Jo, Supras und Acros sind aus Alu (bzw. dem viel teureren und besseren
„Ludalloy“).
Danke!
Jo, Supras und Acros sind aus Alu (bzw. dem viel teureren und besseren
„Ludalloy“).
Danke!
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare,manchmal auch aus Ferromanganstahl,nahtlos gezogen.Viel Spass!!
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare, manchmal auch aus Ferromanganstahl, nahtlos gezogen. Viel Spass!!
Ich glaube, da liegst Du falsch.
Die Böckchen sehen von oben eher wie Sonor aus und von der Seite wie von Ludwig. Die ist sehr sicher nicht von Sonor, auch wenn die Schrauben das versuchen anzudeuten.
Der Kessel sieht identisch aus. Logos/Badges fehlen komplett. Die Snareabhebung sieht lächerlich billig aus und ist weder Ludwig noch Sonor.
Ich glaube, da liegst Du falsch.
Nicht unbedingt. Sonor hatte tatsächlich mal solche Ludwig-Lugs kopiert, das war tatsächlich auch mein erster Gedanke. Aber ich habe noch nie ne Sonor-Snare ohne geprägte Logos gesehen. Daher würde ich eher auf ne Kopie der Kopie tippen. Es stimmt, ein Bild der Abhebe könnte Klarheit schaffen.
Das wäre zum Beispiel eine Sonor D555 mit Imperial lugs
Sonor D55
Spannend! Die sehen von der Seite sehr ähnlich. Oben fehlt allerdings das Sonor-Logo. Die Abhebung hab ich jetzt leider nicht auf dem Foto, aber es sieht wirklich nach No-Name aus.
Ich habe im Proberaum eines Freundes folgende Snare entdeckt. Ist das eine Ludwig-Kopie?
Sonor D453
Sonor D453
Ich habe im Proberaum eines Freundes folgende Snare entdeckt. Ist das eine Ludwig-Kopie?
Sonor D453
Bingo!!! Das ist sie!!!
Unter folgendem Link sieht man die Trommel und auch diese Snareabhebung!
Hier sieht man sie auch:
Snare Series 1970-1979 – Vintage Sonor
Wenn ich richtig informiert bin, ist diese sehr informative Seite eine Arbeit eines Forenmitglieds. 🙏
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare,manchmal auch aus Ferromanganstahl,nahtlos gezogen.Viel Spass!!
... na, Ludwig lässt sich bei der eignen Metall-Snare durch eine deutsche Metall-Snare aus dem Musikviertel inspirieren. Ca. 1935 kommt Ludwig mit ihrem neuen Lugs-Design raus und 1936 hat Sonor die "Extra" neu im Programm. Ich denke, dass darf man nicht so eng sehen.... ![]()
Klasse Informationen,soweit reichen meine Sonorkenntnisse tatsächlich nicht zurück.Ich war mir nur bei Sonor ansich sehr sicher.Kollege Hebbe ist da soviel kompetenter und näher an der Materie!!Alles geklärt,super.Schönen Abend noch Franz
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare,manchmal auch aus Ferromanganstahl,nahtlos gezogen.Viel Spass!!
... na, Ludwig lässt sich bei der eignen Metall-Snare durch eine deutsche Metall-Snare aus dem Musikviertel inspirieren. Ca. 1935 kommt Ludwig mit ihrem neuen Lugs-Design raus und 1936 hat Sonor die "Extra" neu im Programm. Ich denke, dass darf man nicht so eng sehen....
…die besseren Anwälte hatte dann wohl später aber Bill Sr. und Jr. ![]()
Guten Morgen,die Snare ist von Sonor.Ein Bild der Abhebung würde die Identifikation erleichtern.Ende 70er Anfang 80er würde ich sagen.Die Schlitzschrauben passen auch ins Bild.Sonor hat die Spannböckchen dreist bei Ludwig abgekupfert. Je nach Ausführung meist eine mehr als brauchbare Snare,manchmal auch aus Ferromanganstahl,nahtlos gezogen.Viel Spass!!
... na, Ludwig lässt sich bei der eignen Metall-Snare durch eine deutsche Metall-Snare aus dem Musikviertel inspirieren. Ca. 1935 kommt Ludwig mit ihrem neuen Lugs-Design raus und 1936 hat Sonor die "Extra" neu im Programm. Ich denke, dass darf man nicht so eng sehen....
…die besseren Anwälte hatte dann wohl später aber Bill Sr. und Jr.
... das denke ich auch! ![]()
https://www.tutti.ch/go/vi/77184372
Kennt jemand die Marke DIA? Ich habe nur herausgefunden, dass es eine alte japanische Marke ist. Es gibt aber sehr wenige Infos im Netz.
Ist das Set eine Gelegenheit für den Einsteig zu Vintage-Trommeln?
https://www.tutti.ch/go/vi/77184372
Kennt jemand die Marke DIA? Ich habe nur herausgefunden, dass es eine alte japanische Marke ist. Es gibt aber sehr wenige Infos im Netz.
Ist das Set eine Gelegenheit für den Einsteig zu Vintage-Trommeln?
Hallo,
nein, die Marke kenn ich nicht, es deuten aber einige Teile (Rail Consolette, Tomhalterung am Kessel)
auf Hoshino (Kougyou) hin - aber bitte nicht verwechseln mit dem anderen Hoshino (Gakki) = Tama/ bzw. Star in der Zeit davor.
Ein altes Star-Set ist das hier aber nicht.
Was meinst Du mit "Einstieg" zu Vintage-Trommeln? Möchtest Du es nur spielen, oder auch basteln, oder beides?
Mir wäre es für 350 CHF zu teuer.
Gruß,
R.
Alles anzeigen
Was meinst Du mit "Einstieg" zu Vintage-Trommeln? Möchtest Du es nur spielen, oder auch basteln, oder beides?
Mir wäre es für 350 CHF zu teuer.
Gruß,
R.
Beides! Ich suche noch etwas passendes für meine Rockabilly - Band
Alles anzeigenAlles anzeigen
Was meinst Du mit "Einstieg" zu Vintage-Trommeln? Möchtest Du es nur spielen, oder auch basteln, oder beides?
Mir wäre es für 350 CHF zu teuer.
Gruß,
R.
Beides! Ich suche noch etwas passendes für meine Rockabilly - Band
hmm.. Hast Du mal überlegt Richtung Sonor Champion zu kucken? Die sind auch alt, aber kosten nicht die Welt. Oder suchst du was, was auch von der Konfiguraiton passend zur Musikrichtung ist? Also eher so ein Retro 60s?
https://www.tutti.ch/go/vi/77184372
Kennt jemand die Marke DIA? Ich habe nur herausgefunden, dass es eine alte japanische Marke ist. Es gibt aber sehr wenige Infos im Netz.
Ist das Set eine Gelegenheit für den Einsteig zu Vintage-Trommeln?
Hmm, schick ist es ja. Leider kann ich mit den Bildern schlecht abschätzen, was der Verkauf des Blechs einbringen würde um die Kosten zu senken. Ist auch bei mir in der Nähe…
Nein, nein, nein! Weder brauche ich es, noch habe ich Platz dafür und überhaupt. 😄
Aber schick ist es. Wenn’s auch noch klingt…
Alles anzeigenAlles anzeigenWas meinst Du mit "Einstieg" zu Vintage-Trommeln? Möchtest Du es nur spielen, oder auch basteln, oder beides?
Mir wäre es für 350 CHF zu teuer.
Gruß,
R.
Beides! Ich suche noch etwas passendes für meine Rockabilly - Band
hmm.. Hast Du mal überlegt Richtung Sonor Champion zu kucken? Die sind auch alt, aber kosten nicht die Welt. Oder suchst du was, was auch von der Konfiguraiton passend zur Musikrichtung ist? Also eher so ein Retro 60s?
Eigentlich habe ich genügend Set's. z. B Sonor Swinger und Phonic: Aber eben G.A.S ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!