Cowbell-Halter mit langem Arm?

  • Ich suche einen Percussion-/Cowbell-Halter mit langem Arm zur Bassdrum-Montage, gerne doppelt so lang wie der von Millenium mit 14 cm Länge, mind. 20cm.

    Millenium Cowbell Holder
    Millenium Cowbell Halter, zum Anschrauben an Bass Drum Reifen, passend für Millenium Cowbell 7
    www.thomann.de


    Hat jemand einen Tipp?


    Hier war ich schon:

    Looking for a long cowbell holder for mounting on the bass drum hoop
    I play 18" or 20" bass drums and sit pretty high, so the cowbell ends up pretty low / below my knees. Is there a model with a longer rod so that I can get the…
    www.drummerworld.com

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dicker Bub ()

  • Der hier hat angeblich eine Länge von 9,5 Zoll - kann das sein? DWSM2141

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

  • Ist Montage am Spannreifen zwingend? Ich hab sowas in der Art am Tomhalter montiert, bei 1 up 1 down kommt die Cowbell auf ne angenehme Arbeitshöhe.


    Ansonsten gibt's Halter z.B von Pearl mit variablem L-Rod, den man vielleicht gegen nen längeren aus dem Percussionzubehör tauschen könnte. Gab's von Sonor auch mal, wird aber nicht mehr hergestellt. Ich hab evtl aber noch einen davon übrig, wenn du interesse hast und ich ihn noch finde.

  • Prinzipiell könnte man auch den Halter auf der Bassdrum verlängern. Vielleicht z.b. mit sowas:

    DW PDP Accessory Arm
    DW PDP Accessory Arm, PDAXAC95, inklusive Quick Grip Clamp, Durchmesser, 12,7 und 9.5mm, DW Galgenarm Memory Lock, zur Befestigung von Tambourines, Jam Blocks…
    www.thomann.de

    Könnte dann aber etwas globig sein.


    Beim von trommla verlinkten Pearl Mount könnte man auch das L-Stück durch ein längeres ersetzen

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Ich spiele ein altes Rogers

    Dann würde ich mir einen möglichst hochwertigen, gebrauchten Halter kaufen, z.B. den von Trommla! Bei einem alten Rogers, willst Du den Spannreifen vermutlich weiter möglichst gut erhalten. Der Pearl 75H wäre da für mich schon wegen der kleinen Halteplatte raus - Dieser hat eine größere Klemme mit Gummi und kostet auch nicht mehr: https://www.thomann.de/de/pearl_ca_130_cowbell_holder.htm

    Ob der CHB-75CA lang genug ist, weiß ich nicht - mir geht's nur um die Halterung und die hält sehr sicher ohne die Schraube komplett anzuziehen.


    Ansonsten könnte auch eine Befestigung am Standtom-Spannreifen funktionieren.

  • Ich habe jetzt endlich die Sonor-Halterung von trommla montiert. Leider ist der L-Arm mir noch immer etwas zu kurz. Und die Backen greifen nicht stramm am Reifen - dieser ist wohl sehr dünn (welch Wunder). Da werde ich noch Gummi unterlegen.


    Aber ich kann damit "arbeiten".


    Falls euch noch ein längerer L-Arm unterkommt, wäre ich für Tipps dankbar!


    Ansonsten: Merci für euren bisherigen Input!!

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

  • kleiner Tipp:


    Wenn es mit der Durchmesser des L-Arms passt ( es sollten ca. 10 mm sein?) kannst du ein Standtombein, sofern Du eins übrig hast, entsprechend biegen und auf die passende Länge absägen.


    Unter die Backen würde ich nach Möglichkeit etwas Festeres als ein Gummistück geben, der BD-Reifen wird es Dir danken ...

  • Ich erkenne an der Halterung von Pearl CA-130, die Trommla gepostet hat, dass der Dorn nicht fix ist, sondern rausgenommen werden kann. Ähnlich auch wie bei der MCBD Halterung von Meinl, die noch ein bisschen weniger kostet. Da könnte man doch einfach vom Baumarkt eine lange Eisenstange mit gleichem Durchmesser besorgen und einem Ende ein 45° Grad Biegung reinmachen. Für den, der sich das Biegen nicht zutraut, gibt es bestimmt einen Installateur oder Eisenverarbeiter, der das für die Kaffekasse macht. Diese Eisenstangen gibt es doch meterweise. In deutschen Baumärtken wohl nicht geriffelt aber entweder mit Gewinde oder profillos. Optisch vielleicht nicht der Bringer aber bei beiden Varianten dürfte die Kuhglocke doch trotzdem halten.

  • Wie wäre es denn mit soetwas? Unterteil eines auf der Bassdrum per Böckchen zu montierenden Beckenhalters (habe ich vor Jahren bei st gekauft - aber jetzt gerade im Shop nicht mehr gefunden). Durchmesser 10 mm, eventuell müsste die (schwere) Cowbell mit einer Memoryclamp gesichert werden.

    Eigentlich brauche ich das Teil garnicht...


    Viele Grüße

    Willi

    "Ein Mann ist noch nicht richtig betrunken, wenn er auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (frei nach Dean Martin)

  • Wie wäre es denn mit soetwas? Unterteil eines auf der Bassdrum per Böckchen zu montierenden Beckenhalters (habe ich vor Jahren bei st gekauft - aber jetzt gerade im Shop nicht mehr gefunden). Durchmesser 10 mm, eventuell müsste die (schwere) Cowbell mit einer Memoryclamp gesichert werden.

    Eigentlich brauche ich das Teil garnicht...


    Viele Grüße

    Willi

    Der würde mir gefallen! :) Bekommst eine PM von mir.

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

    Einmal editiert, zuletzt von Dicker Bub ()

  • Ich hatte mal bei einer 16er-Bassdrum diese beiden Teile in Kombination als extra hohen und langen Cowbell Halter in Betrieb. Hat super funktioniert und ich hatte die Teile ohnehin hier rumliegen.


    Tama Closed HiHat Attachment MXA53 bei uns günstig einkaufen
    Geschlossene Hi-Hat-Befestigung,zwei verschiedene Einstellungen, 19,1 mm bis 28,6 mm, Doppelpedalspieler, Inklusive Klemme
    www.musicstore.de


    und


    Tama CBH20 Cowbell Holder
    Tama CBH20 Cowbellhalter zum aufschrauben auf die Bassdrum
    www.thomann.de


    edit: Zur Sicherheit würde ich noch einmal checken, ob die Durchmesser passen. Zumindest der Hihat Halter sah damals etwas anders aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!