Slowaken können Becken

  • Mir gefallen sie auch nicht so sehr. Irgendwie trashig und unspektakulär...wobei die Demo im verlinkten Video auch nicht gerade aussagekräftig sein dürfte. Ist das ne offizielle Demo?

    Ich weiß eh nicht so recht mit diesen günstigen "Alternativen", die es mittlerweile wie Sand am Meer gibt und man gar nicht weiß, wo das alles herkommt und ob gar eine namentlich gleiche Serie überhaupt vollständig vom gleichen Kontinent stammt. In meiner Bubble heißt die Alternative halt Zultan, aber vermutlich hat das auch nur marketingtechnische Gründe. Ich bin mit meinen zwar eher jungen Jahren dann halt doch einer vom "alten Schlag", wo man sagt, "kauf doch was gescheites".

    Mir erschließt sich letztlich auch weder, dass ein "Profi" auf so was zurückgreift, noch ein "Hobbytrommler" mit wenig (Ahnung und) Erfahrung, nur weil such ein paar Euro sparen lassen... :/

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ja, es gibt inzwischen unzählige Beckenhersteller

    und man schafft es nicht, den Überblick zu behalten.

    Das ist oft schon bei den einzelnen Herstellern schwer,

    insbesondere, wenn deren Website nicht ganz so

    professionell ist.


    Über die Neuen wird viel gemeckert. Sind die überhaupt

    gut genug? Braucht das jemand? Die sind nicht konsistent

    in der Qualität. Zwei namentlich identische Becken klingen

    unterschiedlich etcpp.


    Zugleich lese ich im DF ganz oft, dass die Big Player noch

    und nochmal teurer geworden sind, zum Beispiel die

    neuen Keropes oder Foundry von Meinl und und und.

    Außerdem ist das Angebot inzwischen auch unübersichltlich...


    Es ist schon ganz schön schwer, es uns Trommlern

    recht zu machen. Ich persönlich habe keinen Grund zur

    Klage. Zum einen, weil ich einen gut bestückten Fuhrpark

    besitze und auch warten kann, bis was Passendes, egal

    ob von einem neuen Wilden oder den Platzhirschen, über

    den Weg läuft. Und ob was "zu teuer" ist, liegt im Auge des

    Betrachters. Becken sind für mich langfristige Gebrauchs-

    gegenstände. Da ist es fast wurscht, ob so ein Teller hundert

    Euro mehr oder weniger kostet. Anders ist es bei Buttter:

    Die kaufe ich jede Woche.


    Ist das jetzt off-topic? Kann sein. Ich weiß ja nicht, was

    ich geschrieben habe, bevor ich es nicht gelesen habe.


    Gott sei Dank bald Wochenende

    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Ich bin mit meinen zwar eher jungen Jahren dann halt doch einer vom "alten Schlag", wo man sagt, "kauf doch was gescheites".

    Stimmt net. Du sagst "kauf doch was von Paiste" :P

    Hahaha 8o

    Ach, im Grunde ist es ja auch egal, was man kauft, wenn es für einen passt. Und das Argument "nachkaufbar und soundtechnisch reproduzierbar" zählt bei mir auch nicht, weil wohl niemals ein Becken kaputt machen werde. Dazu fehlt mir das Genre und letztlich auch die Lebenszeit. 8o

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Zugleich lese ich im DF ganz oft, dass die Big Player noch

    und nochmal teurer geworden sind,

    Wenn man sich z.B. die Entwicklung des Kupferpreises seit 2000 anschaut und ggf. Lohnsteigerungen weltweit, kann man die Teuerung teilweise nachvollziehen.

    Und wirklich gute Becken kann eben nicht jeder, wie man hier wieder sieht.

  • das Argument "nachkaufbar und soundtechnisch reproduzierbar" zählt bei mir auch nicht

    Interessanter Gedanke. Ich hab mir da auch noch nie Gedanken gemacht, mit meinen Blechen aus der Sabian-Gründerzeit wär ich eh verratzt, wenn da was kaputt ginge. Aber das einzige Becken in meinem Bestand mit Riss hat ein anderer zerdengelt, und das ist ein richtig altes K-Cymbal 😞


    Da "mein" Sound (sofern man davon sprechen kann) eher durch mein Spiel entsteht als durch meine Becken, bin ich gerne offen für Abwechslung, sollte tatsächlich mal ein Blech über den Jordan gehen. Das wäre dann vermutlich sogar Inspiration.

  • Mahlzeit!

    Slowaken können Becken in China bestellen

    Dieser Gedanke beschlich mich die ganze Zeit.


    Anders ist es bei Buttter:

    Die kaufe ich jede Woche.

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

    wie lange muss ich Margarine essen (igitt!) bis ich mir ein Becken leisten kann?

    Und dann die Gretchenfrage: discount oder Demeter?


    Jeder hat da so seine Geschmacksrichtung.


    Ich mag keine virtuellen Kekse, die man akzeptieren soll oder gar muss,

    die aber nur denjenigen schmecken, die mich gerne stalken.

    Daher werde ich mir diese schönen Becken leider nicht ansehen.


    Grüße

    Jürgen

    hat glücklicherweise schon Becken und davon aktuell mehr als genug,

    nebenbei kostet der Tierarzt ja auch Geld, da bleibt für Bronze-Schmuck

    nicht mehr so viel übrig.

  • keine Becken braucht`s nicht - Hülsen in jedweder Form und (edit + Material) Grösse brauch die Welt momentan. ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • keine Becken braucht`s nicht - Hülsen in jedweder Form und (edit + Material) Grösse brauch die Welt momentan. ;)

    Make music not war.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!