FuMa an einem gebrauchten Drumset ersetzen

  • Moinz Loitz!


    Ich muss mir unbedingt eine andere oder neue FuMa zulegen, da die vorhandene (am gebrauchten Drumset) diplomatisch formuliert Murks ist. Klappert mehr als andere.



    Vor meinem Unfall Ende letzten Jahres hatte ich bei PPC Music (Hannover) schon einige ausprobiert bzw. angesehen, genauer gesagt Iron Cobras, Single (und Double).


    Die Fragen, die sich dabei für mich ergeben, sind folgende:


    1. Neu oder gebraucht bzw. in Relation zum Kaufpreis (350 €) des gebrauchten Sets?

    2. Gleich ins sprichwörtliche kalte Wasser, also Doublebase, oder erstmal, da noch Anfängerin, ein Single-Pedal?

    3. Marke oder "No Name"?

    4. Über Internet (Thomann) bzw. von Privat (bspw. Kleinanzeigen) oder im Store (PPC)?


    Auf Kleinanzeigen verkauft gerade jemand eine Iron Cobra 600 Doublebase. 8 Jahre alt und angeblich nur 1 Jahr benutzt. 180 € + Versand.


    Da ich langfristig vorhabe, mir ein ganz neues "persönliches" Set zusammenzustellen, tendiere ich ad hoc eher zu einer kostengünstigen Variante in Relation zum gebrauchten Set,

    als Beispiel diese hier.


    Was meint ihr?

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Da ich langfristig vorhabe, mir ein ganz neues "persönliches" Set zusammenzustellen, tendiere ich ad hoc eher zu einer kostengünstigen Variante in Relation zum gebrauchten Set,

    Da du die noch zu erwerbende Fußmaschine langfristig an dem noch zusammenzustellenden Set weiter verwenden kannst, ist doch eher die Frage: traust du dir jetzt schon zu (ggf. mit Unterstützung durch einen erfahrenen Kollegen) eine Fuma auszuwählen, die dich auf Dauer glücklich macht? Mein persönlicher Ansatz wäre, jetzt ein ordentliches günstiges Teil zu kaufen und damit die nötige Erfahrung zu sammeln, um später ein zu meinen Bedürfnissen passendes Gerät auswählen zu können.


    Und falls du gerne Doppelbass spielen möchtest, kannst du meines Erachtens gar nicht zu früh damit anfangen. Ich für mein Teil tue mich aktuell ziemlich schwer damit, den linken Fuß nachträglich in mein Spiel mit einzubeziehen.

    Normal ist, wie ich bin!

  • ist doch eher die Frage: traust du dir jetzt schon zu (ggf. mit Unterstützung durch einen erfahrenen Kollegen) eine Fuma auszuwählen, die dich auf Dauer glücklich macht?

    Definitiv nicht. Insofern bin ich da voll bei dir.



    kannst du meines Erachtens gar nicht zu früh damit anfangen.

    Strike, genau dieser Ansicht bin ich nämlich auch! Der Lehrer, den ich letztes Jahr vorübergehend hatte, war/ist der Meinung, dass das noch zu früh für mich sei. Ich bezweifelte dies direkt, schon vom Bauchgefühl her.


    Besten Dank für deine Einschätzung, hilft mir sehr! 👍👏

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Fußmaschinen kann man gut gebraucht kaufen, vor allem bei Single Pedalen kann man da manchmal fast neue Maschinen für den halben Preis bekommen. Ein gutes Indiz ist die Trittplatte: wenn die total abgenutzt aussieht, hat das Pedal viele „KM“ auf der Uhr - die Chance, dass etwas ausgeleiert ist, ist dann größer. Sieht die Trittplatte aus wie neu (oder fast), dann wird die Maschine wenig genutzt sein und dementsprechend kaum Verschleiß haben.

    Es gibt eine Einschränkung: bei Doppelfußmaschinen sind oft die Kardangelenke der Verbindungswelle verschlissen - dies erkennst Du an Spiel zwischen dem Beater und der Welle des Slavepedals. Die kann man ersetzen, aber dann wird es gleich ziemlich teuer.

    Die Tama ICs sind gute Pedale, Du könntest auch mal nach einer Pearl Eliminator schauen. Ich bekomme meine beiden nicht tot seit fast 20 Jahren…

    Der wichtigste Tipp: spiel das Pedal und vertraue Deinem Gefühl! Wenn es sich für Dich gut anfühlt, ist es das auch.

  • wenn man nicht soviel ausgeben will, aber trotzdem was für die Ewigkeit haben möchte:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-fp-910-fussmaschine-recording-custom/3147400843-74-9069


    Diese Maschine habe ich Mitte der 90er Jahre mal beim Flohmarkt bei Musik Produktiv für 15 DM erstanden. Ich nutze sie seitdem immer wieder, habe sie auch bestimmt 10 Jahre nur gespielt. Selbst im Vergleich zu meiner Iron Cobra Rolling Glide würde ich sagen, sie etwas direkter und schneller vom Gefühl. Habe ich immer im Auto als Ersatz. Ist aber natürlich eine Single.

  • Also, zunächst kann ich sagen: Kleinanzeigen hat zu 99% immer gut funktioniert. Meiner Ansicht nach totale Geldverschwendung irgendwas Ladenneu zu kaufen außer Verbrauchskrams (Felle Stöcke Moongel etc.).


    Ich denke auch Tama, Pearl, Sonor, Yamaha FUMA halbwegs aktuelle Modelle, die nicht erkennbar runtergerockt sind sollten alle den Job erledigen (bzw. Dich den Job erledigen lassen). Die Camco ist ja schon mal locker 40 oder 50 Jahre alt. Hatte eine DW 9000, arschteuer und letztlich ziemlich mittelmäßig...diese Innenliegende Feder...Alta...aber egal.... Am Ende wirst Du feststellen: Wass Du auf nem 200 Eur Treter nicht runterspielst, spielst Du auch auf dem 1000 € Spezialhochklasse-alles-in-Titan Boliden nicht runter...wichtiger ist eher noch eine passige Einstellung auf Dein Spielgefühl (und das können Die Dinger alle) und einfache Installation. Gerade wenn ich auf Fremdsets spiele merke ich, dass das Problem dann eher Federspannung und Schlegelabstand ist und weniger das betreffende Modell..und schon hab ich schlechte Laune und denke "Scheißpedal"...Blödsinn !


    Denke auch Doublebass ist egal, wann Du das anfängst. Aber vllt. isses erst mal wichtiger das Standardprogramm drauf zu haben, bevor Du Dich an den Sonderlocken müde machst. Also eher eine Fokusfrage und eine Frage worin man besser zuerst die vllt. ja knappe Übezeit reinsteckt. Wenn das aber unbedingt Dein Ding iss....go ahead ! Das Zeug, das ich so höre beinhaltet zu 99,9% keine DB also warum da so ein Zirkus drum gemacht wird...aber ja, ich übe es auch immer wieder irrationaler Weise (es sei denn son Speedmetalding ist halt einzig und alleine Deins...).


    IMHO sollte man viel mehr Wert auf das HiHat-Spiel für einen der Füße legen...

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Die Camco tut's bei mir seit 40 Jahren. Unkaputtbar und läuft wie Butter. Da klappert auch nix.

    Kann es sein, das die nicht richtig festgemacht ist? Mir scheint, zwischen Bassdrumreifenkante und "Anschlag" der Fuma ist noch gut Luft.

  • Nur der Hinweis das Deine Bilder eine der berühmtesten (und teilweise bis heute beliebtesten) Fußmaschinen der Drumhistorie zeigen. Natürlich könnte sie mittlerweile Mängel haben, ich persönlich vermute aber, dass sie ein etwas erfahrenerer Drummer einfach - im bestcase - mal mit Dir zusammen neu einstellen könnte/müßte.


    Diese Maschine ist selbst in nur halbwegs passablem Alters-Zustand für viele, viele Menschen alles andere als mies.


    Der Winkel scheint suboptimal, ebenso die Schlegelauslenkung und ich vermute etc.

    Nochmals: ich will einen Defekt oder Lagerschaden nicht völlig ausschließen, würde aber erstmal eine Zweitmeinung und/oder Einstellungshilfe vor Ort anfordern.


    Wenn es dann immer noch nicht paßt, dann spricht nix gegen eine neue.

  • Kann es sein, das die nicht richtig festgemacht ist?

    Fest ist sie insgesamt schon. Es klappert die Trittplatte - vor allem seitwärts, als wäre sie ausgeschlagen. Ich habe immer das Gefühl, auf einem "Klapperding" zu spielen.

    Nur der Hinweis das Deine Bilder eine der berühmtesten (und teilweise bis heute beliebtesten) Fußmaschinen der Drumhistorie zeigen.

    Uups.... 😳

    Sollte gewiss keine Herabwürdigung oder sowas meinerseits sein. 😉

    würde aber erstmal eine Zweitmeinung und/oder Einstellungshilfe vor Ort anfordern.

    Bevor ich tatsächlich eine neue bzw. "neue gebrauchte" kaufe, werde ich mit dieser auf jeden Fall zu PPC (einziger Store in relativer Nähe) fahren. Dann kann ich vor Ort auch immer noch entscheiden. Muss und möchte da sowieso mal wieder hin, abgesehen davon, dass ich gewisse Dinge generell lieber im Laden kaufe, wo ich sie anfassen und ausprobieren kann.

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Wenn Du fündig geworden bist, nehm' Dir Deine Camco ab. Im Ernst, nicht wegschmeissen. Ich kenne genügend Trommler die die (nach'm Service) gerne nehmen.

    Wegschmeißen - auf keinen Fall.

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Hallo Qju, die Camco ist eine der leichtgängigsten Maschinen überhaupt.Also sauber machen und justieren. Auf dem mittleren Bild ist eindeutig zu sehen ,dass der gesamte Zahnkranz für die Kettenführung und Beater Aufnahme zu weit rechts ist.Deshalb schlägt das Pedal vermutlich immer zurück, welches das klappern verursacht. Auf dem dritten Bild ist zu sehen,dass der Beater zu weit durchgesteckt ist,und somit an das Fell stößt.Das wird sicher auch zu dem beschriebenen Spielgefühl führen.

    Keep Drumming

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • hallo,

    Wenn Du fündig geworden bist, nehm' Dir Deine Camco ab. Im Ernst, nicht wegschmeissen. Ich kenne genügend Trommler die die (nach'm Service) gerne nehmen.

    yo, hab 4 camco. eine spiele ich in einem proberaum. hab die auch als doppelhuf, da bin ich auch erstbesitzer. günstig und sehr gut, hab ich auch 3 oder 4, sind die sonor 400. sehr günstig in den kleinanzeigen zu bekommen. hab mal eine neue für 25euro inkl. versand geschossen. deshalb hab ich auch so viele davon :Q .


    mfg

    "Alles was kleiner als 14" ist, sind keksdosen und aschenbecher.", Ballroom Schmitz (RIP)

  • Hallo Diddle,


    ich danke dir! Wie gesagt, werde ich mit dem Pedal bei nächster Möglichkeit zum Store fahren und das checken lassen.

    Summa summarum wird, wie oben schon angesprochen, der Wechsel letztlich einen ganz anderen Grund haben, nämlich: der Umstieg auf ein Double Pedal, um dies gleich von Anfang an ins Drumming mit aufzunehmen.


    LG

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Ich hab mal eben ein kleines Video gemacht und als nicht gelistetes Video hochgeladen.

    Mal sehen, ob der Link auch funzt....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • also bevor du die Camco wegwirfst oder dir im Laden abschwatzen lässt, sag mal bescheid.
    Du wirst die hier in max 2 Minuten los :)

    Die lohnt auch zu reparieren, wenn die Lager unwahrscheinlicherweise kaputt sein sollten.
    Die 3 Euro die man da reininvestiert lohnen sich allemal.

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Du wirst die hier in max 2 Minuten los :)

    Ja, ich merk das schon.

    Mal so ganz bescheiden gefragt: Was zahlt ihr denn so? 😁


    Edit:

    oder dir im Laden abschwatzen lässt,

    Also in diesem Punkt würde man sich an mir die Zähne ausbeißen.

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

  • Da ist wohl die Achse, die die Trittplatte mit dem Gestell verbindet, oder deren Aufnahme ausgeschlagen. Leider kenne ich das Gerät nicht persönlich, daher kann ich nicht einschätzen, wie aufwendig eine Reparatur wäre.

    Normal ist, wie ich bin!

  • Wird sich sicherlich klären lassen.

    Das Klappergeräusch scheint in der Tat von weiter unten zu kommen.

    Sollte die Instandsetzung unverhältnismäßig teuer sein, kommt die Maschine in meine, noch aufzustellende, "Museumsvitrine" und wer weiß - vielleicht hat sie in 10 Jahren oder so tatsächlich einen Museumswert. 😅

    Woran erkennt man, dass der Propeller am Flugzeug nur als Ventilator für den Piloten fungiert?

    Ganz einfach: Bei Motorausfall - da hat er sofort Schweißperlen auf der Stirn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!