Ja, mit Paypal gezahlt (Freunde). Hab bewusst nach Käuferschutz gefragt, leider war seine Antwort heir aber auch gut: “…wurde von mal einem Käufer betrogen und Paypal hat sich dann auf seine Seite gestellt…., daher nur Paypal Freunde….”

Achtung Betrüger? Potenziell unseriöse Aktivitäten in Kleinanzeigen
-
-
Sehr geschickt eingefädelt.....
-
Ja, mit Paypal gezahlt (Freunde). Hab bewusst nach Käuferschutz gefragt, leider war seine Antwort heir aber auch gut: “…wurde von mal einem Käufer betrogen und Paypal hat sich dann auf seine Seite gestellt…., daher nur Paypal Freunde….”
Und was erreicht er damit? Gehts ihm darum, dass Paypal dann "zur Strafe" keine Gebühren erhält?
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Scheinbar bleibt tatsächlich heutzutage nur noch der Face to Face Deal mit Barzahlung.
-
Überhaupt scheint es mittlerweile Sport geworden zu sein von diesen Sackratten, geäußerte Bedenken derart mit Freundlichkeiten zu übersülzen, dass man sich tatsächlich sicher fühlt.
-
Und was ist dann passiert? Einfach kassiert, aber nicht geliefert?
-
Meine Geschichte: Internetradio bei Kleinanzeigen von privat gekauft. Bezahlung über "Sicher Bezahlen" mit 21 EUR Gebühren. Paket wird über DHL geliefert und aufgrund Abstellvereinbarung im Carport abgestellt. Maximal eine Stunde später komme ich heim, hole das Paket rein und wundere mich über das leichte Gewicht. Paketunterseite ist mit einem Klebeband "DHL nachverpackt" verschlossen. Aufgemacht: nur die leere Originalverpackung. Der Verkäufer ist aus dem Häuschen, er hat eine Einlieferungsbeleg mit 5kg Gewicht und unterstellt mir (nachvollziehbar), dass ich ihn um die Auszahlung von Sicher Bezahlen bringen will.
Also: Ich stelle Strafanzeige, er und ich stellen Schadensanzeige bei DHL. Polizei ermittelt wohl (keine Ahnung), DHL meint "Aufgrund der Abstellvereinbarung sind wir laut AGB aus der Haftung" - und Kleinanzeigen meint das Gleiche und zahlt an den Verkäufer aus. Dieser ist sehr mitfühlend, ist aber natürlich froh, dass er das Geld hat.
Ich sitze auf dem Kaufpreis und den Gebühren für Sicher Bezahlen. Auf meinen Vorhalt gegenüber DHL, dass die AGB ja nicht den offenbaren Diebstahl auf dem Weg in meinen Carport ausschließen können, heißt es lapidar, man kläre das nur mit dem Auftraggeber = Verkäufer. Bei dem meldet sich DHL natürlich auch nicht und dieser ist, nachdem er selbst auch schon mal Opfer eines Betrugs über Kleinanzeigen war, froh, wenn er seine Ruhe hat.
Meine Lehre: 1) Kein Sicher Bezahlen und 2) Keine Abstellvereinbarung.
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Scheinbar bleibt tatsächlich heutzutage nur noch der Face to Face Deal mit Barzahlung.
Ohne PayPal & Co. hat man immerhin eine IBAN und damit eine verifizierte Person dazu!
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Scheinbar bleibt tatsächlich heutzutage nur noch der Face to Face Deal mit Barzahlung.
Ohne PayPal & Co. hat man immerhin eine IBAN und damit eine verifizierte Person dazu!
Wenn es ein litauisches Konto ist bringt das auch wenig 😂
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Naja, wenn seine Geschichte stimmt, erreicht er doch mit seinem "nur Paypal Freunde" gar nichts, denn da gibts für beide Seiten keinen Schutz. Deswegen finde ich das Argument, das er dir aufgetischt hat, ziemlich wackelig.
-
Damit erreicht er, dass der Käufer im Betrugsfall null Handhabe hat.
Das macht den Betrug aus.
Naja, wenn seine Geschichte stimmt, erreicht er doch mit seinem "nur Paypal Freunde" gar nichts, denn da gibts für beide Seiten keinen Schutz. Deswegen finde ich das Argument, das er dir aufgetischt hat, ziemlich wackelig.
Doch, das passt alles gut zusammen.
Der Betrüger argumentiert damit, PayPal ohne Käuferschutz zu nehmen, weil er in der Vergangenheit angeblich einmal von einem betrügerischen Käufer hereingelegt worden sei, indem der Käufer angegeben hätte, die Ware wäre nicht geliefert worden. Und PayPal hätte dann zugunsten des betrügerischen Käufers entschieden und er wäre ohne Geld und Ware dagestanden.
Ich finde das sehr geschickt argumentiert.
-
Wenn es ein litauisches Konto ist bringt das auch wenig 😂
Weil? Dann hast du bzw. hat die Justiz eben eine litauische Person. I steht für international.
-
Zitat
Maximal eine Stunde später komme ich heim, hole das Paket rein und wundere mich über das leichte Gewicht. Paketunterseite ist mit einem Klebeband "DHL nachverpackt" verschlossen.
Mir fehlt die kriminelle Energie und scheinbar auch die Phantasie. Ich stand vor einigen Jahren mächtig auf dem Schlauch, bevor ich letztlich - sehr spät zugegeben - verstand.
Kleiner Supermarkt mit integrierter lokaler Postfiliale.
Mehrere Leute stehen in der Schlange vor der Filialstelle.
Ganz vorne gibt eine (sehr unsympathisch und verschlagen erscheinende) Frau, ein völlig verranztes Paket zum Versand auf. Ich habe so etwas verranztes/defektes im Leben niemals zuvor (und auch nie wieder danach) gesehen. Ich ging davon aus: sie reklamiert beschädigte Zustellung, nein sie gab es zum Versand auf!
Es war ein technisches (Haushalts)gerät oder ähnliches 'drin. Oben und unten Deckpappe aber an den Seiten nahezu alles offen! Riesige Öffnungen überall, die weitestgehend dem Inhalt in den Ausmaßen entsprachen!
Ich verstand immer noch nicht.
Plötzlich sagt die Mitarbeiterin der Postfiliale als der formale Akt schon nahezu abgeschlossen ist "Eigentlich dürfen wir das so garnicht annehmen". Tat es aber (leider).
Nun verstand ich erst. Es war aufgrund des völlig defekten "Paketes" mit zig großen Seiten-Öffnungen 100 % klar, das schon nach wenigen Metern Transport, der Inhalt herausfallen würde/mußte!
Die unsympathische Person konnte so dann Verlust oder "Schaden" (recht sicher war das Gerät schon defekt und sie verkaufte/versendete es aber als voll intakt) oder sonstwas versicherungstechnisch geltend machen.
Es gehört ein gehöriges Maß asoziales Verhaltensrepertoire und Skrupellosigkeit dazu, Versicherungsbetrug ungeniert in einer Warteschlange durchzuführen und auch den Nachruf "Eigentlich dürfen wir das so garnicht annehmen!" kaltschnäuzig zu ignorieren.
In Jahrzehnten zuvor wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass man bewußt ein "offenes Paket" aufgibt um Schaden bzw. Verlust zu provozieren.
-
Plötzlich sagt die Mitarbeiterin der Postfiliale als der formale Akt schon nahezu abgeschlossen ist "Eigentlich dürfen wir das so garnicht annehmen". Tat es aber (leider).
Bei mir im örtlichen Schreibwarenladen mit integrierter Postfiliale hatte ich es durchaus andersherum erlebt.
Zwar nicht in Bezug auf Betrug, aber in Bezug auf den Zustand des Pakets.
Da wollte jemand vor mir ein für mich ganz normal aussehndes Paket aufgeben, als ihm gesagt wurde, dass es in diesem Zustand nicht angenommen werden könne. Und wie war der Zustand? Komplett intakt, inkl. Versandmarke drauf, und richtig stabil und ordentlich mit Klebeband verschlossen und fast schon damit eingewickelt.
Grund der Annahmeverweigerung seitens der Mitarbeiterin: Ein Paket müsse zum größten Teil aus Karton bestehen, das Klebeband dürfe nur zum Verschließen genutzt werden und nicht mehr Kartonoberfläche als nötig bedecken. Der Herr hatte die Wahl: Entweder wieder mitnehmen und erneut verpacken, oder als Sperrgut für einen vielfach höheren Preis aufgeben. Krass.
Bisher hatte ich von so einer Regelung noch nie gehört, ich selbst verpacke meine Pakete auch immer ordentlich und nehme manchmal sicherheitshalber mehr Klebeband, mit dem ich dann ggf. sogar die Kanten und Ecken verstärke.
-
Wenn es ein litauisches Konto ist bringt das auch wenig 😂
Weil? Dann hast du bzw. hat die Justiz eben eine litauische Person. I steht für international.
weil ich wegen 200 EUR keine Zivilprozess in Litauen starten werde.
-
Zitat
Maximal eine Stunde später komme ich heim, hole das Paket rein und wundere mich über das leichte Gewicht. Paketunterseite ist mit einem Klebeband "DHL nachverpackt" verschlossen.
In Jahrzehnten zuvor wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass man bewußt ein "offenes Paket" aufgibt um Schaden bzw. Verlust zu provozieren.
Mein Paket war als solches vollkommen in Takt. Jemand (vermutlich bei DHL) hat die Unterseite geöffnet, die OVP rausgenommen, das Radio raus, OVP wieder eingepackt und dann wieder verschlossen.
-
Vorsicht bei diesem Inserat:
Viel zu günstig, User erst seit heute registriert, Beschreibung hier teilweise auf Englisch (bei der parallel gelisteten Snare teilweise auf Italienisch) - und die Fotos wurden laut meiner Erinnerung dieses Jahr bereits zweimal bei Kleinanzeigen gelistet. Habe aber keinen Kontakt bzw. keine Erfahrung mit diesem Verkäufer.
-
Achtung: Das Bild kenne ich aus einer anderen Anzeige.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_androidUnd das hier kommt mir, genau wie die anderen Inserate des Nutzers, komisch vor.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android -
Nur kurzes Fiedbeck zum 22 Crash . . .
- Hallo Josh Ist noch zu haben Paypal Freunde in Ordnung? MfG Heute 19:15
- Nein, ab 50,-€ nur abgesichert. Habe mein Lehrgeld schon bezahlt :o( Bank wäre auch möglich. Gruß Heute 19:18
- MR: in Echtzeit? Heute 19:30
- Würde gehen, Paypal wäre mir lieber. Heute 19:33
- MR: Paypal Freunde oder Überweisung in Echtzeit Heute 19:34
- Dann halt Bankkonto, wo hin? Heute 19:37
- Dauert das so lange ein Konto zu eröffnen? Heute 19:50
Seit dem Funkstille und habe den Vogel mal gemeldet.
Und der Teppich im Hintergrund scheint schon prädestiniert für das Klientel, die könnten sich doch bald was Neues leisten
Macht ja fast schon Spaß
-
Habe die Bilder auch per Rückwärtssuche u.a. auf bulgarischen Seiten finden können. Da hat das Teppichmuster tatsächlich bei geholfen, das fand auch google lens unverkennbar.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!