Linkes Pedal der DoFuMa

  • Hi, mal eine Frage zur Positionierung der DoFuMa (wahrscheinlich schon x-mal beantwortet, finde aber nix dazu):


    In 95% der Fälle steht das Teil (bzw. sehe ich das) rechts des HH Pedales. Frage Warum nicht links davon ?


    Stelle ich das rechts der HH auf rückt die HH ja zwangsläufig nach links, was ich nicht sehr ergonomisch finde. Mache das mit dem Teil noch nicht so lange, aber so richtig logisch kommt mir der "konventionelle" Aufbau nicht vor...gibt's dafür einen schlüssigen Grund ?

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Für mich wars ganz einfach. Ich will das Slave Pedal auch da haben, wo die zweite Bassdrum stehen würde. Demnach muss die Hihat nach links. Wenns dir aber angenehmer erscheint und die Kardanwelle lang genug ist, ab nach links damit.


    lg

  • Deswegen habe ich wieder auf Single Fuma umgestellt. Mit war irgendwann die ordentliche Bedienung der HH wichtiger. Und links von der HH ging zwar, hatte aber abartige Winkel des linken Beines zur Folge.

  • Die Welle meiner Iron Cobra Dofuma hatte ich mal verlängern lassen, um sie links neben der Hi-Hat positionieren zu können. In der Praxis hat sich dann aber schnell gezeigt, dass das wesentlicher schlechter als der konventionelle Aufbau für mich funktioniert. Liegt vielleicht auch an der Gewöhnung. Umgebaut war die Welle dann wieder ganz fix.


    Wenn das Slave-Pedal leicht unter der Snare steht passt das schon für mich.


    Das ist eins meiner Experimente, die mir bestätigten, dass etablierte und verbreitete Vorgehensweisen schon gute Gründe haben.

  • Bei mir würde es dastehen


    Man kann es sich aber auch einfach herleiten.

    Stell dein Füße auf den Pedalen ab, dann bilden deine Beine ein "V". Symmetrie beachten

    HiHat links daneben >>fertig

    Ich habe mir den Hocker geschnappt, die Bassdrum aufgestellt und die Duppel-Fuma (ich habe eine-kam damit nicht klar da ich das Spielgefühl mit zwei Beratern auf einem Fell nicht mag-daher wird irgendwann eine zweite Bassdrum folgen) dran montiert.

    Snare positionieren und dann langsam an die persönliche Position heran gearbeitet.

    Zur Zeit bedient der linke Fuß die HiHat-Fuma, die etwas weiter links steht und etwas aus der Symmetrie herausfällt. Passt bei mir aber ganz gut und auch die Becken lassen sich gut spielen.



    Ihr braucht links nach keiner Bassdrum suchen , >>da ist keine.

    Das Pedal hält nur den Platz warm ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Lexikon75 ()

  • Guten Nachmittag,


    ob und ggf. wo man etwas hinstellt, ist in erster Linie eine Frage des persönlichen Empfindens.


    Bloß weil die große Mehrheit etwas tut, muss man es nicht auch so machen. Es gibt übrigens auch prominente Beispiele für die Minderheit.

    Ich persönlich finde es logischer, wenn meine zwei Bass Drums symmetrisch stehen, auch wenn eine davon dank Doppelpedal gar nicht da ist.

    Da ich ja die Hi-Hat sowieso meistens mit der linken Hand spiele, ist die Diskussion mit der Ergonomie dann ohnehin eine ganz andere.


    Grüße

    Jürgen

  • Stelle ich das rechts der HH auf rückt die HH ja zwangsläufig nach links, was ich nicht sehr ergonomisch finde. Mache das mit dem Teil noch nicht so lange, aber so richtig logisch kommt mir der "konventionelle" Aufbau nicht vor.

    Geht mir genauso. Meine Priorität liegt eindeutig auf der Hihat, das Doppelpedal ist nur ein Nice-to-have. Deshalb steht die Hihat so (ergonomisch) wie immer und das zweite Pedal kommt nach links. Ich bin mir sicher, dass meine mangelnden DB-Fähigkeiten nicht an der Position liegen.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • ...interessanter Punkt...habe noch nie über die Platzierung von 2 BD nachgedacht....

    Stelle ich das rechts der HH auf rückt die HH ja zwangsläufig nach links, was ich nicht sehr ergonomisch finde. Mache das mit dem Teil noch nicht so lange, aber so richtig logisch kommt mir der "konventionelle" Aufbau nicht vor.

    Geht mir genauso. Meine Priorität liegt eindeutig auf der Hihat, das Doppelpedal ist nur ein Nice-to-have. Deshalb steht die Hihat so (ergonomisch) wie immer und das zweite Pedal kommt nach links. Ich bin mir sicher, dass meine mangelnden DB-Fähigkeiten nicht an der Position liegen.

    Das ist auch meine Conclusio...benutze das auch nicht wirklich zum performen...eher son "wollte-ich-immer-mal-draufhaben-Ding" ....lasse es aber dann auch links von der HH weil es ja auch gut und ergonomisch (für mich) funktioniert (welle ist lang genug dafür)...wollte es nur "verstehen"...spiele auf der HH auch nicht wirklich über Kreuz, was sich dann aber ändert wenn ich die HH weiter nach links rücke...das iss dann doof....ändert nix an der mehr oder weniger guten DB-Performance aber Obenrum wesentlich kommoder für mich. Danke !

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Nur ein Randdetail, viele wird es vermutlich nicht stören, wenn es nicht so gehandhabt wird.


    Je geringer die Kardanwelle ausgezogen ist (bzw. je kürzer), umso besser empfinde ich die Laufeigenschaften des Slavepedals. Dies mag mein subjektiver Eindruck sein, aber seit Dekaden empfinde ich es mit jedem Doppelpedal so. Egal welcher Hersteller, egal welche Preisklasse. Niemals hatte ich einen anderen Eindruck. Somit war von jeher das Slave-Pedal von mir am dichtesten an der Snare, wie irgendwie möglich.

  • Bei der Platzierung des Slave-Pedals muss man Prioritäten setzen. Spielt man sehr viel DB, sollten die Pedale schon am besten symmetrisch zur Snare und breit genug aufgebaut sein.

    Nutzt man das Slave-Pedal nur gelegentlich, kann der Aufbau auch schmaler sein.

    Das ist leider immer Kompromissbehaftet. Oder man spielt eben gleich Open Handed (so wie Simon Phillips z.B.) oder nutzt eine Kabel-HiHat.


    Mittlerweile ziehe ich die Kardanwelle auch mal mehr oder weniger aus bzw. mach meinen Aufbau schmaler oder breiter, je nach dem wie wichtig das Slave-Pedal gerade für mich ist. DB-Spiel geht mit einem gut erreichbaren Slave-Pedal eben wirklich besser.


    Mit einer 13" Snare kann man dem Problem übrigens auch entgegenwirken.

  • Je geringer die Kardanwelle ausgezogen ist (bzw. je kürzer), umso besser empfinde ich die Laufeigenschaften des Slavepedals. Dies mag mein subjektiver Eindruck sein, aber seit Dekaden empfinde ich es mit jedem Doppelpedal so. Egal welcher Hersteller, egal welche Preisklasse. Niemals hatte ich einen anderen Eindruck. Somit war von jeher das Slave-Pedal von mir am dichtesten an der Snare, wie irgendwie möglich.

    Tatsächlich ja. Ich vermute das liegt an der Trägheit der meisten Wellen. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, das Gefühl habe ich genau bei einer Welle nicht, bzw ist es sehr gering. Ansonsten halt die zweite BD mit eigener Fuma, dann brauche ich mich nicht darüber ärgern.


    Generell wurde hier schon viel richtiges gesagt, es hängt immer vom Fokus ab. Wenn ich mit meinen Metalbands spiele, dann spiele ich das linke Bassdrum Pedal wesentlich häufiger als das Hihat Pedal. Darum hat das für mich auch Priorität. Bei anderen Sessions habe ich auch schon mal auf ein linkes Bassdrum Pedal verzichtet, wenn ichs nicht brauche. In dem Szenario muss bei Bedarf der rechte Fuß halt schneller sein. :D


    lg

  • Wenn das Pedal links von der Hihat steht ist für mich ein Thema die Position der Welle über die/an der Hihat vorbei. Ich mochte es nicht, dass die Stange meinen linken Fuß beim anheben gestört hat.

  • imho

    liegt das daran das mit Verlängerung der Welle sich auch, in der Regel die Knickwinkel der Gelenke ändern.

    Oder sich andere Fuss - Winkel und Hebelverhältnisse auf der Trittplatte ergäben. Die runde Sonorzielscheibe könnte zumindest optisch eine

    schönere Lösung bieten.


    Aber das kurioseste an der Geschichte, wenn man es ganz genau betrachtet, also wirklich ganz genau,

    dann kann so ein kleiner Längenauszug, Auswirkung auf den weiteren Setaufbau nehmen. (edit: weitaus mehr Auswirkungen als evtl. vermutet)


    Manche Basedrumspieler mit Mount (in Verwendung) beträfe das noch umfänglicher. In wie weit Wer so etwas dann wie stark wahrnimmt ist

    dann wieder eine andere Frage.


    Edith: das ist mir wichtig, letzterer Satz (mit der Wahrnehmung) soll da keinesfalls wertend verstanden werden,

    bin ich da bei manchen dingen auch spürbar empfindlich.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



    2 Mal editiert, zuletzt von orinocco ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!