Gott sei Dank habe ich BD-Rosetten, einfach ideal bei größeren Sets, vor allem
wenn nicht alles ins Rack gepackt wird.
 
									
		Steve Smith Sonor Jubiläumsset
- 
			
- 
			Na also, so verschieden sind die Geschmäcker  ist mir eigentlich auch egal, ich kanns mir eh nicht leisten 
- 
			ZitatOriginal von trommelmann 
 Auf einer BD mit Rosette kann ich die Toms raufschnallen, oder nicht. => 2 Möglichkeiten
 Auf einer BD ohne Rosette kann ich NICHT Toms raufschnallen. => 1 Möglichkeit
 Ergo: Rosette = flexiblergeniale rechnung ... wenn ich die unserem milchmädchen zeige ...  ich werfe dann mal die gute alte designer-halterung in die runde. die bietet dann zwei zusätzliche möglichkeiten, weil der tomhalter verschiebbar war und man sie ganz einfach komplett demontieren konnte.  zum thema: hässlicher (oder besser einfallsloser) als das steve-smith-set geht's kaum noch; der preis tut sein übriges, otto normalkäufer abzuschrecken. ob's als sammlerstück taugt, wird sich zeigen, glaub ich aber nicht. man konnte und musste nach der ankündigung eigentlich mehr erwarten. edith tuppfehlert. 
- 
			Naja, sooo schlimm wurde es dann preislich ja gar nicht - für €4999,- ist man stolzer Besitzer eines limitierten Jubiläumssets mit BD, 3x TT, 2x FT und zwei Snares. 
 Wobei ich mir für das Geld andere Schätzchen kaufen würde... 
- 
			ZitatOriginal von trommelmann 
 Auf einer BD mit Rosette kann ich die Toms raufschnallen, oder nicht. => 2 Möglichkeiten
 Auf einer BD ohne Rosette kann ich NICHT Toms raufschnallen. => 1 MöglichkeitErgo: Rosette = flexibler Jaein;-) Du kannst ja Toms auch ohne Rosette über der BD anordnen. So bei mir notgedrungen geschehen, weil die Rosette nicht mehr auffindbar war vom Verkäufer... 
- 
			Ich hab' das Set auf der Musikmesse gesehen. Hat mich absolut nicht beeindruckt, zumal die Oberfläche zu meiner Enttäuschung genauso langweilig gestaltet sind wie die meisten anderen Holzoberflächen bei Sonor. Ob "Grained Maple", "Rosewood", "Birdseye Maple" oder auch "Ebony" - für meinen Geschmack einfach nur langweilig. Abgesehen von den immer noch unschlagbaren Holzoberflächen von DW gefällt mir eine mit der aktuellen Sonor-Lackqualität versehene natürliche(!) Holzoberfläche mit durchscheinender Maserung à la Gretsch immer noch wesentlich besser. Ok: "Scandinavian Birch" stellt eine erfreuliche Ausnahme dar. Gruss 
 Daniel
- 
			
- 
			Hallo Kleiner, 
 Drumstation Maintal kauft in der Regel die Messestände ab. Das ist das Messeteil vom Sonorstand. 
- 
			Das wunderschöne weisse SQ2 Edel-Jungle Set mit schwarzer Chrom Hardware haben sie aber offensichtlich nicht gekauft... 
 Dabei war das meiner Meinung nach das coolste Set am Sonor Stand.
 Oder vielleicht ist es auch genau aus diesem Grund schon verkauft 
- 
			ZitatOriginal von Gsälzbär 
 Hallo Kleiner,
 Drumstation Maintal kauft in der Regel die Messestände ab. Das ist das Messeteil vom Sonorstand. Nein, dort konnte man ein Set ersteigern, welches der Laden vorbestellt hat. Das Messeteil vom Sonorstand bekommt laut Drums&Percussion Steve Smith. Eigentlich lustig, der arme Kerl bekommt als Top Endorser ein Vorführmodell  Wie gefallen euch eigentlich die Soundbeispiele des Sets in der Drums&Percussion? 
- 
			ZitatOriginal von Tommler 
 Wie gefallen euch eigentlich die Soundbeispiele des Sets in der Drums&Percussion?Die Soundbeispiele sind natürlich mit "Vorsicht zu genießen" - Aufnahmesituation, Mix etc. Mein erster Gedanke war aber dennoch: "Man muss als TOP-Drummer über 30 Jahre markentreu sein, um dann endlich seinen Wunschsound 'auf den Leib geschneidert' zu bekommen - und dann klingt das so?!?"  
 Also vom (Drum)Hocker haut mich das mal nicht!
- 
			ZitatOriginal von Tommler Nein, dort konnte man ein Set ersteigern, welches der Laden vorbestellt hat. Das Messeteil vom Sonorstand bekommt laut Drums&Percussion Steve Smith. Eigentlich lustig, der arme Kerl bekommt als Top Endorser ein Vorführmodell  Hättest du dir die Seriennummer des "Vorführsets" angeschaut, wüsstest du warum  
- 
			ja bitte? 
- 
			ZitatHättest du dir die Seriennummer des "Vorführsets" angeschaut, wüsstest du warum  Ohne je dagewesen zu sein würde ich behaupten, dass das die # 1 oder # 30 ist  
- 
			habs gefunden, siehe fotos vom ebay angebot: seriennummer ist 
 000wie langweilig 
- 
			Die Nullnummer eine Serie findest du langweilig? 
 Da scheint einer keine Ahnung vom Wert von limitierte Ausgaben und der Bedeutung von Seriennummern zu haben...
 Ich finde es extrem abgefahren, die Nullnummer zu haben, da die normalerweise gar nicht vergeben wird und deshalb noch wertvoller ist.
- 
			Die Soundbeispiele vom MvB sind irgendwie komisch. Sie ähneln sich auch immer extrem. Und er stimmt die Snares merkwürdig. Und dieser Closemiking-Sound+plus 90er Prog-Geknatter ist auch irgendwie out. Ansonsten gibts tatsächlich spannendere Sets als die Kiste vom Steve. Das ist irgendwie sehr konservativ und angestaubt. Nun ja, Geschmackssache. lg 
 max
- 
			ZitatOriginal von RocK 
 habs gefunden, siehe fotos vom ebay angebot: seriennummer ist
 000wie langweilig Die Fotos sind von einer Messe. Die 000 Nummer ist dem Chef vorbehalten  
- 
			ZitatOriginal von Luddie 
 Das ist irgendwie sehr konservativ und angestaubt.Wobei das die Kiste ja auch irgendwie interessant macht. Der Snaresound gefällt mir eigentlich sogar recht gut, aber wie Du schon sagst, Geschmacksache 
- 
			ZitatOriginal von Luddie 
 Und er stimmt die Snares merkwürdig.er schraubt die felle (und besonders das reso) anscheinend recht hart an ... das machen ja hier viele andere auch. er sollte man billy ward ranlassen ...  vielleicht liegt's an der pult-einstellung. die soundfiles von toms und bassdrums klingen ähnlich "gut".  
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	 
 