Gibts ein Schlagzeugleben jenseits der Vierzig?

  • In diesem Forum gibt es einen Basix-Club, einen Oldie-Club, einen Youngster-Padawan-Club, einen Jesus-Club, einen Metaler-Club einen Pearl-Club, einen Vintage-Club, einen Paiste einen, einen, einen.......WIR SIND EIN DRUMMER-Club! Alter und Konfession egal ! :D

  • wer sagt denn, dass das Schlagzeugleben etwas mit dem Alter zu tun hat ?
    Wie alt ist Charly Watts eigentlich ? Billy Cobham ? Dom Formularo ?

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Zitat

    Original von Anthrax
    Nein.


    Frag mal JB, der kann auch nix mehr.


    Was sollen dann diese blöden Sprüche. Wer nicht mitreden kann soll einfach mal die Sch......

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Gibts ein Schlagzeugleben jenseits der Vierzig?


    die Frage muss lauten:


    Gibts ein Schlagzeugleben vor den Vierzigern? ;)



    Es ist wie beim Sex. Ab ca. 40 ist man halt nicht mehr so schnell. UND DAS IST GUT SO !


    (PS Erfahrung ist durch nichts zu ersetzten)


    Jetzt hab ich's den jungen Hüpfern aber so richtig gegeben hi hi hi ;)

    Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Beiträgen, einschließlich meiner eigenen.
    Sollte mein Beitrag Ihre Rechte verletzt haben, seien Sie froh dass Sie nicht durch meine Rechte verletzt wurden.

  • Wichtig ist glaube ich, dass man nie alleine vor sich hin daddelt, sondern in einer Kapelle musiziert, da kommt so schnell keine Langeweile auf und man findet immer wieder neue Herausforderungen. Auch der Austausch mit anderen Trommlern sorgt immer wieder für neue Ideen.

    Mir persönlich hat das DF einen Riesenschub gegeben. In dem letzen halben Jahr habe ich so viel gelernt und so viel geübt wie in den fünf Jahren davor nicht.


    cookie: Anthrax Bemerkung schreit ja nur so vor Ironie... ;)

  • Ich halts mit der Ovomaltine-Werbung: Man kanns nicht besser, aber länger... ;)


    Habbie hats richtig gemacht – denn ich machte es genauso. Mit 48 einen Lehrer gesucht und einen absolut fähigen Alt-Punker gefunden, der mir mit Spass die Lust am Üben und endlich etwas Technik beigebracht hat! Die Band freuts und mich erst Recht. Jedenfalls machts heute deutlich mehr Spass als mit 30 oder 40!


    Keep on Rocking
    Bischi

  • Zitat

    Original von drum-maniac
    Ich habe, übrigens bewußt keine Kinder da ich viele gute Musiker erlebt habe die, als erstmal der Nachwuchs da war, das Instrument an den Nagel gehängt oder verkauft haben. Die gleiche meinung BZGL Kids vertreten auch alle Mitglieder der Bands/ Projekte in denen ich spiele. Ich spiele auch mit jüngeren Musikern zusammen zb, habe ich gerade einige Gigs mit einer Hip- Hop Band absolviert, was ne menge Spass gemacht hat...


    Ohne jetzt den Schimpfefinger ausfahren zu wollen - das ist schon ein hartes Statement und für mich nicht nachvollziehbar. Bei uns in der Band sind von 7 Musikern 4 Familienväter mit zusammen 10 Kindern. Unter diesen Kids gibt es bereits einen Drummer (15) mit eigener Band sowie diverse angehende Keyboarder, Gitarrist(In)en, Sänger(In)en... Die sind zwar erst zwischen 4 und 12, aber die kriegen durch die Musik Ihrer Väter einen wahnsinnigen Background und Support müssen sich nicht gegen den Willen Ihrer Eltern durchboxen.

  • Hallo,


    über das trommeln jenseits der 40 kann ich nicht viel sagen, höchstens darüber, wie es Ende 30 für mich ist :D


    Weil das hier zum Thema wurde: ich habe zwei Kinder im Alter von 5 und 7 Jahren!


    Also, ich übe ca. 1x pro Woche für mich (manchmal leider auch nicht), 1x mit der Band und spiele 1-2 mal live. Ich hatte mal ne bessere Time als ich noch mehr zum Sequencer spielen musste, aber musikalisch war ich noch nie besser als heute und entwickle mich da auch weiter. Insbesondere was Dynamik und Unabhängigkeit angeht, verbessere ich mich stetig.


    Ausserdem arbeite ich neben dem Hauptberuf als ITler an meiner Zweitkarriere als Trommelstimmer.


    Nils

  • Ich bin noch nicht ganz vierzig, dauert aber nicht mehr sooo lange.
    Mit Frau, Kind, Familie, Haus & Garten und Beruf lässt sich mein Getrommel
    ganz gut vereinbaren, auch das regelmässige üben: 1x Bandprobe
    und 2-4x wöchentlich zuhause liegen da schon drin.


    Ich sehe natürlich aus heutiger Sicht, wie viel ich nicht gelernt habe,
    nicht zuletzt gab es ja auch kein Drummerforum. Neues lerne ich
    allerdings nach wie vor gern, nur eben nicht mehr so viel und nicht
    mehr so schnell. Ausserdem leiste ich mir den Luxus, mir auszusuchen,
    was ich spielen können möchte und was nicht.
    Der Spass steht eindeutig im Vordergrund und ich muss nicht alles
    spielen können.
    Ein paar Dinge stehen auf meiner Wunschliste, daran arbeite ich gerade
    und bis ich das kann, wird wohl noch etwas dauern...


    Achja, fauler bin ich auch geworden. Sozusagen bin ich der Nick Mason
    für Arme.

  • Ich habe mit 46 nach über 26 Jahren Pause sogar wieder angefangen. Und es macht nov viel mehr Spaß als früher. Sonst hätte ich damals vielleicht auch nicht aufgehört....
    ....Abgesehen davon wird man im Alter disziplinierter - und ehrgeiziger - was das Üben betrifft. Und wie bei allem im Leben ist es eine Frage der Prioritäten. Ich arbeite leider auch mehr, als mir lieb ist, auch an den Wochenenden, und habe Familie, Kind, Hund und Haus. Ich renne jetzt halt nicht mehr durch den Wald, sondern klopfe meine Trommeln.
    Irgendwas muss ich immer tun, um ich selbst zu bleiben.
    Also: Bleib dran. Und wenn nicht, schreib ein Buch, lauf Marathon oder schraub' Oldtimer zusammen.
    Viel Spaß dabei.
    Mätes

  • HR auch wenn es dir nicht gefällt, aber ich habe es in meiner 25 Jährigen Drummerlaufbahn schon sehr oft erlebt ,daß talentiertre Musiker (nicht nur Drummer) nach erreichen der Famielienplanung keine Zeit, zum Proben oder keine Lust mehr haben zu üben und nach einer weile das ganze Gelumpe bei Ebay oder Privat verkaufen. Ausserdem war ich noch nie ein Fan von schreienden Gören und so lebe ich auch bestens zufrieden ohne Kids......

    "Fills bring thrills but grooves pay bills"


  • Drum-maniacs Statement finde ich ebenfalls richtig arm, passt allerdings in unsere Zeit. Kinder und Musikmachen schliessen sich keinesfalls aus.
    Selbst die allergrößten Musiker haben Kids. Alles eine Frage der Zeiteinteilung.


    Das Geilste am drummen über 40? Das Trommeln den eigenen Kindern beibringen.


    Drum-maniac, mit deinem Statement "kein Fan von schreienden Gören" hast du dich gerade selbst disqualifiziert.

  • Zitat

    Original von maetes
    Ich habe mit 46 nach über 26 Jahren Pause sogar wieder angefangen. Und es macht nov viel mehr Spaß als früher. Sonst hätte ich damals vielleicht auch nicht aufgehört....


    Da können wir uns die Hand reichen. Ich habe auch mehr oder weniger im letzten Jahr mit 46 (jetzt 47 ;)) nach 28 Jahren wieder angefangen.


    Und der Spaß ist geblieben, wenn nicht sogar noch größer geworden. Und wenn ich mal meine hochglanzpolierte Silberbüchse richtig aufgebaut habe (der Deichgraf moppert ja schon gehörig, wo der Galerieeintrag bleibt... :)) wird es noch viel mehr Spaß machen.


    Ich kann jedem nur raten, es gleichzutun!


    Grüße

    Mick.....? - Ok!


    Lerne Ballroom Blitz ;)


    Gesucht: Ludwig 16"x16" FT CoW, 4x Scheiben, 2x Filze und 2x originale Flügelmuttern für Ludwig Beckenständer (Hercules) (dringend!)

  • Zitat

    von drum- maniac
    Ausserdem war ich noch nie ein Fan von schreienden Gören und so lebe ich auch bestens zufrieden ohne Kids......


    Das bleibt auch jedem selbst überlassen (und das ist auch gut so). Allerdings gebe ich folgendes zu bedenken:


    Wenn Deine Eltern sich nicht für schreiende Gören entschieden hätten, könntest Du diesen Thread nicht mit Deinen Beiträgen bereichern. ;)


    Ansonsten kann ich hier natürlich noch nicht wirklich mitreden (da ich erst 39 werde ;)), aber Schlagzeug spielen ist so ne tolle Sache, völlig unabhängig von Alter, Geschlecht, Aussehen oder Set. Und wenn man es wirklich möchte, findet man auch Wege, das durchzuziehen. Und das schöne ist doch:


    Man hat keine Profilneurose mehr und kann sich ganz auf das Musik machen konzentrieren, denn der Traum vom Berufsschlagzeuger ist ausgeträumt. Und das befreit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!