Sticks die nicht abbröseln

  • Bei den Sticks die ich mit dem e-drum (umsonst) bekommen habe, bröselt beim Spielen so etwas wie Lack ab - vor allem an dem Gummi von HiHat und Becken (der Rest ist Mesh). Das nervt und ich möchte mir aus diesem Grund Sticks kaufen, die das Problem nicht haben. Welche würdet Ihr empfehlen? Es sollte normales Holz sein - kein Nylon-Tip.


    Gruß
    pbass

  • Ich wuerde Dir unabhaengig von der eigentlichen Problematik fuer das E-Drum die Zildjian Anti Vibe 5A empfehlen.


    Den Lack an Deinen Spitzen wuerde ich mit feinem Schleifpapier abschmirgeln. Mache ich bei neuen Sticks auch meisst, wenn mir diese etwas rauh erscheinen.
    Die Meshheads werden es Dir danken.



    - Juergen -

    Gaffatape und Chewing Gum kleben die halbe Welt zusamm'

  • Beim E-Drum habe ich schon viele verschiedene Sticks ausprobiert. Da bröselt nichts und geht auch nichts am Stick kaputt. Wie auch, die Schlagflächen sind entweder aus Gummi oder Fliegendraht.
    Das einzige, was passiert, ist dass die Oberfläche der Gummis hin und wieder etwas Pflege benötigt, da sie "austrocknet".
    Regelmäßig die Pads vom Staub zu befreien, könnte auch eine Lösung sein. Silikonspray für die gummierten Oberflächen wirken da Wunder.

  • So wie ich es verstanden habe ist es nicht das Holz, was abbroeselt sondern der Lack des (vermutlich Billig-) Sticks.
    Und es wurde auch explizit nach Holz- und nicht nach Nylontips gefragt.

    Gaffatape und Chewing Gum kleben die halbe Welt zusamm'

  • Und es wurde auch explizit nach Holz- und nicht nach Nylontips gefragt.


    Ja, richtig, aber mit Nylontips wäre man auf der sicheren Seite. :)
    Auch auf "weichen" E-Sets kann man Holztips beschädigen, wie ich selber erfahren durfte. Nicht immer hab ich die Mitte getroffen, gerade Anfängern passiert das desöfteren.


    stiegl

    Denk mal nach!


    Und, heute schon geübt? =)





    Meins

  • 1. ich bin mir sicher, du kannst dir IRGENDWELCHE sticks im schlagzeug geschäft kaufen, das mit dem lack abbröseln passiert nur bei billigststicks.


    (denn nur billig sticks sind überhaupt lackiert, das ist nämlich billiger.es gibt sicherlich noch ausnahmen, also auch teure lackierte sticks, aber normalerweise sind gute sticks nicht lackiert sondern ich glaube mit wachs oder ähnlichem behandelt (spekulation). jeden falls sind sie nicht lackiert, denn der lack wird, wenn du ein bisschen schwitzige hände hast, unglaublich glitschig.)


    also, ich habe mir auch (auf empfehlung des DFs) anti vibes von zildjian gekauft. und ganz ehrlich, ich merke gar keinen (!!!) unterschied!
    ich habe mal diese gummi dingens da raus gezogen, was man unten am tick sieht, und das ist ein ca. 4cm langes gummi stückchen, was jeden centimeter ein komischn gummi knubbel hat. ich hab keine ahung, was das ding für ne funktion haben soll!

  • Die Kondome spielen sich nicht gut auf e-Drums - Gummi auf Gummi bremst.


    Aber auch von mir ein großes "JA!" hinter den Tipp mit den Zildjian AntiVibes mit Nylonkopf. Ich spiele die 7er-Version auf Mesh und Gummi. Der Antivibrationseffekt verglichen mit ähnlich schweren, ähnlich dimensionierten Sticks ist auf harten Pads sehr deutlich und sehr angenehm spürbar. Eventuell verliert sich das etwas, je schwerer die Sticks werden (5er?) - und natürlich merkt man den Effekt auf Meshheads oder Naturfellen nicht. Aber für Gummi: Sensation!

  • Zildjian hat auch unlackierte Sticks.
    Ich kann mir aber irgendwie nich vorstellen, das Lack abbröselt (müssen wohl unglaublich billig gewesen sein) :D und bei hochwertigen Sticks noch viiel weniger!
    Ich denke 12 Euro für Sticks auszugeben sollte kein Problem sein, da die auf nem E-Drumset sowieso ewig halten. ;)

  • 1. ich bin mir sicher, du kannst dir IRGENDWELCHE sticks im schlagzeug geschäft kaufen, das mit dem lack abbröseln passiert nur bei billigststicks.


    (denn nur billig sticks sind überhaupt lackiert, das ist nämlich billiger.es gibt sicherlich noch ausnahmen, also auch teure lackierte sticks, aber normalerweise sind gute sticks nicht lackiert sondern ich glaube mit wachs oder ähnlichem behandelt (spekulation). jeden falls sind sie nicht lackiert, denn der lack wird, wenn du ein bisschen schwitzige hände hast, unglaublich glitschig.)


    also, ich habe mir auch (auf empfehlung des DFs) anti vibes von zildjian gekauft. und ganz ehrlich, ich merke gar keinen (!!!) unterschied!
    ich habe mal diese gummi dingens da raus gezogen, was man unten am tick sieht, und das ist ein ca. 4cm langes gummi stückchen, was jeden centimeter ein komischn gummi knubbel hat. ich hab keine ahung, was das ding für ne funktion haben soll!



    dein signalprozessor hat eine extrem schlechte s/n ratio, kannste den nicht mal upgraden?

  • Ich spiele Ice Stix und 3Drumsticks auf meinem E-Set und da bröselt absolut gar nichts. Kauf dir anständige Stöcke, die dir gut in der Hand liegen und gut ist. Ahead, Antivibe und Schutzgummis sind, meiner Meinung nach, genauso unnötig wie Drummerhandschuhe und Tape an den Fingern.

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

  • @ matzdrums, was meinst mit signalprozessor??? wenn du meine eigenartige rechtschreibung meinst, sorry, das wird sich bestimmt ändern, wenn ich im winter mehr vorm PC hocke ;)



    ja, es kann sein das der anti-vibe effekt mit dem gewicht der sticks zusammenhängt...naja, ich spürs nich. hab aber auch meshhads, vielleicht liegt da der köter verbuddelt ;)

  • Erstmal Danke an dieser Stelle an alle für Eure Antworten!



    Zitat

    So wie ich es verstanden habe ist es nicht das Holz, was abbroeselt sondern der Lack des (vermutlich Billig-) Sticks.


    Ja (Billigsticks) - ja (Lack und nicht Holz).


    Zitat

    Und es wurde auch explizit nach Holz- und nicht nach Nylontips gefragt.


    Ja! Auch kein Carbon.


    Gruß
    pbass

  • Zildjian hat auch unlackierte Sticks.
    Ich kann mir aber irgendwie nich vorstellen, das Lack abbröselt (müssen wohl unglaublich billig gewesen sein) :D und bei hochwertigen Sticks noch viiel weniger!
    Ich denke 12 Euro für Sticks auszugeben sollte kein Problem sein, da die auf nem E-Drumset sowieso ewig halten. ;)


    Ich habe kein Problem mit 12 Euro, aber ich möchte mir nicht wieder Sticks mit dem gleichen Problem kaufen. Von daher meine Frage hier.


    Ob es Lack ist, was da obbröselt, oder das Ding anders heißt, kann ich nicht sagen. Für mich sieht es nach einer harten und dünnen Lackschicht, die einfach spröde ist und durch Schläge auf HiHit und Backen (Gummi) abbröselt.


    Gruß
    pbass

  • Kannst du mal ein Foto davon enstellen ?


    Wie alle schon so schön sagten - jeder stick im bereich ab 10€ ist ohne bedenken zu benützen ( Gott klingt das schwul) einfach mal ins Geschäft gehen - schauen was gut in der Hand liegt und glücklich sein ;)

  • Ich spiele Ice Stix und 3Drumsticks auf meinem E-Set und da bröselt absolut gar nichts. Kauf dir anständige Stöcke, die dir gut in der Hand liegen und gut ist. Ahead, Antivibe und Schutzgummis sind, meiner Meinung nach, genauso unnötig wie Drummerhandschuhe und Tape an den Fingern.


    meine rechnung sieht da etwas anders aus:


    6 stunden tanzmucke mit anti-vibe: eisbeutel
    6 stunden tanzmucke ohne anti-vibe: 1000 mg ibuprofen, am besten vorher. und 4 tage nachwirkungen.


    wie heisst es so schön: "your mileage may vary".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!