3. Challenge 2025 - Prog Metal (VOTING bis 29.10. - alle User willkommen!)

  • WTF? „Aus gegebenem Anlass“? Das heißt, es ist schon passiert? Jemand hat sich für wen anderes ausgegeben?!? 😳 wer und vor allem WARUM macht jemand sowas??


    Hab gerade abgestimmt. Bei mir gibt’s einen eindeutigen Sieger, aber es waren fast alle sehr gut. Selbst vor dem, der bei mir die wenigsten Punkte bekam, zieh ich den Hut. Ich glaub, diesmal hätt ich echt nix zsammgebracht, das ist echt noch einige Schuhe zu groß für mich (hab’s aber nicht ausprobiert, nicht mal im Kopf). Es ist wirklich toll, was ihr daraus gemacht habt!

    :thumbup: 8)

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Hab auch mal ein Anliegen. :)


    Wie findet ihr die Mischungen von der Gewichtung Schlagzeug / Playalong? Ist das Schlagzeug zu laut / das Playalong zu leise?


    Das Schlagzeug mische ich für die Challenges ja immer ein gutes Stück lauter als "normal". Dieses mal habe ich aber auch auf einzelne Bearbeitung des Playalongs verzichtet, nicht mal eine Tonband-Simulation zum Anfetten. Für die Schlagzeugspuren gilt das selbe, wenn ich nicht explizit Bedarf gesehen habe.


    Die Mischungen über die durchschnittliche "Lautheit" (psychoakustisch wahrgenommene Lautstärke / EBU R128) anzugleichen ist letztendlich auch nur ein Kompromiss.

    Denn besonders bei so einem perkussiven Instrument mit dem größten Frequenzspektrum aller populären Instrumente (Bassdrum unter 100 Hz / Hi-Hat bis über 10 kHz) spielt die Anzahl der gespielten Noten und das Sustain (inkl. Bearbeitung mit Kompression) natürlich auch eine Rolle.

    Dazu kommt aber noch, dass die abgegebenen Beiträge natürlich auch sehr unterschiedlich klingen und sich trotz gleicher durchschnittlicher Lautheit dann eben auch sehr unterschiedlich zum Playalong anhören. Es geht dabei um die Frequenzverteilung und dadurch entstehende individuelle Frequenzverdeckungen.

  • Das kommt wahrscheinlich hauptsächlich dadurch, dass ich im Mastering dieses mal anders komprimiert habe.

    Für die Kompression ganzer Mischungen / Glue / Mixbus / Mastering nutze ich seit geraumer Zeit zwei populäre, aber sehr unterschiedliche Kompressoren. Einmal den SSL Bus Kompressor (zwischenzeitig auch mal den hochwertigen "Klon" Vertigo VSC-2) und den Elysia Alpha Master.


    Dieses Mal habe ich auf den SSL Bus Comp. verzichtet und nur den Elysia Alpha Master in der Kette. Meistens hatte ich die kombiniert - zuerst den SSL um den Mix zusammenzuschweißen (als ob man auf einer echten SSL-Konsole mixt) und den Alpha Master als Mastering-Kompressor, um das abzurunden.

    Neuerdings verzichte ich aber immer mal auf einen der beiden, je nach Material. Man kann ja durchaus auch zu viel komprimieren, gerade auch auf der Mix-Summe.


    Ich rede hier natürlich nur von Plugin-Ebene. Nutze dafür VSTs von Waves und Plugin-Alliance.

  • Ich fand’s auch gut. Bei den früheren Challenges waren manche Beiträge zu leise. Diesmal war bei allen alles deutlich zu hören

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Ich fand’s auch gut. Bei den früheren Challenges waren manche Beiträge zu leise. Diesmal war bei allen alles deutlich zu hören

    Das kommt dann aber von der Mischung selbst. Ich verlasse mich dabei ja nur auf Zahlen (LUFS-Werte nach EBU R128). Demnach müssten alle Beiträge durchschnittlich gleich laut sein. Aber wie oben erläutert ist das eben nicht so einfach. Die Aufnahme und Bearbeitung der Schlagzeugmischungen macht schon sehr viel aus.

  • Der 5/4 am Ende ist in in meinen Augen die Crux. Den zum Laufen zu bringen, war nicht einfach.

    War ja auch ein 5/8 :P Ich hatte bei solch ungerader Taktzahl etwas mehr Jazzigere Beiträge erwartet. Stattdessen kam mir der Gedanke, dass der Besitz einer Doppelfußmaschine kein zwingender Grund sein sollte, diese auch einzusetzen. Aber genug Gestänker von den billigen Plätzen.

  • War ja auch ein 5/8 :P Ich hatte bei solch ungerader Taktzahl etwas mehr Jazzigere Beiträge erwartet. Stattdessen kam mir der Gedanke, dass der Besitz einer Doppelfußmaschine kein zwingender Grund sein sollte, diese auch einzusetzen. Aber genug Gestänker von den billigen Plätzen.

    Wieso erwartet man bei einem (auch vom Songwriter so genannten) "Prog Metal"-Track jazzigere Beiträge? Wieso sollten ungerade Taktarten zwangsläufig zu einer jazzigen Spielweise führen? Kennst du TOOL? ;)

  • War ja auch ein 5/8 :P Ich hatte bei solch ungerader Taktzahl etwas mehr Jazzigere Beiträge erwartet. Stattdessen kam mir der Gedanke, dass der Besitz einer Doppelfußmaschine kein zwingender Grund sein sollte, diese auch einzusetzen. Aber genug Gestänker von den billigen Plätzen.

    Wieso erwartet man bei einem (auch vom Songwriter so genannten) "Prog Metal"-Track jazzigere Beiträge? Wieso sollten ungerade Taktarten zwangsläufig zu einer jazzigen Spielweise führen? Kennst du TOOL? ;)

    Ich habe einen Beitrag gehört, der verrät, dass zumindest einer Tool kennt :D ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!