der einzige bin, der daran dreht und schraubt geht das ganze gut.


    Aber der häufigere Fall ist eben leider, dass es oft nur Ärger bringt. Ich habe das selbst auch schon erlebt und auch an Liveauftritten schlechte Erfahrungen gesammelt.


    Worauf ich raus will :


    Rede vorher mit den Leuten, sag ihnen ganz klar was dir dein Zeugs wert ist und wie die Regeln sind. Lass unterschreiben was immer du willst. Wenn du dabei ein mieses Gefühl hast, lass es. Und du merkst den Unterschied zwischen Leuten die dir vollkommen ehrlich versichern, dass sie sich an deine Regeln halten und Leuten die dann mit so sprüchen kommen wie :
    "Jaja, muss man ja alles nicht so eng sehen." "Wir sind doch Freund."


    Also versicher dich so lange du willst, denn wenn du den Ärger erst mal hast nervst du dich zu Tode.

  • Zitat

    Original von asaraki
    ...Lass unterschreiben was immer du willst....
    Also versicher dich so lange du willst,...



    "Papier ist geduldig !"
    Wenn schon "absichern", dann mit Geld:
    Laß' Dir Geld geben, das Du nur für etwaige Reparaturen ausgibst.
    Wenn etwas anfällt, muß wieder aufgefüllt werden.
    Wenn eine Mindestmarke unterschritten und nicht rechtzeitig aufgefüllt wird: Aus die Maus ! (Zur Not: Vom restlichen Geld neues Türschloss kaufen)
    Man kann es auch als "Instrumentenmiete" sehen/verkaufen.
    Schließlich bekommen die anderen ja neben dem Raum auch noch den Inhalt dazu (den Du bezahlt hast).


    Klingt hart (ist es auch), aber mE der einzige "sichere" Weg.



    Gruß,


    Simon2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!