Eure Meinung zum Rauchverbot

  • Soso, die Zahlen bei wikipedia sind "inhaltlich unsauber und unbrauchbar"? Woran machst du das fest? Warum ist die DKFZ-Studie schlecht? Einerseits scheinst du Ahnung von der Materie zu haben, andererseits weißt dus nicht besser? Da machst du dirs schon einfach.


    Und wie stehts um den Zusammenhang von Krebs bzw. Diabetes und Alkohol? Ich habe da bezüglich der Diabetes das gefunden, da heißt es u.a. "Mäßiger Alkoholkonsum verringert bei Diabetikern und Nichtdiabetikern das Risiko von Herzgefäßerkrankungen (koronare Herzkrankheit, kurz KHK)". Und bezüglich des Alkohls das
    , kleiner Auszug: "Alkohol selbst ist zwar nach derzeitigem Wissensstand nur bedingt direkt krebserregend. Er fördert jedoch die Empfindlichkeit für andere Risikofaktoren, und seine Abbauprodukte im Körper sind giftig." Wobei auch darauf hingewiesen wird, dass in vielen Fällen Alk und Tabak zusammen kommen, so dass eine weitere Indikation nicht möglich ist.
    Man kann sich auf der Seite auch zum Thema Passivrauchen weiterklicken: "Risiko eindeutig belegt". Obs jetzt 300, 3000 oder 30000 sind, spielt eigntlich keine Rolle - es ist definitiv für die Mitmenschen schädlich. Das zählt.

  • Zitat

    Original von wittekka
    at pressroll:
    was meinst du warum dir ne kippe so gefällt?
    Mist die antwort wirst du dir nicht geben können weil sie dir so gefällt...


    naja egal viel spaß beim rauchen ;)


    Du ziehst die Diskussion in eine unsachliche Richtung. Rauchen macht abhängig, aber nicht bis zu einer gewissen Menge. Alles kann irgendwie süchtig machen und wirkt bei übermäßigen Genuß gesundheitsschädlich.



    EDIT:


    @ Maxphil: Wer versucht das Passivrauchen als unschädlich zu deklarieren hat einen an der Waffel. Es ist schädlich, war und bleibt schädlich. Da würd ich mich gar nicht zu einer Diskussion hinreisen lassen.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

    Einmal editiert, zuletzt von Pressroll ()

  • Zitat

    Original von maxPhil
    Soso, die Zahlen bei wikipedia sind "inhaltlich unsauber und unbrauchbar"? Woran machst du das fest? Warum ist die DKFZ-Studie schlecht? Einerseits scheinst du Ahnung von der Materie zu haben, andererseits weißt dus nicht besser? Da machst du dirs schon einfach.


    Ich mach's mir einfach, weil ich keine Lust habe im DF Fachdiskussion zu führen die auf meine Arbeit gehören und nicht hier her. Die meisten hier würden das eh nicht verstehen.
    Bitte lies dir meine Posting nochmal durch ich hab nicht gesagt, dass die DKFZ Studie schlecht ist. Ich bemängele nur die Schätzung die auf sehr tönerne Füßen steht. Ich weiß auch nicht ob es jetzt 6000, 3000 oder 1500 Tote durch Passivrauchen gibt. Vielleicht sogar 50000 oder nur 100. Das aber Passivrauchen hoch schädlich ist, stelle ich in keinster Weise in Frage.


    Zitat


    Und wie stehts um den Zusammenhang von Krebs bzw. Diabetes und Alkohol? Ich habe da bezüglich der Diabetes [... ]


    Ähem, das ist zwar recht nett, aber mehr oder weniger Laieninformation. Ich verlange von dir aber nicht unbedingt eine ausgiebige DIMDI-Recherche. Gehört nämlich auch nicht hier hin.
    Was mich, als Fachmensch, bei solchen Sachen immer stört, ist der Gebrauch von plakativen Zahlen, der Entstehung recht zweifelhaft ist. Das würde mich auch stören wenn ich Nichtraucher wäre. Meine Einwände haben also mehr damit zu tun, dass ich einen besseren Einblick in die Materie habe. Da ist es jetzt auch egal ob es ums Rauchen oder um chinesische Kinderspielzeug geht.

    "Diese Tapete ist scheußlich, einer von uns beiden muß jetzt gehen."

    Einmal editiert, zuletzt von newbeat ()

  • Zitat

    Original von Psycho
    da ich ja jetzt in Baden-Württemberg wohne und das Rauchverbot hier schon seit August gilt, kann ich den Verängstigten hier die Ängste nehmen. Hier sind fast alle damit glücklich, außer die ca. 0,87 % Devianten. Aber die pinkeln auch in die U-Bahn und pöbeln Hatz IV-Omas um nen Euro an. Die müssen natürlich auch überall rauchen, weil deren Sekte es so will. Mit diesem kleinen Rest kann man aber wohl gut als Nichtraucher leben. Zumal man ja auch die hübscheren Mädels abbekommt (die mit den weißen Zähnen!) und es abends im Bett nach Pfirsich und Seife und nicht nach ausgeschleckten Aschenbecher riecht (und schmeckt) :P
    Von dem Geld, was ich nicht für Zigaretten ausgegeben habe, habe ich mir letztens übrigens nen neuen Wagen gekauft :P
    so schön kann das Leben sein (wenn man nicht raucht). 8)



    edith: btw: bemerkenswert finde ich, dass es unter den drummenden Rauchern selbst mehr Befürworter als Gegner für das Gesetz gibt


    :D :D :D :D :D :D :D


    Der war soooo gut, dass ich ihn nochmal quoten musste !!!

    Zitat

    Original von Psycho
    ...Zumal man ja auch die hübscheren Mädels abbekommt (die mit den weißen Zähnen!) und es abends im Bett nach Pfirsich und Seife und nicht nach ausgeschleckten Aschenbecher riecht (und schmeckt) :P...


    Also eine bessere "Nichtraucherwerbung" gibt's ja wohl nicht, oder ?
    :] :]


    Danke für den versüßten Tag,


    Simon2.

  • Zitat

    Original von luftzug
    so wie ich das mitbekommen hab...
    hat die deutsche regierung das verbot nur eingeführt, weil die eu druck gemacht hat, nicht weil sie ihre bürger schützen will.


    Na, die EU hat das aber auch nicht aus Jux&Dollerei gemacht...
    .... und dass die Deutsche Politik eine erstaunliche (und in Europa exotische) "Zigarrettenlobby-Freundlichkeit" besitzt, hat sie schon mi ihrem "Werbungsverbot-Veto" bewiesen.
    Mal wieder eine Sache, wo die EU was Gutes auf die Beine gestellt hat...


    BTW: Irgendwie schaffen die EU-Befürworter es trotzdem nicht, daraus vernünftige "Werbung für Europa" zu konstruieren...



    Gruß,


    Simon2.

  • Lieber newbeat,
    sei mir nicht böse, aber mir wärs lieber du kommst mit harten Fakten, anstatt arrogant zu schwadronieren. Ich bin selber Wissenschaftler und verstehe deinen Anspruch, aber wenn du kritisierst, dann bitte konstruktiv: Was ist das Problem an der Studie? Was kann man besser machen? Warum sind das Laieninformationen? Was qualifiziert gerade dich zur Kritik?


    Ich habe davon letztlich wenig Ahnung und verstehe bestimmt kein Fachchinesisch, aber um ein paar Anspielungen kommst du nicht rum, selbst wo wir uns prinzipiell einig sind. Das Fass ist nun mal offen...


    Grüße, Philip

  • Kurz und schnell bzgl. der DKFZ Studie, 2 plakative Beispiele, bzw. Mängel:


    1.) Die Einteilung der Alterskohorten und deren Schlaganfallrisiken.
    Da werden Altersgruppen untersucht die jenseitig der durchschnittlichen Lebenserwartung liegen. Es geht aber um das verfrühte Ableben durch Passivrauchen.


    2.) Schwerwiegender: die Einschätzung der KHKs und der Schlaganfälle bei den Ex-Rauchern. (Nach einem gewissen Zeitraum wird bei denen das Risiko wieder zurück auf den eines Nichtrauchers gesetzt. Das ist eine bloße Annahme - das mag beim Bronchial-Ca gültig sein, bei dem ist das Risiko nach ca. 20 Jahren wirklich wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers. Aber aufgrund der Genese von Kreislauferkrankungen bezweifle ich, dass diese genauso eingeschätzt werden).
    Das heisst in der Studie wird 20 Jahre abstinente Raucher, das Schlaganfallrisiko, bzw. das KHK-Risiko nicht mehr dem damaligen Rauchen, sondern dem Passivrauchen zugesprochen. Das finde ich mehr als zweifelhaft.


    Zu meiner Kompetenz: Medizinische Statistik ist mein Broterwerb.

    "Diese Tapete ist scheußlich, einer von uns beiden muß jetzt gehen."

  • Alles klar, 1) hab ich nicht so ganz kapiert. 2) verstehe ich, dass ist natürlich kritisch. Allerdings stellt sich die Frage einen wie großen Teil die Gruppe ausmacht? U. u. relativiert sich das ja wieder.


    Deine Referenz ist natürlich "nicht schlecht" ;) , wenn du aber schon die Kenntnisse hast, erläutere doch gleich ausführlicher, anstatt deine Mitleser im Dunkeln zu lassen.


    Was an Laieninformationen (die ja von Experten kommen) schlecht ist, hast du noch nicht erläutert.

  • Generell denke ich dass Statistiken, technische, medizinische oder was auch immer für Untersuchungen ja irgendwie durchgeführt, erstellt und auch bezahlt werden müssen.


    Sie haben einen Zweck.


    Also wenn ein Tabakkonzern eine Untersuchung zu Krebsursachen macht und veröffentlicht wird der geneigte Nichtraucher diese i.d.R. anzweifeln.


    Warum kommen verschiedene Institute bei gleicher Thematik zu unterschiedlichen Statistiken oder Ergebnissen?


    1. Man grenzt die zu untersuchende Zeilgruppe nach gusto ein um gewissen (natürlichen) Tendenzen eine höhere Wahrscheinlichkeit zu geben.


    2. Man sucht die Wissenschaftler dementsprechend aus.....


    3. Man schließt die Untersuchung weg, wenn das Ergebnis nicht das gewünschte ist.


    Beispiel Handy-Masten: Mobilfunkbetreiber macht eine Untersuchung und diese ist natürlich geheim nur ein Ergebnis, bzw. ein Schluss aus den Untersuchungsergebissen, also z.B. "unschädlich" wird veröffentlicht.


    KEIN MENSCH kennt die Langzeitwirkungen dieser Strahlungen auf den menschlichen Organismus im Detail, kann also sagen dass der Mast in 200m unschädlich ist. Wenn dann könnte man nur BEHAUPTEN, dass nach aktuellem Kenntnisstand durch diese "geringe Strahlung" kaum Schädigungen zu erwarten sind.......


    Beispiel Atomkraft: Natürlich ist das alles "unschädlich, sauber und sicher" und die Strahlungen sind so gering dass kein Mensch zu schaden kommen kann, aber wer kennt die genauen Grenzwerte, nicht die von Regierungen und Behörden gesetzten, sondern die , ab welchen ein Mensch Schaden nimmt.
    Warum beliben dann Störungen ungemeldet, warum wird in Großbritannien einer der größten Störfälle (fast Supergau!) in Sellafield (vormals Windscale) erst Tage nach dem Ereignis öffentlich bekannt und warum sind die Akten jahrelang unter Verschluss?


    Auch das Gegenbeispiel ist schwer , denn wenn der Nachbar Raucht (Passivrauchen), die Autobahn vorm Fenster vorbeigeht und ein AKW 1km entfernt steht, kann wohl keiner genau sagen, dass der Kranke wegen des AKW oder des.... oder des .... krank wurde.


    Es ist immer eine Zusammenwirkung vieler Dinge - m.E. auch z.T. ein psychisches.


    Allein die Auswahl der Beispiele ist schon wieder subjektiv !


    Es gibt keine 100% Objektive Statistik , Untersuchung etc.


    Irgendeiner bezahlt´s immer ....eine Suche bei Google oder Wikipedia mit den Stichworten Schaden und Rauchen oder falsche Statistiken, gefälschte Studien, unschädlich und Rauchen ergibt diametral entgegengesetzte Ergebnisse - so ist die Welt nun mal.


    Noch ein "lustiges" Beispiel zum Schluss: Als 1850 so ungefähr die Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth gebaut wurde kamen Ärzte und Wissenschaftler und sagten voraus, dass der Mensch bei diesen horrenden Geschwindigkeiten krank werden und sterben werden: ca. 40 km / h ??!!!


    Viel Spass mit Statistiken und andern Beweisen......


    Fakt ist: Ohne Rauch kriegt man mehr Luft und kann u.U. besser trommeln (und singen) oder ?
    Aber die Zigarre danach schmeckt grandios !

  • Zitat

    Bin Nichtraucher und finde es absolut Schlecht. Warum? Weil das an Bevormundung Grenzt. Was kommt als nächstes? Alkoholverbot unter 40? Es darf nur noch 10 dag Fleisch in der Woche konsumiert werden?


    Es geht ja hier nicht um die Bevormundung der Raucher (die ergibt sich natürlich zwangsläufig), sondern um den Nichtraucherschutz!


    Ich als Nichtraucher kann es mir nämlich nicht aussuchen, den Rauch anderer Leute einzuatmen. Oder vielleicht doch? Nicht atmen wäre dann ne echte Alternative! :D

    "Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt"


    Mein Set


    Meine Band

    Einmal editiert, zuletzt von baktuslein ()

  • Das ist überhaupt die Lösung aller Probleme...


    Dass das jetz bloss keiner ausprobiert, und wenn übernehmen ich/und/oder das DF keine Verantwortung für die Folgen :D


    7 Minuten die Luft anhalten und alle Probleme sind wie weggeblasen ;)


    rein theoretisch ... :D


    (Don´t try this at home !! Nicht nachmachen !!)

    nosig

  • Ich bin (mittlerweile) Nichtraucher und finde das Rauchverbot gar nicht mal übel. Eine Gelegenheit gibt es immer für einen Rauchen und 5min vor die Tür zu gehen ist auch nicht so ein Aufwand. Nachdem ich aufgehört hab mit Rauchen ist mir vor allem der Geruch nach ein paar Monaten extrem auf den Wecker gegangen und wenn man bedenkt, dass die Gesundheitsschäden auf Dauer für andere auch nicht so toll sind, dann ist das doch eine feine Sache. Auch wenn es so manchen Raucher stört^^




    Gruß Sascha

  • Am Freitag hatten wir nen Gig, wir haben 3 Stunden in dem Club gewartet, bis wir dran waren. Als es dann losging war unser Sänger als Nichtraucher total fertig von dem ganzen Gequalme in dem Schuppen. Zum Glück hab ich bei der grottigen Akustik nichts davon gehört. Ich bin auch alle halbe Stunde vorm Gig raus um Luft ohne Teer zu atmen. Rauchverbot: eindeutig ja! Draußen kann doch auch geraucht werden.

  • Ich finde es Klasse das ein Porsche Cayenne mit 60l/100km Verbrauch eine grüne Emissionsplakette bekommt, das Kinder legal volltrunken durch die Gegend wanken dürfen und natürlich finde ich es Klasse das unser Staat den Gastronomen die schwere Entscheidung abnimmt wen sie bewirten sollen.
    Ich hoffe das bald auch eine Entscheidung zum Verbot von Mundgeruch und dem öffentlichen Konsum von Fastfood fällt. Ich fände auch ein Verbot von Rockmusik in Gaststätten sinnvoll und eine Internetzensur ist auch nötig (ok die haben wir ja schon). Die Abschaffung der Bürgerrechte und langsame Demontage der Demokratie nach Amerikanischem Vorbild erachte ich eh am sinnvollsten, es würde diese Diskussionen überflüssig machen.

    don´t panic

  • ein ziemlich polemischer Beitrag. Fehlen nur Millimeter zum Untergang der Welt. sorry, aber ihre hattet eure chance, aber leider blieb sie ungenutzt :P

    Einmal editiert, zuletzt von Psycho ()

  • Da ich Mitte Oktober wieder im Nichtraucherland Italien war, gebe ich erst jetzt meinen Senf dazu:


    Ich war bis 92 Raucher. Drums, Bier und die Kippe gehörten einfach dazu. Ab uns zu war auch mal was mehr drin... Davor hatte ich immer öfters mal Probleme im Ü-Raum oder bei einem Gig. Versuchte es mit Samiak-Pastillen, denn die hinterlassen einen ähnlichen "Geschmacks-Effekt", aber weg kam ich nicht.
    Dann kam ein guter Gig in einem verräucherten Laden und die "After-Party" war noch stickiger. Ich hatte in dieser Nacht und am nächsten Tag extreme Luftbeschwerden und schmiss die Kippen endgültig weg.


    Andere Musiker, meine Freundin, u.s.w. rauchten weiterhin - nahmen aber z.T. Rücksicht. Mit der Zeit führte es dazu, dass ich einige gute Rockläden und etliche Konzerte mied und selbst meine Freundin hat oftmals keinen Spaß gehabt, vor allem wenn man das Glück hat, in einer Kettenraucherhorde zu stehen und Manche mit Ihrer Kippe bei Pogo, Klatschen und Bangen nicht umgehen können - Klamotten, Haare, Haut verbrennen.


    Sollte also dieses "Verbot" (in Italien zahlt man 3.000 Euro Strafe - wieviel hier?) dafür sorgen, dass nach Lokalen auch Clubs, u.s.w. sauberer werden, dann wird es nicht nur mich, sondern Millionen anderer wieder mehr dorthin ziehen. Umsatzeinbruch - PUSTEKUCHEN! Und selbst wenn, wäre es doch das mieseste Argument für Arbeitsplätze. Dann könnte man auch Landminen produzieren - die können das sogar doppelt.


    "Bevormundung" findet sicher in vielen anderen Punkten sehr viel stärker statt. Hätte sich das Ganze (vor allem bei der Jugend) nicht so extrem entwickelt, hätte es wahrscheinlich auch keinen Anlass gegeben. Doch alle möglichen Aufklärungskampagnen haben nur wenig genutzt - manchmal muss man eben zu seinem Glück gezwungen werden.


    Die "Freiheit" des Einzelnen hört dort auf, wo er Andere belästigt, evtl. sogar körperlich schädigt. Da dies von der Masse der Raucher nicht eingesehen wurde, musste ein Gesetz her. Freiwilllig wäre schöner gewesen, war aber unrealistisch - sowie einfreiwilliges Tempolimit. Nach und nach werden alle EU-Staaten da mit machen müssen.


    Gestern abend waren 10 Mittelhessen-Drummer in einer VOLLEN Kneipe. Davon gingen 4 Mann zweimal ein paar Minuten raus an die frische Luft - war kein Problem und drinnen fühlte sich jeder wohl.


    Ach so, die Aktion von 1992 sorgte mit dafür, dass ich meine sehr lange Pause antrat. Heute könnte ich mir einen Gig wieder vorstellen...


    Das bisherige Umfrage-Ergebnis spricht für sich!

  • Zitat

    Original von drewi 01
    In einem Restaurant ist das Rauchverbot OK. Aber in ganz normale Kneipen ein Witz,gerade beim Bier schmeckt die Zigarette doch am besten.


    Genau, wenn ich mich gerade über mein deftiges Schnitzel beuge, will ich keinen blauen Dunst sehen/riechen. Aber in einer Bar/Kneipe kann man es sowieso nie unterbinden denke ich.


    Als Kellner muss man das einfach hinnehmen, ich kann ja auch nicht gegen best. Blumenpollen allergisch sein und Gärtner werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!