zentriert-symmetrisches Drum Set im Großformat - eine lange Reise

  • Ein echtes Problem hab ich allerdings:

    Ich kann kein Snare Drum Mikrofon platzieren, ohne die HiHat unmittelbar daneben zu haben. Das geht absolut gar nicht. Die HiHat ist aktuell im Snare Mic gleich laut wie die Snare selber 😰

    Neben den schon erwähnten Möglichkeiten zur Abschirmung des Mikros lohnt es sich m.E. auch die Lautstärke von Hi-Hat und Snare zu optimieren. Also halt einfach möglichst leise Hi-Hat Becken und eine laute Snare zu benutzen. Momentan hab ich mit einer (wirklich sehr leisen, aber fein klingenden) Zultan 14" Caz Hi-Hat und einer lauten Messing-Snare ein sehr gutes Verhältnis.


    Und vielleicht das China da unten woanders aufhängen? Dann ist rechts neben der Hi-Hat Platz fürs Snare-Mikro.


    Ach so - und am besten auch ein Mikro am Teppich benutzen. Damit kriegt man nicht nur Ghostnotes durchsetzungsfähiger, sondern die Snare klingt auch voller und kommt besser gegen die Hi-Hat an.

  • Ja - klar ist Snare Bottom auch mikrofoniert


    Man sieht - bei so einem verrückten Setup braucht man einigen Optimierungs-Spielraum, ganz so einfach ist das alles nicht.


    Danke für die Tips!


    LG

  • Du könntest ja auch Gates verwenden, die mit Drum Trigger geöffnet werden.

    Nein, die Gate-Variante hört man so stark raus, das geht leider nicht gut

    Ich möchte möglichst saubere Signale kriegen, ohne DSP


    Hätte mir im Moment der Montage schon klar sein können/müssen, dass sich bei so wenig Abstand das mit dem Mikrofonieren eigentlich nicht mehr ausgehen kann.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!