Versteht mich nicht falsch:
Ich verbeuge mich demütig sowohl vor allen Physikern und Tontechnikern und vor allem vor Drummern, die besser sind (wahrscheinlich hier die aller meisten) als ich.
Ich würde auch niemals qualifizierten Aussagen gleich widersprechen oder mich da Gespräche einmischen.
Ich merke aber bei manchen Aussagen hier, gewisse Muster, denen ich beruflich begegne und dort viel diskutiere.
Beispiel:
In einer TCM Akupunkturklinik (oder wähle gerne anderes) wird genau gleich gesprochen:
„Man kann nicht alles messen, die Wissenschaft weiß auch nicht alles, man muss es fühlen“
Damit kann man gleich aufhören.
Solche Aussagen, Hochi , müssten dich bei Soundexperten (wenn es sowas überhaupt gibt) eigentlich disqualifizieren.
Wenn es um die Frage geht, was den Sound einer Trommel ausmacht bzw. ob die Holzart eine signifikanten Rolle dabei spielt, kann man das sehr wohl objektiv messen.
Und ganz wichtig:
Sämtliche Gefühle, subjektive Wahrnehmungen führen direkt zu einem Bias. Deswegen muss man beim Experiment alles tun, um diese Faktoren auszuschalten.
Es geht nämlich nicht um „wie fühlt sich eine Trommel für dich an“ oder „kannst dus spüren“.
Und wenn du mich nicht leiden kannst, ist das okay für mich, weil wir uns sowieso nicht kennen.