Guten Mittag,
dass nicht das beste Lied gewinnt, war eigentlich schon immer so.
Unsere Nicole und unsere Lena haben gewonnen, weil sie so niedlich-nett und mit damals aktuell passendem Charme das Ausland verzaubert haben.
Dieses Jahr waren relativ viele eher mittelmäßige bis mittelschlechte Sachen dabei und manchmal hakte es an der Performance.
Mich wundert es jedes Mal, dass man Leute loslässt, die nicht sicher auftreten können. In diesem Jahr haben Schweden und Deutschland (sowie wohl auch Griechenland) Leute auf die Bühne gelassen, wo ich mich frage, was das soll. Die Lieder mögen ja ok sein und zuvor mal irgendwann auch gelungen, aber ich sage es immer wieder: live is life.
Der zweite Platz war völlig korrekt, es war einer der besten Auftritte. Auch letztes Jahr war der Gewinnerbeitrag völlig korrekt. Und als Conchita Wurst dabei war, war auch dieser Auftritt trotz politischer Zusatzstimmen durchaus auch so einer der besten.
Dass man mit The Rasmus eine etablierte Kapelle in Finnland losgelassen hat, ist mutig, das machen ja viele (gerade wir) nicht. Dennoch war die Nummer nur Mittelmaß.
Die Wölfe aus Norwegen wirkten wie gewol(f)t und nicht gekonnt. Das sollte wohl lustig sein, war aber einfach nur billig (und schlecht).
Beeindruckend (und vielleicht auch verstörend) war der Beitrag von Serbien.
Polens Nummer war gut geklaut, Spanien hat auf seriöse Kleidung geachtet, die beim Tanzen nicht stört.
Insgesamt störten Tonnen von Gnadenhall, Chöre aus dem Off und Effektgeräte, die es nicht schöner, sondern scheußlicher machten.
So etwas sollte man sich nie wieder ansehen.
Bis zum nächsten Jahr.
Grüße
Jürgen
PS
Nächstes Jahr wird es erst richtig politisch.