Was ist bei Sonor los

  • Nachher habe ich gesehen, dass auch ein Mitglied hier im Forum als "SONORMuseum" angemeldet ist. Ich weiß jetzt nicht ob es die gleiche Person ist die mir geantwortet hat aber das nenne ich mal einen Super Support.

    Ja, soweit ich weiß, ist unser Rolf (Member SonorMuseum) auch der Betreiber der gleichnamigen Website. Hat aber außer freundschaftlichen Kontakten nix mit der Firma Sonor zu tun.

  • Ja, soweit ich weiß, ist unser Rolf (Member SonorMuseum) auch der Betreiber der gleichnamigen Website. Hat aber außer freundschaftlichen Kontakten nix mit der Firma Sonor zu tun.


    Ja genau, es war Rolf der mir geantwortet hat :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ja, ich betreibe die Seite und Danke für Dein Lob.


    Manche schwimmen mit der Strömung, mache gegen die Strömung - ich dagegen steh im Wald und finde den scheiss Fluss nicht! ;(

  • War gerade auf der Homepage von Sonor.

    Katastrophale Menüführung!

    Letzte Woche wollte ich aus reinem Interesse nachschauen, wie tief die Sonor Vintage Toms sind. Unmöglich. Bei Thomann findet man die Information schneller. Das fördert den Online-Handel ganz sicher auch ein Stück weit. Bin ich nämlich einmal bei Thomann & Co. gelandet, wird mir auch bestimmt noch was anderes angezeigt, über das ich zumindest beginne nachzudenken...

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • War gerade auf der Homepage von Sonor.

    Katastrophale Menüführung!

    Habe es nicht geschafft, Seiten über Hardware zu finden! Wollte mich über Fußmaschinen informieren.

    Habe es aufgegeben!


    War gerade auf der Homepage von Sonor.

    Katastrophale Menüführung!

    Letzte Woche wollte ich aus reinem Interesse nachschauen, wie tief die Sonor Vintage Toms sind. Unmöglich. Bei Thomann findet man die Information schneller. Das fördert den Online-Handel ganz sicher auch ein Stück weit. Bin ich nämlich einmal bei Thomann & Co. gelandet, wird mir auch bestimmt noch was anderes angezeigt, über das ich zumindest beginne nachzudenken...

    Moin,ich habe das gerade mal nachgeschaut und hatte kein Problem alles zu finden.

    Unter alle Instrumente wird komplett aufgelistet.

    Ok man muss runter scrollen.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Moin,ich habe das gerade mal nachgeschaut und hatte kein Problem alles zu finden.

    Unter alle Instrumente wird komplett aufgelistet.

    Ok man muss runter scrollen.

    Ja aber wer scrollt denn heut noch runter? Wieso weiß die Website nicht schon vorher was ich suche? Und überhaupt und sowieso. ;)


    Ja in den Konfigurationen unten sieht man die Größen tatsächlich, auch sonst finde ich die Sonor Website jetzt beim kurzen Blick auch nicht schlimmer als alle anderen.


    lg

  • 1. Klick: Sonor Webseite aufrufen.

    2. Klick: "Drums" oben im Hauptmenü anwählen.

    3. Klick: ...nach ein bisschen Scrollen findet man die Vintage Serie und landet per Klick hier: Vintage Serie


    ...dann werden jede Menge Facts der Serie mit großformatigen Bildern belegt und unten gibt's dann irgendwann den Button "Alle Produkte durchsuchen" (das ist dann der 4. Klick).


    Dann bin ich auf der Gesamt-Produktseite und muss erstmal wieder den Filter anpassen, wonach ich suche. Die Vintage Serie ist hier dann nicht vorausgewählt.

    Ich meine, dass es bei der vorigen Sonor Homepage auf der Vintage-Unterseite zumindest eine Übersicht zu den Kesselmaßen gab.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Nee,Hauptseite,runter scrollen,Klick Instrumente,runter scrollen,Klick alle Produkte.vintage unter Suche eingeben .

    Ja ja ist heutzutage alles zu viel was nicht mit einem Klick geht.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Du besitzt ja schon zwei Vintage! Was willst Du auf der Homepage nach neuen Sets suchen? :)

    Ich denke wir triften hier ab. Eine Homepage hat nichts mit der Qualität der Produkte und dem Services zu tun. Darum ging es hier mal.

  • Ja aber wer scrollt denn heut noch runter? Wieso weiß die Website nicht schon vorher was ich suche? Und überhaupt und sowieso. ;)

    Man kann es der Kundschaft leicht machen.


    Man kann aber auch der Ansicht sein, die Kundschaft möge sich bitteschön nach den verworrenen Gedankengängen derjenigen richten, die die Website entworfen haben, erstmal die verworrene Menüführung studieren, die Website "erlernen", und wie auf Behörden untertänigster Bittsteller sein.


    Obgleich Sonor heutzutage weder "Made in Germany" ist, noch qualitätsmäßig besser als alle anderen ist, und im Grunde nur Mapex mit komischer Hardware ist, kann sich Sonor offensichtlich letzteres erlauben - warum auch immer.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Dann sagt mir mal bitte einer, wie ich bei Sonor die Hardware finde?

    Beckenständer, Hihat, Fußmaschine, …


    Habe es gerade nochmals versucht. 😫

    Kauf dir ordentliche Hardware. :rolleyes: ;)

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Man kann aber auch der Ansicht sein, die Kundschaft möge sich bitteschön nach den verworrenen Gedankengängen derjenigen richten, die die Website entworfen haben, erstmal die verworrene Menüführung studieren, die Website "erlernen", und wie auf Behörden untertänigster Bittsteller sein.

    Die heutigen Websites orientieren sich halt einfach immer mehr an Social Media, wo man scrollt, bis man was interessantes sieht, draufklickt und irgendwo hin kommt ohne zu wissen, wie man wieder zurück kommt. Unternehmen werden glauben gemacht, sie bräuchten mal ein digitales "Facelift", haben selbst keine Ahnung davon und stellen ne externe Web-Firma an, die wiederum keinen Plan von den Kunden und Produkten hat. Heraus kommt ein schickes Labyrinth mit großen bunten Fotos. Aber finden tut man nichts mehr. Und ich bin bei Gott technik-affin, aber bei solchen Websites krieg ich die Krise.

    Ein Kollege in unserer Firma hat die neue Website reviewed und seitenweise Feedback zusammengeschrieben, was seit der Umstellung nicht mehr auffindbar ist oder schlicht falsche Daten sind. Es ist eine totale Katastrophe, wenn nur Marketing, Vertrieb und Dienstleister Deals machen.

    Eine Homepage hat nichts mit der Qualität der Produkte und dem Services zu tun. Darum ging es hier mal.

    Naja. Wenn ich mich tatsächlich über Produkte informieren will, weil ich aus der gleichen Serie nachkaufen möchte oder sogar ein Ersatzteil suche, dann hilft mir persönlich schon eine strukturierte Übersicht anstatt Hochglanz-Detailaufnahmen und Fetischismus (dazu gehe ich einfach in Hebbe s Thread 8o :D ). Wer gibt mir sonst die Info? Fachhändler sterben weg, also ruf ich in Treppendorf oder so an - und auch Firmen wie Sonor scheinen denen mehr Daten und Fakten zu kommunizieren als den Kunden auf der eigenen Homepage.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Dann sagt mir mal bitte einer, wie ich bei Sonor die Hardware finde?

    Beckenständer, Hihat, Fußmaschine, …


    Habe es gerade nochmals versucht. 😫

    https://www.sonor.com/drums/instruments/products#filterConjunction=and&filters={%222%22:{%22conjunction%22:%22or%22,%22attribute%22:0,%22type%22:1,%22value%22:[162]}}&hideFilterOptionsNoResult=1&limit=99&offSet=0&orderBy=sku&orderDirection=asc&pageTreeStartingPoint=103&storagePid=[88]

  • Dann sagt mir mal bitte einer, wie ich bei Sonor die Hardware finde?

    Beckenständer, Hihat, Fußmaschine, …


    Habe es gerade nochmals versucht. 😫

    https://www.sonor.com/drums/instruments/products#filterConjunction=and&filters={%222%22:{%22conjunction%22:%22or%22,%22attribute%22:0,%22type%22:1,%22value%22:[162]}}&hideFilterOptionsNoResult=1&limit=99&offSet=0&orderBy=sku&orderDirection=asc&pageTreeStartingPoint=103&storagePid=[88]

    Sehr fein gemacht, Frau Sonor!


    Selbst für die Website braucht es ein Support-Forum, um sich darin zurecht zu finden.


    Und letztlich ... es lohnt sich schlicht nicht mehr.

    Das heutige Sonor hat mit dem Sonor aus Ende der 80er, Anfang 90er Jahre überhaupt nichts mehr gemeinsam.
    Es ist nur Name und Markenzeichen übrig geblieben.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Sorry wollte jetzt nicht unbedingt ein Webdesign Thema starten und natürlich gibt es subjektiv bessere und schlechtere. Ich bin nur ganz gern zynisch weil mir die wenigsten Websites gefallen. Ich versuche ohnehin so wenig wie möglich auf der Website zu navigieren sondern das meiste bereits über die Suchmaschine zu erledigen. Ich bin aber auch kein "normaler" User demnach wenig repräsentativ.


    lg

  • Es ist halt traurig. Mit Sonor.


    Früher hieß es, man könne noch jahrelang Ersatzteile für längst ausgelaufene Serien von Sonor bekommen.

    Jetzt wohl nicht mehr.

    Welchen Vorteil hat es denn dann überhaupt noch, das vergleichsweise teure Sonor zu kaufen?
    Kessel, Hardware kommen doch eh aus Asien, aus der Mapex-Fabrik, oder sonst wo her.


    Service hat auch stark nachgelassen, nach dem was man hier liest.


    Und was sogenannte "Innovationen" angeht... Da sehe ich eigentlich mehr davon bei anderen Marken, die alle möglichen Modeströmungen bedienen.

    Eine Kugelkopf-Verstellung des Snare-Drum-Ständers z.B. hat Sonor überhaupt nicht.
    Bei Fußmaschinen tut sich Sonor auch nicht gerade hervor. Im Grunde haben sie nur eine einzige (die normalen Serien) in verschiedenen Farben, und einen Klapp-Witz (Jojo-Mayer, die sich mitten im Spiel bei der Produktpräsentation zusammen klappt).


    Es ist sehr traurig.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.


  • Obgleich Sonor heutzutage weder "Made in Germany" ist, noch qualitätsmäßig besser als alle anderen ist, und im Grunde nur Mapex mit komischer Hardware ist, kann sich Sonor offensichtlich letzteres erlauben - warum auch immer.

    Diese Aussage ist falsch. Es gibt noch einige Serien, die in Deutschland produziert werden (dass die Hardware von fast allen Herstelleren mittlerweile aus Asien kommt, ist eine andere Geschichte). Ich wüßte auch nicht, wo Sonor behauptet hätte, besser als die anderen zu sein, wo war das nochmals genau? Da hat jede Firma seine Stärken und Schwächen. Natürlich ist Sonor nicht mehr das Sonor der 80er/90er, viele Leute von damals sind mittlerweile nicht mehr im Betrieb. Aber auch bei den anderen etablierten Herstellern ist nicht mehr alles so wie in den 80er/90ern, da haben sich auch Personal und Produktionsstandorte verändert.

    Und zu sagen, Sonor ist Mapex mit komischer Hardware ist auch eine zweifelhafte Aussage, selbst wenn die Kessel der beiden Firmen aus dem selben Werk kommen. Schließlich kommen auch andere Komponente für andere Hersteller vielfach aus demselben Werk.

    Auch wüßte ich gerne, wo Sonor behauptet hat, dass sie jahrelang noch Ersatzteile für ihre Kunden haben? Wann war das genau und welche andere Firma liefert noch jahrelang Ersatzteile, insofern es nicht Ersatzteile sind die sowohl mit alten als auch neuen Modellen kompatibel sind? Kann man bei Pearl noch die MMX lugs ordern oder bei Tama die Artstar II lugs? Ich weiß es nicht, aber kläre mich bitte gerne auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!