Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread

  • Was denkt Ihr kann man für eine nahezu unbenutze Gibraltar Avenger II DoFuMa (Baujahr 2000, damaliger Neupreis 435 DM) verlangen? Zusätzlich zu den Originalbeatern sind noch zwei Tama Iron Cobra Beater (ebenfalls BJ 2000, damaliger NP 113,80 DM)mit dabei, ausserdem fehlt eine kleine Schraube an der Verbindungswelle. Letztere kann man aber ohne weiteres über den Fachhandel wieder erwerben.

  • Moin!


    Erstes Posting daher: Hallo an alle!


    Ich hätte da auch gerne mal eine Preisfrage.


    Der werten Gemeinde wird zur Bewertung herangetragen eine Ayotte Custom Snare. Jene fand Mitte der 90er Jahre ihren Weg zu mir. Ist also schon ein paar Tage alt.
    Sparkel Lackierung Silber/Kupfer über Braun, würde ich sagen. Müsste ein Keller - Ahorn Kessel sein. (Man möge mich Korrigieren falls mich meine Erinnerung trügt)


    Leichte Rostbildung an den beiden Spannringen und den Befestigungsschrauben der Abhebung. Die Madenschrauben zum Sperren der Stimmschrauben sind teilweise Verlustig gegangen.


    https://www.dropbox.com/s/605fzxlqeu2p7ed/Ayotte%203.jpg
    https://www.dropbox.com/s/jdfy6kgpquf3i6x/Ayotte%202.jpg
    https://www.dropbox.com/s/4moyas3kkywnp0i/Ayotte%201.jpg


    (Ja, das eine Foto steht Kopf, ich wollte die Snare nicht auf die Gratung legen.)



    Ich habe leider weder bei den abgelaufenen ebay-Auktionen noch über Google irgendwelche sinnfälligen Preise auftun können.
    Für die "60% vom Neuwert-Regel" mangelt es mir am Neuwert.
    (Nebenfrage: bezieht sich das auf den Wert z.Z. der Anschaffung oder auf den jetzigen Neuwert. Bei letzterem bekäme man ja, selbst Inflationsbereinigt, für ein 2002 mehr als man jemals bezahlt hat.)


    grüße

    A Drummer is never late nor is he early

    he hits his count precisely

    when he means to

    Drummdalf the Gay

    Einmal editiert, zuletzt von I can count to Potato () aus folgendem Grund: Foto Problem

  • Moin!


    Naja ich habe die Snare damals so bei Drums Only in Koblenz raus getragen.
    Mit genau diese Abhebung. Die hatten ja damals den Ayotte Vertrieb und ich seh eigentlich keine Veranlassung anzunehmen das die da Änderungen vorgenommen haben. Es gibt auch keine "extra" Bohrungen.


    Mag sein das Ayotte wie Sonor diese Art von Abhebung bei den Flacheren Snares verbaut hat. So weit ich weiß waren die bei Sonor nur an den D420.


    grüße

    A Drummer is never late nor is he early

    he hits his count precisely

    when he means to

    Drummdalf the Gay

  • Ayotte hat im Laufe der Jahre relativ viele verschiedene Abhebungen verbaut, von daher könnte das schon original sein. Neukauf(?) bei Drums Only spräche dafür. Sieht halt tatsächlich wie eine alte Sonor-Abhebe aus. Da Ayotte oft in Relation zum Preis ziemlich billig wirkende und teils hakelige Abheben verbaut hat, könnte ich mir bei einer gebrauchten daher auch vorstellen, dass sie ausgetauscht wurde. Egal.


    Da es von Ayotte auch sonst verschiedenste Bauweisen gibt, wären einzwo Infos dazu auch noch gut. Tiefe der Snare (nach den Böckchen schätze ich ca. 4" oder 4,5"?), hat sie Verstärkungsringe, wie dick ist der Kessel?


    Als groben Anhaltspunkt kannst du aber denke ich Standardsnares anderer Hersteller in gehobener Preislage heranziehen. Ayotte-Snares sind nur mit Woodhoops wirklich gesucht (inzwischen aber auch nicht mehr so wie früher, da es mittlerweile mehrere erschwingliche Alternativen mit Woodhoops gibt), mit Stahlreifen gingen die meist so wie eine Pearl Masters, Tama Starclassic o. ä. weg.

  • Moin!


    Danke erst mal für die Antworten....

    Da es von Ayotte auch sonst verschiedenste Bauweisen gibt, wären einzwo Infos dazu auch noch gut. Tiefe der Snare (nach den Böckchen schätze ich ca. 4" oder 4,5"?), hat sie Verstärkungsringe, wie dick ist der Kessel?

    Kessel Dicke und Tiefe kann ich erst am Mittwoch wieder nachschauen. Ich sitz gerade im Urlaub.
    Verstärkungsringe hat die Snare jedenfalls nicht.

    [...] mit Stahlreifen gingen die meist so wie eine Pearl Masters, Tama Starclassic o. ä. weg.

    Das hieße in Zahlen in etwa?



    grüße

    A Drummer is never late nor is he early

    he hits his count precisely

    when he means to

    Drummdalf the Gay

  • Hi!


    Hat keiner ne Ahnung was das schöne Stück noch wert sein könnte?


    Wär euch sehr dankbar für ne Auskunft.

  • 200-250€


    Bei einer flachen Snare mit teilweise Rostansätzen würde ich eher von 150,- bis max. 200,- ausgehen, aber da die nicht so oft gehandelt werden, ist eine fundierte Preisansage schwierig. Bei einer (fair laufenden) Auktion könnte ich mir insoweit sowohl 120,- als auch 250,- vorstellen.

  • zunächst: muss Chuck Boom zustimmen! Sowas ist ein wenig Glücksspiel, da es für derartige Snares kaum einen Markt gibt. Ca 150-180 sind realistisch.



    irgendwie finde ich im Sonormuseum nicht den richtigen Katalog... oder meine Brille sitzt schief
    Weiß zufällig jemand die Serienbezeichnung für den abgebildeten Sonor Beckenständer? 2-fach ausziehlbar, Zahnsegment, einstrebig (hätte jetzt spontan Ende der 60er/Anfang 70er geschätzt)

  • Ich habe auch so ein Gerät, beim Sonor-Katalogen konnte ich dazu ebenfalls nichts entdecken. Ist irgendeine eine Mixtur aus Pre-Phonic (Unterseite -> Action/Swinger?) und wertigerer früher Phonic-Hardware (Oberseite).

  • Hey,
    ich habe gerade von einem Nachbarn 2 Becken bekommen, die er auf dem Recyclinghof gefunden hat; das eine ist ein Paiste 302 20" Ride in gutem Zustand (was bekommt man dafür wohl noch?) und ein anderes, unbekanntes Becken ohne Aufschrift, dafür aber mit einer Signatur. Ich frage mich, was das wert sein könnte, es dürfte ca. 16" groß sein und ist in gutem Zustand (nur dreckig), hier habt ihr ein paar Fotos, vielleicht könnt ihr es zuordnen? Bin gespannt, aber ich denke nicht, dass es noch viel wert ist :(
    Danke schon mal!






Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!